Alle Radschrauben abgerissen! - Materialfehler?

  • Für Dauerbrüche sind nicht zwingend zu hohe Belastungen verantwortlich. Man befindet sich da eigentlich in nem Bereich wo keine bzw. nur sehr geringe Verformung auftritt.
    Ursache für die Dauerbrüche sind meist irgendwelche Schwachstellen wie Risse oder Poren im Metall bzw. schwächere Stellen im Bauteil.
    Es kann also sowohl durch fehlerhafte Herstellung und fehlerhaftes Material/Wärmebehandlung als auch durch zu starke Kräfte bei Montage hervorgerufen werden. Man braucht nur nen kleinen Riss und schon breitet sich das ganze aus.


    Im Allgemeinen wird man im REM die Ursache gut sehen.


    Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

  • Kurze Info!


    Wie gerade in Post#1 editiert, hat TA Technix nix mit den Radschrauben zu tun!




    Mit der Bitte von TA Technix muss hier etwas klargestellt werden.


    Da TA Technix anscheinend hier im Forum auch aktiv ist, und diesen Beitrag gelesen hat, wurde alles geprüft, und dabei wurde festgestellt,
    dass ich vom Verkäufer Spurplatten von TA Technix erhalten habe, ABER die Radschrauben sind nicht von TA sondern von JOM.


    Somit ist TA Technix hier aus dem Spiel!


    Jetzt geht alles natürlich eine andere Richtung. Von TA weg, und bei JOM wird/wurde das Problem gemeldet.

    Einmal editiert, zuletzt von Baermasensa ()

  • Hatte am Samstag mit einem e36 (Werkstatt wagen) das gleiche!
    Dachte ich spinne! Bin zum Glück von der Autobahn genommen und dann in etwa so wie bei dir! Wollte anhalten da war es aber schon Zuspät.... Klonk und ab war der Reifen vorne links... Kam mir vor wie in einem schlechten Film!

  • Hatte am Samstag mit einem e36 (Werkstatt wagen) das gleiche!
    Dachte ich spinne! Bin zum Glück von der Autobahn genommen und dann in etwa so wie bei dir! Wollte anhalten da war es aber schon Zuspät.... Klonk und ab war der Reifen vorne links... Kam mir vor wie in einem schlechten Film!


    Hast du schon ne Info, wieso es passiert ist?

  • Allerdings war der ohne Spurplatten, oder?

    Ja keine Spurplatten! War bzw ist eine alte Gurke aus einer freien (ehemaliges BMW Autohaus) Werkstatt.


    Hast du schon ne Info, wieso es passiert ist?

    Bei mir war es wahrscheinlich auf ein defektes Radlager zurückzuführen... Konnte abschließend nicht geklärt werden! War in meinem Fall aber auch nicht wichtig, da mit Glück weder Sachschäden noch Personenschäden entstanden sind!
    In deinem Fall ist zum Glück auch kein personenschaden entstanden, aber der Sachschaden ist bei deinem Wagen nicht zu verachten und dazu auch noch sehr sehr ärgerlich!

    Wo ist der Balkon? ich muss zu meinem Volk sprechen!

  • sry für die Zitate mein Handy hat mir keine andere Wahl gelassen :/


    Es wird geprüft nach Zug Scher und Torsion bedingt auch nach Kerbwirkung... Nagel (nach gepressten zustand) Schraube /nach gewalzten, gehärten, veredelten Zustand)
    Im Labor hab ich extra noch mal nachgefragt bei Alu Felgen ist mehrmals die Felge "geplatzt" bevor die schraube anfing sich zuverändern.
    Es wurde auch vor einiger Zeit getestet wie es sich mit 4 Schrauben verhält (wenn eine fehlt)...
    Also wie gesagt der Sicherheitsbereich der Radschrauben ist viel viel höher als der vorgeschriebene Kraftangriff für die Befestigung. (Vorgabge von BMW)


    Hoffe hab nichts vergessen

  • Eigtl was hierzu nun raus gekommen oder bleibst selbst für die Kosten der Instandsetzung sitzen ?



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Lass momentan alles auf meine Kosten reparieren.
    Nächste Woche Dienstag/Mittwoch ist meine Karre endlich wieder fahrbereit :)


    JOM sagt, ICH muss beweisen, dass die Schrauben überhaupt von ihnen sind -.-
    Und wenn ich dies beweisen könnte müsste ich zusätzlich beweisen, dass ICH kein Fehler bei der Montage gemacht habe -.-


    Also beides eigentlich unmöglich......


    Naja.. Bin nur froh, wenn die Karre endlich wieder fertig ist!