Auto Ölt welcher Schlauch ist das?

  • Mal eine Frage an die Profis, bei mir ist das selbe Problem, ist recht versifft. Ich fahre einen N47 Motor.


    Ich habe letzteswochende mal in den Ansaugtrakt geschaut , und leider feststellen müssen das es extrem versifft und schleimig ist. Ich will jetzt das natürlich mal komplett reinigen. Dazu entsprechend den Kompleten Ansaugtrakt abbauen und reinigen.
    Das löst zwar ja erstmal das Resultat des Problems, aber es würde ja wieder versiffen.


    Also muss ich mal schauen ob bei mir der Zyklonabscheider noch funktioniert oder nicht..... Ob ich das so recht machen will in dem ich die Zylinderkopfhaube abbaue, das weiß ich noch nicht.


    Nun bin ich beim rum surfen auf folgende Lösung gestoßen. Oil Catch Cans geguckt, leider natürlich kein passender satz für ein N47 vorhanden , nur ebay universal sets. ( Ölabscheider N54 ?! Sammelbestellung BMS Oil Catch Can !! )


    Jetzt habe ich mir folgendes überlegt :


    1. Ich kaufe mir ein E 46 Ölabscheider. Dieser hat 1zu1 passende Anschlüsse , somit würde ich sozusagen nur einen Zusätzlichen Ölabscheider anschließen. An den unteren kleinen Ausgang muss dann ein Schlauch mit Auffangbehälter ran.
    Wäre somit eigentlich eine art OilCatchCan .
    http://www.ebay.de/itm/Olabsch…3ABMW&hash=item2a522c347e


    Könnte das zu irgend einem Problem führen? Ist die Idee sehr unsinnig ? Würde es was bringen oder rein Garnichts?


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Wo willst du den Ölabscheider denn bei deinem N47 anbringen? Egal wie du das machst sieht es ja dann gut nach murks aus.. Wenn du dann einen Auffangbehäter dran machst, musst du den immer nach einer gewissen zeit leer machen. Dann muss das alles 100% dicht sein, weil er sonst Falschluft zieht. Ob es wirklich ein Problem gibt, siehst du wahrscheinlich erst wenn du alles drin hast, aber ich würde es mal als ziemlich unsinnig bezeichnen. Ansaugbrücke und Einlasskanäle sauber machen und dann hält das ja nochmal für 100000 km oder so. Die Verkokung hängt ja auch viel mit der AGR zusammen...


    Wenn du deinen Ventildeckel abbaust, wirst du nicht herausfinden ob der Abscheider defekt ist. Normalerweise prüft man das mit einer Motorinnendruckmessung. Zu hoher Druck = Entlüftung zu. Zu niedriger Druck = Druckregelventil in der Einheit defekt. Kannst du auch einfach prüfen wenn du bei laufendem Motor den Öldeckel aufdrehst und leicht öffnest. Er müsste ganz leicht angesaugt werden.

  • Also beim N47 führt der Anschluss NR.9 HIER KLICKEN über das Rohr NR. 7 HIER KLICKEN zum Turbo.


    Der Anschluss Nr 9 und das Ende vom Rohr Nr. 7 sehen zu mindest Identisch aus mit dem Ölabscheider e46.


    Wie es aussieht ist mir ehrlich gesagt egal, ich nehme an keinem Modelkontest teil mit der Karre. Das Dicht zu bekommen sollte kein Problem sein. AGR will ich ja sowieso deaktivieren, also sollten wen es klappt mit dem Ölabscheider beide Probleme gelöst sein. Mit dem Öl deckel prüfichmal, vielleicht kann ich mirdas entfernen der Zylinderkopfhaube sparen


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Die sind nicht identisch. Der Durchmesser ist anders und man bekäme den abscheider auch nicht am ventildeckel fest. Die Anschlüsse sind von der Form her gleich und nicht zum aufeinanderstecken

  • Leitung und Einheit werden getrennt verkauft.


    Gebe Dir in allen Deinen Aussagen hier recht Dicka, laß die Profis hier mal weiter quatschen die meinsten wissen es leider sowieso immer besser (sorry Jungz)


    Also ich habe auch verstärkt das Problem wieder gehabt obwohl ich alles neu gemacht hab & bin zu dem Entschluss gekommen das es bei meinem an BMW's LL04 0w40 Öl lag was mir ein BMW Schrauber bestätigt hat, hab jetzt wieder das LL04 5w30 drin uns siehe da 8o der Austritt ist deutlich weniger geworden so wie ich es von damals gewohnt gewesen bin.



    Mit dem Ölen am LLK bei bei allen e9x Diesel Modellen ist ganz normal, hab sogar mit einem BMW Meister aus München's Niederlassung selbst drüber gesprochen als ich bei meinem 335d dort zum e90 Forums treffen vor 3Jahren (München 4.0) da war & Probleme mit meiner scheiß Aktivlenkung bekommen hab. Der sagte auch das es beim e9x Diesel ganz normal ist mit dem Öl austritt, sogar ganz extremen Öl austritt auch.



    Dichtungen neu machen, Ölabscheider bei jeder Inspektion wechseln & mindestens LL04 5w30 fahren oder sogar noch dickeres Öl.

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • Anbei mal paar Bilder von der ansaugbrucke...


    Motor Bereich habe ich nicht mehr sauber bekommen, muss mir mal überlegen wie ich das schaffe das ich Ventile etc sauber bekomme ohne Kiloweise Drossel klappen Reiniger reinzukippen.
    Zylinder 1 hats böse erwischt....


    Eklige Angelegenheit...

  • laß die Profis hier mal weiter quatschen die meinsten wissen es leider sowieso immer besser


    Dir ist etwas zu viel Ruß in den Kopf gestiegen, mein Jung :fk:


    bin zu dem Entschluss gekommen das es bei meinem an BMW's LL04 0w40 Öl lag was mir ein BMW Schrauber bestätigt hat, hab jetzt wieder das LL04 5w30 drin uns siehe da 8o der Austritt ist deutlich weniger geworden so wie ich es von damals gewohnt gewesen bin.


    Bei deinem aufgeblasenen 335d tendiere eher auf die beiden Lader die etwas mehr Öl brauchen im kalten Zustand. An den Verdampfungsverlusten des 0W40 kann es nicht liegen.


  • Dir ist etwas zu viel Ruß in den Kopf gestiegen, mein Jung :fk:



    Bei deinem aufgeblasenen 335d tendiere eher auf die beiden Lader die etwas mehr Öl brauchen im kalten Zustand. An den Verdampfungsverlusten des 0W40 kann es nicht liegen.


    Glaube alters mäßig mit (mein/Dein Jung) sollte es nicht passen :fk:


    Fahre schon ewigkeiten wieder volles Programm gefiltert, am Ruß kann es nicht liegen ;)


    Laut Aussage eines Bmw Kfz Mechanikers sollte man das dünne 0w40 nicht fahren, die machen in jeden Bmw, ob Diesel oder Benziner sogar alle M Modelle nur das 5w30. Habe ich jetzt auch & mein Problem ist komischerweise weg.

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

    Einmal editiert, zuletzt von BMW HUSTLER ()


  • hey heute konnte ich das ganze ausgibieg testen
    also habe kein unterdruck deckel ab rauch/qualm kommt heraus.


    werde die entlüftung neu machen!!!!


    kann ich trotzdem weiter fahren? oder kann was passieren?