Ja, zum Fehlerspeicher auslesen und löschen muss man nichts manuell konfigurieren.

App Deep OBD für BMW - Logging | Jobs | Fehler lesen und löschen | SG Reset | Registrierung Batterietausch | Start DPF Regeneration | ... | Post 1 beachten
-
-
Wenn du Deep OBD richtig eingerichtet hast, steht auf der Startseite ganz oben "getrennt". Darunter Fehlerspeicher und ggf.noch was anderes, bei mir Motorelektronik ( vorab ausgewählte Livedaten auslesen).
Dann einfach auf Getrennt drücken und nachdem die Verbindung aufgebaut wurde(statt getrennt erscheint Verbunden) : "Fehlerspeicher". Nun liest Deep OBD den Speicher und dann kann man auch loschen.
-
Wenn du Deep OBD richtig eingerichtet hast, steht auf der Startseite ganz oben "getrennt". Darunter Fehlerspeicher und ggf.noch was anderes, bei mir Motorelektronik ( vorab ausgewählte Livedaten auslesen).
Dann einfach auf Getrennt drücken und nachdem die Verbindung aufgebaut wurde(statt getrennt erscheint Verbunden) : "Fehlerspeicher". Nun liest Deep OBD den Speicher und dann kann man auch loschen.
Die frage ist ja wie man richtig einrichtet. So wie es im von mir verlinkten Video bzw kurzanleitung beschrieben ist?
Ich hab den adapter noch nicht (gestern erst bestellt) und kann es daher noch nicht testen. Möchte aber sobald er da ist loslegen können.
-
Hallo zusammen,
ein Mega Dankeschön an Alle die hier Hilfestellung leisten und mir nach gefühlten 800 Seiten das Leben etwas leichter gemacht haben
Ich fahre zwar keinen E90, sondern einen E60 und befasse mich seit kurzem auch mit Deep OBD in Verbindung mit meinem Androidradio im Wagen.
Habe alles erst mit dem Tab getestet und jetzt aufs Radio aufgespielt und funktioniert auch alles, es werden tatsächlich bereits ein paar Werte ausgelesen,
bevor ich diese Seite entdeckt habe ...
Ich habe hier lauter Motordateien mit den dementsprechenden Messwerten gesehen, nun stellt sich mir die Frage ob man mir auch solch eine Datei erstellen
könnte, damit ich noch ein wenig mehr konfigurieren kann und gewisse Werte anzeigen lassen kann.
Mein Motor ist ein M54 und das hier steht bei mir in den *.ccpage: <jobs sgbd="MS450DS0">
Da ich die gewissen Tools, wo man dies auslesen kann, nicht habe, wäre ich super dankbar wenn mir das jemand erstellen könnte, vielen Dank vorab ...
-
Hallo zusammen,
wollte mal kurz fragen ob es möglich ist die Gaspedal-Stellung beim M47 anzeigen zu lassen? Also sowas wie 0-100%
Ich kann im Konfigurationsgenerator in der DDE keinen Eintrag dazu finden, ich meine aber dass es in der nicht zu erwähnenden Software angezeigt werden kann.
-
Sorry für die späte Antwort. Hier ist eine Anleitung.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ich habe meine damals irgednwo anders her. Vom Prinzip her:
Handy mit Bluetooth Adapter verbinden
Adapter in der App wählen
Fahrzeug auslesen (Konfiguartiongenerator)
Und dann kannst du dir entweder den Fehlerspeicher anzeigen lassen oder die Livedaten der Steuergeräte. Das mit den Livedaten muß man ein paarmal gemacht haben, dann geht es gut von der hand. Wie er im Video die Texte umbenennt oder Einheiten ändert mache ich nicht. Bislang habe ich so alles unterscheiden können.
Edit: Schande über mein Haupt, da stand 2021.
Na immerhin hast nun noch eine Anleitung,.
-
codiert jemand mit deep?
bei mir scheiterts schon beim verbinden an der batteriespannung, weil kein dickes ladegerät vorhanden ist.(F36)
hier war ja mal die beste anlaufstelle... ist ruhig geworden
gruß
-
wäre mir neu das die App codieren kann.
Besorg dir Bimmercode wenn du unbedingt mitn Handy codieren willst.
-
wäre mir neu das die App codieren kann.
Besorg dir Bimmercode wenn du unbedingt mitn Handy codieren willst.
Kann ich nur bestätigen, mit DeepOBD isses wohl sehr aufwendig ... wie ich in anderen Foren gelesen habe.
Und mit Bimmercode gibt es auch den Expertenmodus, mit dem du sehr tief in die Steuergeräte eingreifen kannst.
Allerdings würde ich, wenn es tiefer gehen soll, nur die einschlägigen Progs und Tools benutzen, bzw. mit jemand in Verbindung setzen
der dieses besitzt ....
-
würde immer den Laptop mit entsprechender Software nutzen anstatt den ganzen Apps.