Leichte Bedenken Anschaffung E90 325i N52B25, 10/2005

  • Also deinen Erklärungen nach hast du dann sogar einen ziemlich guten Preis für dein Groschengrab bekommen :nr1:


    Der wollte aber 9500? haben und der Schaltknauf sah so abgegriffen aus, als wäre der seit 200 Jahren da drin, hatte Wasser und Moos in den Scheinwerfern und Fahrspaß kam bei mir nicht auf. Ich vermute daher, dass etwas mit dem nicht stimmte. Das war auch der Grund, warum ich die Werkstatt gewechselt habe.


    Achso jetzt versteh ich's. Und dann versteh ich es erst recht, wenn man für die Mühle nicht mal 5000 € ausgeben kann. Verunfallt war das bestimmt auch noch :D Wenn das so ungepflegt war, dann war das der Motor sicherlich auch. Dann hast ja erst recht einen guten Kauf gemacht :)
    In 90% der Fälle wird immer ein Mondpreis verlangt. Und dann wird das Auto nicht mal aufbereitet. Mit gesundem Menschenverstand nicht mehr nachvollziehbar :)
    Ich find's schade, dass es auch MwSt. für Autos gibt :thumbdown:

  • Ich bin jedenfalls froh, dass ich diese Entscheidung getroffen habe. Zwar trauere ich dem Nissan durchaus nach und ich habe mich wirklich schwer getan damit, aber selbst wenn der Neue mal derartige Defekte haben sollte, bin ich, wie gesagt, bestens vernetzt. ;) Außerdem habe ich 12 Monate Garantie und die übliche Händlergewährleistung. Von Privat hätte ich, nach den ganzen Berichten, die ich auch im Vorfeld las, einen solchen Wagen ganz sicher nicht gekauft.


    Was mich übrigens völlig überrascht hat, war die Art des Schlüssels. Ein kleines Raumschiff in eine Vorrichtung stecken und per Knopfdruck starten. Kannte ich bis dato nur von Highendflitzern, der obersten Preisklasse. Wirkt technisch sehr interessant, aber bei Ausfall sicher auch sehr teuer. :D Und das man im Innern Informationen über Ölstand, Luftruck und allen anderen Kram bekommt, nebst Serviceintervalle und TÜV, das hat einen, der sich schon über eine Verbrauchsanzeige freuen kann, nachhaltig beeindruckt. Allerdings sagt man der E90 Serie keine nennenswerten Elektronikausfälle nach. Das ist beruhigend.


    Der absolute Hammer an dem Wagen war wirklich, dass ich bei 230km/h die Hände vom Steuer hätte wegnehmen können. ?( Und das man eine Autobahnauffahrt mit 100 km/h nehmen kann und das erst erschrocken merkt, wenn man auf den Tacho schaut, war auch ein Schlüsselerlebnis. Hier, muß ich sagen, haben bislang alle Japaner versagt, die ich hatte. Wobei ich natürlich keinen Vergleich mit neueren Baujahren habe. Kann natürlich gut sein, das diese hier aufgeholt haben. Aber so eine Straßenlage, wie beim BMW, hatte ich bis heute gar nicht für möglich gehalten. Meine Hochachtung.

  • Ja bezüglich Straßenlage ist ein Maxima Lichtjahre hinterher. Ich glaube ich habe in meinem Logbuch einen Vergleich (allerdings J30 vs. 325xi) gestaltet. In Punkto Straßenlage gab es da für den Maxima nix zu holen. Auch die Laufruhe des N52B25 und der Sound ist ein größerer Genuß.


    Also: Sorge Dich nicht - fahre (und genieße)!


    MaxJ30

  • Ich hatte vor dem Kauf mal nach bestimmten Ersatzteilpreisen gesucht und war angenehm überrascht. Alles im Rahmen, wenn man im Zubehörhandel bestellt. Allerdings war ich verblüfft, dass man für den E46 unter Abgasanlage alle Teile bekommt und beim E90 steht nichts. 8| Aber ein kurzer Check bei Verkaufsportalen und lokalen Kleinanzeigen, haben dann vereinzelt Teile geboten. Auch die Verwertungslager haben sind entsprechend ausgestattet. Gehen die so selten kaputt, weil die anscheinend aus Edelstahl gefertigt sein sollen, dass sich der Verkauf nicht lohnt? Bislang war alle 4 Jahre ein neuer Topf nötig, bzw. musste geschweißt werden.

  • Selbstverständlich bekommt man auch bei BMW einzelne Auspuffteile, aber die gehen sicher nicht nach 4 Jahren kaputt. Die Endtöpfe sind nahezu rostfrei, und an den Rohren selbst hat man eben den leichten Rost wie auch an anderen Marken. Normal halten die ein Autoleben lang(also mindestens 100tkm sage ich mal) :D


    Abgasanlage

  • Ja, das sagte mein BMWler auch gestern. Bevor die abfallen, würden sich bei mir ähnliche Symptome zeigen. :D Außerdem könnte man die super schweißen, wenn mal ein Loch durch Beschädigung von außen. Ich habe gerade mal im OBD Thread gelesen. Da gibt es einen Adapter (Carly) und eine Android App und dann kann man selbst Fehler auslesen und die Lichtautomatik und so weiter ....lecks mi.... 8o Männerspielzeug. :dancing:


    Ich kann es kaum erwarten, die Kiste endlich fahren zu können. Wenn ich das eher gewußt hätte....ich glaube, ich bin fahrzeugtechnisch im Mittelalter verblieben. :floete:

  • Hi-schnell Tipp bevor der Motor geschrottet wird--im kalten Zustand bis ca 2500/3000 U/min drehen, damit schnell Öldruck aufgebaut wird (sonst HVA klappern-NIE im Stand warm laufen lassen). Motor nicht so oft untertourig fahren sondern ruhig drehen (ist ein Kurzhuber,also drehen). Öfter auf die Bahn und hoch drehen um Ablagerungen und Verkokungen der Kolbenringe zu vermeiden (Ölverbrauch).
    Viel Spaß mit dem kleinen,mfG

  • Ja, das sagte mein BMWler auch gestern. Bevor die abfallen, würden sich bei mir ähnliche Symptome zeigen. :D Außerdem könnte man die super schweißen, wenn mal ein Loch durch Beschädigung von außen. Ich habe gerade mal im OBD Thread gelesen. Da gibt es einen Adapter (Carly) und eine Android App und dann kann man selbst Fehler auslesen und die Lichtautomatik und so weiter ....lecks mi.... 8o Männerspielzeug. :dancing:


    Ich kann es kaum erwarten, die Kiste endlich fahren zu können. Wenn ich das eher gewußt hätte....ich glaube, ich bin fahrzeugtechnisch im Mittelalter verblieben. :floete:


    Bei meinem im Januar 10 Jahre alt werdenden 325xi ist noch der erste Auspuff und die erste Batterie!
    Mit dem E90 ist BMW wirklich etwas premium-mäßiges gelungen....


    Mit A32 kommst zwar net aus dem Mittelalter...aber aus dem 20. Jahrhundert :D
    Das hat aber nix mit BMW zu tun - sondern mit der allgemeinen Entwicklung...


    Viel Freude am Fahren!


    MaxJ30

  • Ja, das sagte mein BMWler auch gestern. Bevor die abfallen, würden sich bei mir ähnliche Symptome zeigen. :D Außerdem könnte man die super schweißen, wenn mal ein Loch durch Beschädigung von außen. Ich habe gerade mal im OBD Thread gelesen. Da gibt es einen Adapter (Carly) und eine Android App und dann kann man selbst Fehler auslesen und die Lichtautomatik und so weiter ....lecks mi.... 8o Männerspielzeug. :dancing:


    Das mit der App würde ich nochmal überdenken...


    Fussraummodul III / BMWhat


    Lass die paar Sachen die sinnvoll sind lieber von einem Codierer machen, dann passt das und kostet deutlich weniger als die App...nur FS auslesen können andere auch, und die kosten nix ;)

  • Ich würde das im Laufe der Garantie ohnehin nicht machen. Danke für den Hinweis. Mir ging und geht es primär um das Auslesen. Sollte ich etwas kodieren wollen, so würde ich es sicherlich machen lassen. So teuer kann das ja nicht sein. Außerdem unterstütze ich gerne Kleinunternehmer, sodaß ich hier eh auf externe Kompetenzen zurückgreifen würde. Ein Servicereset läßt sich auch über Bordmittel realisieren.


    Ich habe mir die Möglichkeiten im Groben auch mal (im Rahmen meiner Möglichkeiten :D ) mit Sinn und Verstand durchgelesen. Es gäbe - bis jetzt - nichts, was ich als erstrebenswert erachten würde. Zumal mein Modell offensichtlich noch nicht derart "chipverseucht" zu sein scheint, wie die Nachfolgemodelle, bei denen man anscheinend sogar eine neue Batterie anlernen lassen muß. :thumbdown:


    Je mehr ich über speziell dem N52B25 Motor lese, desto beruhigter kann ich dem Empfang des Fahrzeugs entgegensehen. Zu Beginn habe ich viele Horrormeldungen gelesen. Das man den Motor so oder so fahren müsste, damit das oder das nicht passiert. Das würde im Umkehrschluß ja bedeuten, das diese Motoren in Ländern mit strengem Tempolimit reihenweise das Zeitliche segnen würden, was ja nachweislich nicht der Fall ist. Ich bin mit meinem Accord jetzt ca. 150.000km gefahren. Meistens Kurzstrecke (5-10km) und Ölwechselintervalle vielleicht alle 30.000km, und die Kiste läuft immer noch 1A, trotz der Gesamtlaufleistung von 288.000km. GPS gemessene 217 km/h schafft der nach wie vor. Derart überlegen kann der Vtec Motor nicht sein, wenn man immer von deutscher Ingenieursleistungen liest und hört. 8) :whistling: Ich denke, Vieles ist auch phobischer Natur.


    Und das man einen Wagen mit 218PS und Drehfreude bis 7000 U/min nicht dauerhaft mit 1500 Touren im Sechsten Gang fährt, ist irgendwie naheliegend. Ich überhole gerne, und das ist am Niederrhein auch dringend notwendig, also wird der Motor durchaus zuweilen gefordert sein. Wer im Rheinland einen Kleinwagen fährt, muß Nerven wie Drahtseile haben. X(