Leichte Bedenken Anschaffung E90 325i N52B25, 10/2005

  • Bin mal gespannt auf die Fotos :thumbsup: da kannst du dich gerne auch von uns leiten lassen :juhu:
    Letztendlich macht es eher dann Sinn, wenn man auch selber Hand anlegen will. Oder dein Portemonnaie ist so dick, dass es dich beim Sitzen stört und du deshalb ein paar Scheine loswerden musst :D
    Ist natürlich auch vom optischen Zustand abhängig, ob man das Ding lieber behalten will oder nicht. Und evtl. auch noch von der Vorgeschichte. Wenn du das Auto seit über 40 Jahren hast und ihr immer durch dick und dünn gegangen seid, würde man es lieber nicht hergeben wollen :thumbsup:


    MathMarc:
    Hört sich auf jeden Fall gut an :thumbup: Kann auf jeden Fall sagen, dass ich im 3. Gang von 50 auf 120 km/h beschleunigt hatte. Da war keine Zeit zum Schalten. Und konnte gar nicht mehr aus dem Gaspedal gehen :D Weiß nicht, ob es mit der Drehzahl so hinhauen kann, aber ich denke schon. Finde schon schade, dass es den neuen 330d gar nicht mehr mit Schaltgetriebe gibt. Falls es irgendwann so weit sein sollte mit dem Kauf, dann mach ich wahrscheinlich vorher noch einen Vergleich Schaltgetriebe vs. Automatik beim E90 und kaufe evtl. doch einen 325d Schaltgetriebe. Wobei aber beim F10 für mich kein Schaltgetriebe in Frage käme :D und vielleicht darf es doch ein F10 werden :)
    Allrad ist für mich sowieso keine Option mehr, da das Auto dann schwerer zu reparieren ist, fehleranfälliger ist und wie du auch schon bestätigst, ordentlich Leistung verschlingt und dazu noch mehr verbraucht ;)

  • Der E90er war irgendwie dynamischer, kam von unten heraus viel kräftiger. Wie gesagt, da kam sofort Freude auf und meine Frau und ich haben uns noch während der ersten Kilometer Probefahrt zum Kauf entschieden. Ob Straßenlage, Kurvenlage, Beschleunigung oder Innengeräusche, Abrollgeräusche, Lenkverhalten....da passte alles auf den Punkt. Zwar habe ich den Nissan noch etwas flotter gesehen, aber hier muß man aufpassen, das die Leistungsentfaltung einem da nichts vorgaukelt. Gut, ginge es nach mir, wäre erst 4s von 0-120 wirklich agil. Bin mal einen Ferrari gefahren. DAS war unbändige Kraft. :love:Aber lassen wir die Kirche im Dorf.Ich bin keine 25 mehr und Frauen laufe ich nur noch nach, wenn es bergab geht. :D Der Wagen ist super gepflegt und wurde offensichtlich nur 10.000 km/Jahr bewegt. Rost konnte ich nicht ausmachen, nur eine Felge hatte Kontakt mit der Bordsteinkante. Vielleicht kann man das reparieren lassen.


    Mit Stopuhr, nach Tachoanzeige. Mein Honda Accord braucht so um die 9s.


    Naja, Ferrari... fahr mal einen neuen 911 Turbo... 2,9s auf 100, und in dem Stil weiter bis 330... aber für 230.000 Kröten kann man das ja auch verlangen ;)


    Wie auch immer - eine Tachomessung taugt nix. Egal was der Honda da braucht. Ich weiß nicht wie der Honda angegeben ist, aber dessen Tacho war auch nicht im Nissan verbaut, oder? ;)


    @liabi: ein Arbeitskollege hat einen F11 520d mit 8-Gang Automat, das ist schon ne feine Sache. Da vermisse ich kein Schaltgetriebe mehr. Viel schlimmer finde ich, dass man den F30 335d nur noch mit Allrad bekommt. Das spricht gegen so ein Auto.
    Ich bin nämlich auch ständig am gucken, ob ich mir noch einen der letzten E91, einen F31 hole oder bei meiner Kiste bleibe - was sachbetrachtet die vernünftigste Option ist, da sich das Auto einerseits mit 292.000 km eh nicht mehr verkaufen lässt, und er andererseits dafür auch viel zu schade, weil immer noch völlig problemlos, ist.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Hm....Tachovorlauf hin oder her. Jedenfalls ist der Nissan definitiv wesentlich schneller auf 100 als in 8,8s. Das ist Fakt. Ist auch kausal, denn ich halte das

    Ein gut laufender 330i zieht Kreise um den Nissan

    für eine sehr optimistische Einschätzung. 8) Ernsthaft. Beschleunigungspower hat der Nissan zweifellos. Der Honda ist - wenn ich mich nicht vertue, mit 9.0 s angegeben. Ganz so mies kann eine Tachomessung also nicht sein. Oder ich müsste verflixt schlecht schalten. :thumbsup:


    Bevor ich den abgebe, werde ich nochmal ein paar Messungen machen. Um einen Vergleich zu haben.


    Und gegen einen poligen Gold sehen alle alt aus. :rolleyes: https://www.youtube.com/watch?v=FIa_drJsKlY

    Einmal editiert, zuletzt von N52B25 ()


  • Tacho geht ein 330i unter 6 Sek. auf 100 ;)


    Jaja, ein Golf... :D aus dem VW-Regal kannst du für den noch die Innenausstattung bekommen, viel mehr wohl nicht. ;)
    Gegen den sehen alle alt aus? Guck mal den hier. (ab 1:20)
    Gute Nacht.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Der Golf ist schon endlos krank :nr1: >1000 PS in einem Golf würde ich auch fahren :thumbsup:
    Lieber sollte man sich das Tunen beibringen und es selber machen, statt so viel Kohle dafür zu blechen :D dann braucht auch kein Mensch mehr Ferrari oder Porsche. Hatte früher mal mit dem Gedanken gespielt, einen Kühlschrankkompressor für 10 € in meinen E46 einzubauen :klopp: Aber okay, die Zeiten von Armut (Studentenleben) sind vorbei :juhu:


    MathMarc: Ich würde das Auto auch lieber behalten, vor allem wenn es schon absolut ohne Probleme läuft und sogar die Porsches schnaufen lässt :) Wie du selber schon sagst, das wird keiner mehr kaufen wollen, außer für < 5000 €. Und 200 tkm später verliert dein Auto höchstens noch 1000 € an Wert :) Da wartet man lieber, bis die Preise von den neueren weiter runtergehen. Und wenn hier einer uns fragen würde, was wir von einem Auto mit so viel Laufleistung halten und ob wir es kaufen würden, würden alle nein sagen :D
    Wusste jetzt auch nicht, dass es den 335d (F30) nur als Vierbeiner gibt. Ich meine, den 535d gibt's auch als Hecktriebler. Ich warte lieber noch ein paar Jahre und lese dann 1 Jahr vorher sämtliche Probleme/Fehlerquellen/Anfälligkeiten/Fehleranalysen/Reparaturanleitungen, bevor ich das Auto kaufe und gleich noch ein OBD-Kabel dafür hole :D

  • Ich kann dir das jetzt nicht mit Bestimmtheit sagen, mit was genau die das machen. Die zwei Codierer (...) hatten beide eine Art Minicomputer / Tablet (...), und das sah nicht nach einer BMW-Software aus.
    ...
    Ich glaube außerdem nicht, dass mit "offizieller" BMW Software alles zu machen ist, was hier codiert wird.


    Es wäre schon sehr eigenartig, wenn Kodierer mit irgend einer freien, käuflich zu erwerbenden Software mehr könnten, als die Ingenieure bei BMW selber mit eigener Software. ;)
    Nene, das geht durchaus alles mit BMW eigener Software. Allerdings darf man das nicht verwechseln mit der Software, die die Händler und Niederlassungen benutzen (dürfen).


    Deswegen kann ein (fähiger) Kodierer auch mehr, als es ein BMW Autohaus es kann. Denen fehlt meist nicht nur das Wissen dafür, sondern auch die Software.


    Wenn jemand viel Spaß und Freude und die Fähigkeiten am Schrauben hat, der sollte sich imho dann wirklich mal im Internet umsehen und sich selber ein OBD Kabel kaufen. Dann spart man sich auch den Weg in die Werkstatt nach einem Batteriewechsel. ;)

  • Es wäre schon sehr eigenartig, wenn Kodierer mit irgend einer freien, käuflich zu erwerbenden Software mehr könnten, als die Ingenieure bei BMW selber mit eigener Software.
    Nene, das geht durchaus alles mit BMW eigener Software. Allerdings darf man das nicht verwechseln mit der Software, die die Händler und Niederlassungen benutzen (dürfen).


    Deswegen kann ein (fähiger) Kodierer auch mehr, als es ein BMW Autohaus es kann. Denen fehlt meist nicht nur das Wissen dafür, sondern auch die Software.


    Woher willst du eigentlich wissen welche Software BMW in der Entwicklung einsetzt? Das dürfte ja der wesentliche Bereich sein, wo BMW an den eigenen Fahrzeugen arbeitet. Und kennst du jemand, der mit seinem Auto dort zum kodieren war? :rolleyes:
    Ich weiß übrigens nicht, was BMW einsetzt, ich weiß es nur von einem anderen deutschen Premiumhersteller, der nutzt Software vom Hersteller der jeweiligen ECU. Man muss das Rad ja nicht zweimal erfinden. Damit geht sicher absolut alles, aber der Fokus wird wohl kaum auf kodieren liegen. Tauglich für die Werkstätten wäre das sicher nicht, da ohne passendes Studium und Einarbeitung kaum zu beherrschen.


    Das, was es beim Händler gibt, NC*, I*t*, I*p* usw, können vieles an Kodierungen nicht, und darum geht es. Nicht um theoretische Möglichkeiten, sondern um das, was wirklich erreichbar ist.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Ehrlich gesagt verstehe ich Dein Posting nicht so richtig. Dass es die Händler nicht können, habe ich doch geschrieben!
    Ich bezog mich auf Deine Aussage, dass es dafür keine BMW Software gibt. Und das stimmt nunmal nicht. Mit den von dir aufgezählten Tools kann man übrigens alles kodieren. Für mehr müsste die Firmware im Steuergerät umgeschrieben werden. Und das kann auch kein Kodierer.


    Anzunehmen, dass die Entwicklung bei BMW selber solche Kodierungen nicht durchführen kann, ist auch imho weit her geholt.


    Wir sind uns ja beide einig, dass es mit dieser Software relativ umständlich ist, Parameter umzustellen. Das zeigt ja schon, dass sie nicht für die Werkstätten gedacht sind.

  • Tacho geht ein 330i unter 6 Sek. auf 100


    Hm....ich habe diverse 330i Videos gesehen und die Unfrisierten liegen bei rund 6,5s. Das entspricht doch der Werksangabe. Und beim 325 liegen die - gut geschalteten - bei ca. 7s. Ebenfalls Werksangabe. Oder kapiere ich was nicht? ?(


    Jaja, ein Golf... :D aus dem VW-Regal kannst du für den noch die Innenausstattung bekommen, viel mehr wohl nicht. ;)

    :D Golf ist nicht meine Welt. Für Golf habe ich mich das letzte mal interessiert, als ich auf die Zwanzig zuging. ;) Warum ich mich für den BMW entscheiden habe, möchte ich mal wie folgt begründen.


    1. Die Optik des Wagens sprach mich sofort an. Außen mehr als innen, weil innen doch etwas schnöde, einfach gehalten. Aber dafür übersichtlich und alles ist schnell zu finden. Der Nissan ist hier das Negativbeispiel.
    2. Der Zustand für ein 10 Jahre alten Wagen, hat mich einfach überzeugt. Das suggeriert eine gewisse Qualität bei der Verarbeitung.
    3. Die Sitze sind klasse und der Sitzkomfort war von Beginn an positiv zu bewerten.
    4. Die Ausstattung, wie Anfahrhilfe, ESP und Traktionskontrolle, sowie Reifendrucksensoren, Regensensor und automatisches Taglich....etc.
    5. Der Startknopf :D
    6. Die extreme Laufruhe des Motors (was ist Drehzahlschwankung?)
    7. Das extrem geringe Innengeräusch, auch während hoher Geschwindigkeiten
    8. Die Eigenschaft, es krachen zu lassen und wie ein Schiff dahingleiten zu können. Die Charakteristik das Motors. Untertourig genauso souverän wie ausdrehbar.
    9. Die Straßenlage
    10. Eine hervorragende Fangemeinde mit toller Unterstützung
    11. Vergleichsweise geringe Ersatzteilkosten
    12. Farbe
    13. Geringe Laufleistung
    14. Günstiger Preis
    15. Image, für den Anwendungszweck, zu Geschäftsfreunden zu fahren. :rolleyes: Oberflächlich, aber leider notwendig
    16. Motorraum nicht so extrem verbaut und somit relativ servicefreundlich
    17. Sound des Motors ab 4500 U/min. :thumbsup:
    18. Ersatzteilverfügbarkeit der Autoverwertungen (Honda und Nissan = grausam!)


    Das fällt mir jedenfalls so spontan ein. :)


    Was mir nicht gefällt:


    1. Teuer in der der Versicherung (TK)
    2. Man sieht in verdammt oft auf der Straße
    3. Verbrauch (laut Erfahrungsberichte anderer)
    4. Die vielen negativen Meinungen, die aber auch zum Teil kommerzieller Natur sind.
    5. Bremsen sind bei meinem Accord um Welten besser, weil griffiger, aggressiver und viel besser zu dosieren.
    6. Wartungsintensivität

  • Ehrlich gesagt verstehe ich Dein Posting nicht so richtig. Dass es die Händler nicht können, habe ich doch geschrieben!
    Ich bezog mich auf Deine Aussage, dass es dafür keine BMW Software gibt. Und das stimmt nunmal nicht. Mit den von dir aufgezählten Tools kann man übrigens alles kodieren.


    Wenn ich mich nicht irre, haben die Händler durchaus Zugriff auf N*S. Ich habe nicht viel Zeit damit verbracht, aber nach meiner Einschätzung kann man damit alles kodieren, wovon BMW will, dass man es kann, weil man die zugehörige Steuerdatei braucht. Und da gibt es nur das, was man bei BMW auch sehen will. Viele Kodierungen sind aber Sachen, die BMW nicht sehen will (könnte mir zum Beispiel vorstellen, dass das Abschalten des Gurtwarners dazu gehört, was in meinen Augen auch grober Unfug ist).
    Alles, was darüber hinausgeht, ist wie meine Mutter vor einer F16. Tolles Gerät. Aber was damit tun?



    Für mehr müsste die Firmware im Steuergerät umgeschrieben werden. Und das kann auch kein Kodierer.


    Zumindest wird es die Mehrzahl nicht können. Dass es niemand gibt, der das kann, glaube ich nicht.


    Anzunehmen, dass die Entwicklung bei BMW selber solche Kodierungen nicht durchführen kann, ist auch imho weit her geholt.


    Doch, sicher, die haben das ja schon mal gemacht, vielleicht war es auch der Zulieferer. Aber sicher nicht mit oben genanntem Tool, sondern "roh". Und auch nur das, was laut Konfig gewünscht ist. Bei anderen Sachen werden die ganz einfach abwinken. Und der Unterschied zwischen nicht können und einfach nicht machen ist für den Kunden vernachlässigbar ;)


    Wir sind uns ja beide einig, dass es mit dieser Software relativ umständlich ist, Parameter umzustellen. Das zeigt ja schon, dass sie nicht für die Werkstätten gedacht sind.


    Nicht in ihrem vollen Funktionsumfang zumindest. Und ich werde auch weiterhin entweder zu Carly oder zum Kodierer "greifen" und das Ding lassen, wo es ist.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

    Einmal editiert, zuletzt von MathMarc ()