Nach Tuning keine Mehrleistung E91 & E87!

  • Na das ist ja wohl klar, wenn man bergab fährt dann kommt man über die vmax, der Motor bremst ja nicht bei durchgedrückt Gaspedal.


    Doch, wenn eine VMAX Grenze vorhanden ist, dann "bremst" er. Wie soll das sonst funktionieren? Sagt ja auch schon der Name. Bei xxx km/h wird abgeregelt. Egal ob bergauf oder -ab.

  • Was so ein Einser real schafft sehen wir wenn mein super Tuner es endlich hinkriegt fertig zu tunen, denn der Einser Fahrer ist geil auf maximal Endgeschwindigkeit.
    Wir haben extra die digitale V Anzeige auf realgeschwindugkeit codiert :)

  • .. die digitale V Anzeige auf realgeschwindugkeit codiert.. :)


    ..so real ist die nicht, kommt aber schon ziemlich nah ran.


    Mit 10Hz GPS gemessen (Performance Box) 292,4km/h
    digital V (nicht korrigiert): 296km/h
    Tacho zeigt leider nicht mehr wie 280, kann also nicht sagen, was die korrigierte Geschwindigkeit gewesen wäre, sicher aber mit ner 3 vorne, die eilt ja eh ziemlich vor.
    Möchte jetzt nicht auf den 3,6km/h rumhacken, oder auf den 2km/h die es vielleicht bei 200km/h gewesen wären, aber zur Info ist das ja vielleicht nicht verkehrt.

  • Performance Box immer gut :thumbup:

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:


  • Mit 10Hz GPS gemessen (Performance Box) 292,4km/h
    digital V (nicht korrigiert): 296km/h


    Dafür dass das Auto den Abrollumfang der Reifen inkl. des Restprofiles nicht kennt, ist das doch ziemlich gut!

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Das Korrigierte Digitale tacho hat bei mir knapp 4 kmh weniger auf der Uhr.
    Ich finde das mann nicht immer auf 100 % genau plädieren sollte, genauso das loggen des vom Steuergerät berechneten Motormoments, da langt mir das ungefähr Ergebnis, hauptsache ich sehe das die Nm in etwa plus minus Ungenauigkeit.
    Unsere beiden Bmw weichen per Tacho bei 220 fast genau 10 kmh ab, da ist mir das Wurst obs nun 12 oder vielleicht doch 8 kmh Abweichung sind.

  • Hoffentlich legt er jetzt nicht mit der Gieskannen Variante nach.


    Wer hat denn bei dir getunt, dass du dich über Gießkanne lustig machst? Hast du Logs die Einspritzmenge passend zur Mehrleistung (vorher/nachher) in etwa belegen?

    Wie es scheint gab es ggf. Probleme mit einem Protokoll beim Schreiben der Datensätze auf die Steuergeräte, so dass nicht alle Bereiche überschrieben wurden.


    Das kann sogar tatsächlich passieren, da einige Flasher nur Blockweise "Änderungen" schreiben. Es gibt bei der EDC17 BMW 24 Checksummenblöcke - und diese kann man AFAIK jeweils "einzeln" schreiben oder nicht schreiben. (entscheidet der Flasher...)

    i.d.R. wird das File mit WinOLS verschlüsselt, damit andere nicht rein schnuppern können...


    WinOLS macht eigentlich nur No-Read Flags rein, damit andere Flasher nicht lesen - bzw man mit OLS nicht öffnen kann. Ist aber einfach zu umgehen... Meistens verschlüsselt der Fileservice/Hauptstützpunkt die Daten für den Slave-Flasher. Diese laufen meistens auch ab, und könnten nur für eine Fahrgestellnummer benutzt werden...


    die Files wollte ich mir ehe geben lassen, ich hatte vor hier zu fragen ob es hier einen tuner gibt der mal in den Datensatz reinschauen würde, würde zu gern wissen ob ich damit auf Dauer meinen Motor schrotte, also wenn sich jemand diese Mühe machen möchte dann wäre ich sehr dankbar?


    Wenn der Tuner nur ein Slave-Flasher hat (=Stückpunkt) dann hat er die Daten garnicht unverschlüsselt. Er kann Serie zwar flashen, aber nur mit seinem Flasher (speziell codiert...)
    Und sogennante "offene" Files verteilt kein Tuner der Welt an Kunden...(es sei denn die Kunden haben einen eigenen Flasher, und man macht alles via Mail...)
    Die EDC17 im E90 ist zwar nun auch nicht immer via OBD mit jedem China-Clone-Flasher zu beschreiben - aber trotzdem ist die Gefahr vorm kopieren zu groß.


    Falls du doch Daten kriegst, und einen suchst, der sie begutachtet, dann sag bescheid. BMW Serien Daten gibts übrigends aus der SP-Daten CD :thumbup: Braucht man nur wissen was drauf war (Bosch Nummer, bzw BMW Softwareversion)


    eine VMAX Sperre wirst du gar nicht drin haben, da die unteren Leistungsklasse Fahrzeuge keine Sperre benötigen.
    Die Leistung kann gar nicht in die 250er Grenze rein, also wird auch keine Sperre eingebaut ;)


    Die Aussage zeugt für jemand, der selbst Tuning anbietet auch von großer Kompetenz. Die 20d Datenstände N47, die ich bisher gesehen haben ALLE ein Vmax Limit unter 250km/h gehabt.
    Der Grund ist z.T einfach die "Overboost" Getriebeabstufung. Ich bin mit 135PS schon 230 nach GPS gefahren. (EDC15 ECU ohne gesetzte Vmax, und umgebautes Getriebe) Man braucht nur einen einen STEILEN Berg und Luft zum Drehzahlbegrenzer (bzw noch anliegende Nennleistung). Und dann kommt man wieder mit Bremsen usw in Konflikt, wenn man das als OEM nicht unterbindet...


    gruß

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

    Einmal editiert, zuletzt von Blackfrosch ()