Eibach oder H&R? Was ist die richtige Wahl?

  • Das Teil wird denke ich überall das gleiche sein. Ist halt die Frage, ob es einen Grund gibt, warum es nicht gelistet wird, oder ob es einfach ein Fehler ist. Vielleicht mal bei Leebmann anrufen ;)

  • Hallo Zusammen,


    ich bräuchte auch bitte mal etwas Feedback.


    Ich fahre einen E92 VFL und meine hinteren Stoßdämpfer sind lt. Werkstatt fertig (viel zu viel Spiel und Anschlagpuffer abgerissen).


    Denke, das ist nach 141.000 km auch in Ordnung.


    Fahrwerk ist zur Zeit das normale verbaut - kein M-Paket.


    Nun zur Überlegung: Ich würde gerne auf das Koni Str T in Verbindung mit dem Eibach Pro Kit wechseln - hierzu dann noch die Domlager vom xDrive verbauen und Zusatzdämpfer vom M-Fahrwerk.


    Reichen diese Teile bereits, oder habe ich etwas vergessen?


    Ich fahre im Winter Styling 158 in 17 Zoll und im Sommer BMW M4 Replikas in 19 Zoll.


    Nun bin ich mir unsicher, ob die genannte Kombination eine dezente aber definitiv sichtbare Tieferlegung bringt, die aber auch etwas Restkomfort besitzt.


    Oder statt dem Eibach Pro Kit doch lieber die angesprochenen Vogtland-Federn?


    Möchte auf keinen Fall Karosseriearbeiten vornehmen müssen.


    Und wie gesagt wichtig wäre mir auch zu wissen, ob die genannten Teile "ausreichen" ersetzt zu werden.


    Einbau erfolgt in einer freien Werkstatt - ich besorge die Teile selbst und er verbaut sie mir, so ist der Deal - daher ist natürlich wichtig, dass ich keine Teile vergesse.


    Danke vorab und Gruß
    Domi

  • Was möchtest du jetzt, Koni oder die Dämpfer vom M-Fahrwerk?


    Reichen diese Teile bereits, oder habe ich etwas vergessen?


    Ja hast du, hier findest du alle genau beschrieben: Welche Teile brauche ich zur Instandsetzung des Standardfahrwerk? - INFO-THREAD


    Nun bin ich mir unsicher, ob die genannte Kombination eine dezente aber definitiv sichtbare Tieferlegung bringt, die aber auch etwas Restkomfort besitzt.


    Sichtbar im Vergleich zum Standardfahrwerk - Ja.
    Blättere hier mal ein paar Seiten zurück, diese Kombination fährt einer auf dem E91, Restkomfort hast du mit dem Eibach auf jeden Fall.


    Möchte auf keinen Fall Karosseriearbeiten vornehmen müssen.


    Dazu müsste man deine Felgendaten wissen, Breite, ET, Reifen - dann kann man vllt. eine Aussage tätigen...

  • Danke schon mal für die Info!


    Also Koni Str. T soll verbaut werden.


    Dazu würde ich folgende Teile bestellen:


    Koni Str. T + Eibach Pro Kit


    Vorderachse:


    2x Stützlager vom xDrive = Domlager oder?
    6 x Bundmutter selbstsichernd
    2x Sechskantmutter selbstsichernd
    2x Federunterlage oben
    2x Zusatzdämpfer M-Paket
    2x Faltenbalg
    2x Federunterlage unten
    2x Sechskantschraube mit Scheibe
    2x Bundmutter selbstsichernd


    Hinterachse:


    2x Sechskantmutter mit Flansch
    2x Zusatzdämpfer M-Paket
    2x Stütztopf
    2x Dichtungshülse
    2x Stützlager Unterteil (=Domlager?) vom xDrive
    2x Stützlager Oberteil vom xDrive
    2x Federunterlage oben + unten?!
    2x Gummilager Stossdämpfer
    4x Torxschraube mit Bund


    Das sollte dann alles sein oder fehlt hier noch etwas?


    Das sind zumindest die Teile laut dem verlinkten Thread.

  • Tante Edith hängt mal noch ne Tabelle an und ändert auf Proxis Hinweis Stabi <-> Pendelstütze :)


    Japp, das ist so ziemlich die gleiche Liste, die ich vor kurzem eingekauft habe ... Habe aber an der VA noch die ganzen Kleinteile (Abdeckkappe, Dichtscheibe ...) mitbestellt.
    Oft wird empfohlen, auch die Pendelstützen mit zu tauschen, deswegen habe ich diese ebenfalls mitbestellt.


    In Summe läppert sich das dann ganz ordentlich.
    Bei den ganzen Schrauben bist du bei Leebmann bei ca 100 Euro, die restlichen Kleinteile dann von Sachs und/oder Lemförder schlagen dann noch einmal mit ca 130 Euro zu buche (zusätzlich ca 70 Euro für die Pendelstützen). Macht in Summe dann also etwas über 300 Euro ;)
    Ich hänge dir meine Liste mal als Excel und als Druckversion mit an, dann kannst du einfach deine entsprechenden Teilenummern editieren ;) Mit "x" hatte ich die Lieferung abgehakt :P


    Manche empfehlen, auch noch weitere Fahrwerksteile gleich mit zu tauschen, da man die ganzen Lager kaum zuverlässig auf Funktion prüfen kann.


    Die Zusatzdämpfer gibt es bei Sachs als Paket incl. Staubschutzmanschette ("Schutzrohr").


    Unterscheiden sich die hinteren Stützlager zwischen xDrive und sDrive?? Habe bei mir hinten das SWP mitbestellt, fahre aber auch einen Touring, der tendenziell stärker vom Hängearsch betroffen ist :)

  • ich denke du meinst die pendelstütze - diese hängt am stabilisator!
    am stabilisator reicht der austausch der gummilager!


    pendelstützen vom zulieferer lemförder kaufen - kosten beide in summe etwa 40 euro.
    teilenummer: 35364 01 + 35365 01

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • ich denke du meinst die pendelstütze - diese hängt am stabilisator!
    am stabilisator reicht der austausch der gummilager!


    Hast recht, habe ich früher schon immer verwechselt :D
    Das Gummilager hatte ich nicht mitbestellt, kann man das nachträglich tauschen, oder muss man den Stabi dafür komplett abnehmen?!