Eibach oder H&R? Was ist die richtige Wahl?

  • Ich bin mittlerweile nicht mehr zu 100% pro Eibach. Meine ersten Federn im E93 hatte ich gebraucht gekauft und der Wagen stand damit sehr gut von der Tiefe. Als ich die komplette Aufhängung neu gemacht habe habe ich auch die Federn neu gekauft, exakt die gleiche Teilenummer. Die haben sich dann vorne sehr stark gesetzt und der Wagen hatte Keilform aus den 80ern.


    Da auch der rechts Sachs Dämpfer Ärger gemacht hat habe ich mir ein ST XA Fahrwerk geholt und das ist eine völlig andere Liga. Würde mir nur noch „richtige“ Fahrwerke einbauen, gucke sogar für den F11 nach KW/ST 😂

  • Hab ich tatsächlich auch schon überlegt bzw. bietet es sich bei mir ja an mit den verschlissenen Dämpfern. ST XA 30/30 mit den flacheren Domlagern nehmen, dann sollte das mit Sportpaket ganz gut aussehen. AP ist vllt. auch noch ne Idee.

  • Flachere Domlager wären bei mir nicht nötig. Ich habe aktuell vorne die Höhe auf der Mittelposition, das reicht völlig.

  • Check es gerade erst, du redest ja vom Gewinde, ich vom Festfahrwerk :)

  • Ich war in meinen vorherigen Fahrzeugen ganz zufrieden mit dem Bilstein B12-ProKit. Mein Problem ist die Höhe und Härte. Höhe dürfte vorne höchstens 10mm tiefer als das M-Fahrwerk sein und Härte/Ansprechverhalten sollte weicher sein als beim M-Fahrwerk.

    Hätte damals doch das Eibach ProStreetMulti nehmen sollen. Das gab es mal im Angebot für 1600€. Im Nachhinein ist man immer schlauer.

    Ist mein Daily, also Gewinde ist da normalerweise viel zu unkonfortabel...

  • Nur mit kürzeren Federn wird das Auto niiie komfortabler werden, egal welche Federn man nimmt.

    Tieferlegen + Komfortgewinn gerade beim schnellen Ansprechen kurzer Unebenheiten ist eigentlich nur mit einem Gewindefahrwerk aufgrund der längeren Federn gegeben.


    Hier kann ich immer nur KW empfehlen, ich hab mittlerweile vier KW-V1 gehabt.

  • Nur mit kürzeren Federn wird das Auto niiie komfortabler werden, egal welche Federn man nimmt.

    Tieferlegen + Komfortgewinn gerade beim schnellen Ansprechen kurzer Unebenheiten ist eigentlich nur mit einem Gewindefahrwerk aufgrund der längeren Federn gegeben.


    Hier kann ich immer nur KW empfehlen, ich hab mittlerweile vier KW-V1 gehabt.

    Ich hoffe nicht im selben Fahrzerug? Das wäre dann sehr bitter für die KW Qualität.


    Die 3 VAG Fahrzeuge mit originalem Sportfahrwerk fuhren alle mit dem B12 ProKit komfortabler und besser. Original: lineare Federn und Eibach: progressiv. Deshalb kann ich mir schon vorstellen, dass die Eibach komfortabler sind als die originalen M.? Und die Höhe ist mein großes Problem, ist mit dem M-Fahrwerk schon grenzwertig. Werd mal mit meinem Schrauber quatschen und dann entscheiden, ob ich viel sparen muss oder einfach mal die Eibach Federn reinkommen. Die Bilstein B6 sind ja schon drin.

    Gerade bei KW und ST geschaut, die geben für die HA 1135Kg an? Ich brauche aber 1200KG. Wenn ich mich entschieden habe werde ich nochmal ein Rückmeldung geben.