Eibach oder H&R? Was ist die richtige Wahl?

  • Das hab ich durch googlen gefunden:


    Zitat

    Koni arbeitet für Vogtland und die Federn sind original H&R, also
    dürfte nur mit den üblichen Qualitätsproblemen zu rechnen sein.

    Interessant :)


  • :dito:
    Würde auch ich mindestens eine Klasse unter den Gennanten einschätzen.........


    woher nehmt ihr das? auch nur aus Erfahrungswerten? Ich glaube nicht dass ihr Materialanalysen oder sonstiges durchführen könnt.
    Aber ich will hier auch nicht streiten, das ist ne Glaubensfrage...

  • Naja, geteilte Meinungen sind dann schon mal K.O.-Kriterium :)


    Denke es wird immer und überall geteilte Meinung geben, das ist völlig normal ... ich sehe das eigentlich nicht als K.O. kriterium ! Eher würde ich mir Gedanken machen, wenn es nur positive Meinungen zu einem Produkt geben würde.... 8)

    Das hab ich durch googlen gefunden:


    Interessant :)


    Na über H&R hab ich schon genug (z.T auch viel negatives) gelesen ! Damit fallen die auch raus ... :S
    Ist und bleibt nur noch das prokit als 335-Fahrer ;)

  • Ich hatte Eibachfedern in meinem Focus ST- viel zu schwammig und nach 2 Jahren konnte man aufgrund von Gammel nicht eine Ziffer auf den Federn erkennen.


    Naja, hatte nen Polo Evo 4 von B&B mit Konidämpfern+H&R Federn-spitzenmässig!!!!!


    Aufgrund der top Beratung am Telefon hab ich jetzt H&R Federn 35-40/20 neben mir liegen und werd die hoffentlich zum WE im 3er haben!


    lg

  • Konidämpfern+H&R Federn-spitzenmässig!!!!!


    H&R in Verbindung mit anderen Dämpfern kann man denke ich nicht vergleichen mit H&R-Federn in Verbindung mit dem Serienfahrwerk will ich mal behaupten !

  • Hallo Leute.


    Diese Frage richtet sich v.a. an E91 Fahrer, aber ich bin natürlich für jeden Meinung dankbar. :)


    Ich bin gerade hin und her gerissen. Und zwar werden bei mir demnächst die M-Federn gegen das Eibach Pro-Kit 30/25 ersetzt. Nun stehe ich vor der Frage, ob ich das SWP gleich mit einbauen lassen oder lieber nicht? Mit M-FW habe ich ja diesen fiesen Hängearsch (siehe Bilder). Ist es denn aufwendig diese Puffer nachzurüsten und muss danach irgend etwas neu eingestellt werden?


    Mit den momentan montierten 18" Doppelspeiche 195 mit Winterbereifung habe ich vorne 3 Finger (50mm) breit und hinten 2 Finger (35mm) breit Luft vom Reifen bis zum Kotflügel, also den oft gesehenen Hängearsch. Wenn ich jetzt nur das Pro-Kit ohne SWP einbauen lasse müsste er ja theoretisch vorne nochmal 15mm und hinten 10mm runter kommen, sprich ich habe immer noch diesen Hängearsch, jedoch nicht mehr so stark.


    Im Netzt gibt es halt unterschiedliche Bilder. Bei manchen E91 sieht es ohne SWP richtig gut aus, bei anderen wiederum nicht.
    - Der graue hat das Pro-Kit ohne SWP --> so gefällts mir!!
    - Der silberne hat das Pro-Kit i.V. mit SWP --> auch ok
    - Der weiße ist meiner --> mit Hängepopo


    Ach so, falls es eine Rolle spielt, im Sommer fahre ich die 19" Performance 313. :love:


    Vielleicht könnt ihr mir ja den richtigen Denkanstoß geben.
    Danke schonmal für Eure Hilfe.

  • Hab jetzt die eibach prokits eingebaut ohne swp aber auf mein limousine.
    Ist gleichmäßig tief gekommen aber sollte lieber mit swp verbauen, für den keilform.
    Auf dein kombi würd ich es schon mit einbauen.
    Hatte das swp bestellt aber leider nicht eingebaut wie unnötig.


    mfg

  • Brauch ich neue Achsvermessung bei den eibach pro kits federn?
    danke im Vorraus

  • Brauch ich neue Achsvermessung bei den eibach pro kits federn?
    danke im Vorraus


    Ja, sollte man auf jeden Fall machen! Wenn du es lässt, kann es sein, dass es sich in ungleichmäßigem Reifenverschleiß und/oder unausgewogenem Fahrverhalten führen!