HIFI nachrüstung / Kabelbaum

  • So Leute, nun mal eine Frage an die Hifi Spezialisten.


    Es geht um Folgendes, ich habe einen e92 mit ccc business navi und standart stereo system, also Zentralbass unter beiden Vordersitzen. jetzt will ich auf ein hochwertiges system upgraden und aktiv betreiben. Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: ich habe gelesen (denk ich) dass die Kabel vom Radio zum Zentralbass gehen, und dann weiter zu den Türlautsprecher, ist das korrekt? Mir geht's darum, wo die Kabel für die Türlautsprecher zu finden sind, da ich nicht nen kabel vom Verstärker bis in die tür ziehen will wenn schon irgedwo dieses Kabel liegt, dass schon in die Tür rein geht (muss ja irgendwo sein)


    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.


    Danke schonmal

  • Also diese Mehrfachverbindung beim Standardsystem von Zentralbass, Türlautsprecher zum Radio gibts wirklich. Beifahrerseite (beim meinem VFL E90) ca. 15 cm vor dem eigentlichen Zentralbass (unter dem Teppich sozusagen)
    Fahrerseite ähnlich, da müsstest Du diese "Verschweißung" auftrennen um alles aktiv zu fahren.

  • Ja schon, ich zieh das Kabel vom verstärker vor bis zu diesem Kabel. Klar, das läuft dann in der Tür zur Frequenzweiche. Also eigentlich nicht voll aktiv (da hast recht)


    Gesendet von meinem D6503 mit Tapatalk

  • Bis 03/09 gibt es dieses "Kabelkneul" kurz vor dem Zentralbass. Ab 03/09 wird im Stecker vom Zentralbass getrennt.
    Wenn einer interesse hat sein Frontsystem voll aktiv zu betreiben, zwecks verkabel, einfach nach fragen. Das ist kein Hexenwerk.


    Mfg Thomas

  • Hab bei mir auch vor paar Wochen vom Standard Stereo System auf 3 Wege Compo vorne + Sub im Kofferraum umgerüstet.


    Als Anleitung habe ich mir diese hier hergenommen: http://www.selfmadehifi.de/download/CarHiFi_Einbau2.pdf


    Für die Endstufen ist, zumindest in meinem E91 VFL wunderbar Platz. Links unterm Verbandskasten/Warndreieck Fach ist der Einbauort für die originale AMP vom HK System. Unter der Ablage in der Mitte dann noch die Mulde, alternativ weiter hinten, wenn die AMP keine Luft zum atmen braucht noch neben dem Einbauplatz der MULF.


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/25485806kj.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/25485807jr.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/25485808ab.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/25485809ky.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/25485810fx.jpg]

  • Ahja super vielen lieben dank erstmal. Meiner ist bj 04.2009 also hoff ich, dass das Kabel direkt beim zentralbass getrennt wird. Sobald es soweit ist, werde ich berichten.


    Gesendet von meinem D6503 mit Tapatalk

  • Ist im Prinzip gehoppst wie gesprungen. Ob Du nun am Stecker abgreifst, oder 20cm weiter vornedran im Knäul. Einzig das Auftrennen vom Kabelbaum nervt bisjen, wegen dieses unsäglich störrischen Filzklebeband. Viel mehr oder weniger Aufwand isses nicht.