, im Gegensatz zum M57. Diese des öfteren gefundene Aussage war für mich ein Grund Wert auf einen N57 bei der Suche nach meinem e91 zu legen.
Schade, war ne Falschinformation
Mich bzw. meine Dicke hats jetzt voll erwischt. Wir wollen demnächst in den Urlaub und mal eben gut 3000 km abspulen. Da Madame (nur!) beim morgentlichen Kaltstart erst normal startet und dann bis zum Losfahren unrund läuft mal zum Freundlichen gebracht, nicht das die Glühanlage einen wech hat oder ein Fehlerspeichereintrag die Regeneration verhindert und wir auf der Strecke mit dichtem DPF liegen bleiben.
Siehe da, wie erwartet Glühsteuergerät zum Teufel, also auch gleich die Glühstifte mit in Auftrag gegeben. Nach Demontage der Ansaugbrücke dann der nächste Anruf. Zwei Stifte haben mitgespielt, mit den Übrigen wird gerungen und die Ansaugbrücke ist zu und muß gestrahlt werden. Auch die Kanäle im Kopf sind stark verengt (besonders 5. und 6. Zylinder nur noch knapp 50% Querschnitt).
Bin gerade dermaßen bedient. Garantie ist noch nicht lange ausgelaufen, während der Laufzeit mit Argusaugen auf jeden Hinweis in Richtung AGR, Ruß etc. geachtet und nichts. Kaum ist die Garantie vorbei fangen die Zicken an
Da kauft man nen dicken Diesel in der Hoffnung problemlos und (relativ) günstig viele Kilometer spulen zu können und dann so ein Mist...
Übrigens nein, ich fahre kaum bis keine Kurzstrecken. Ich habe bis zur Arbeit 25 km einfache Strecke über Landstraßen und Schnellwege, kaum Stadt.
Achja, gleich mal gefragt wies mit Kulanz oder ähnlichem aussieht, da die Gebrauchtwagengarantie noch nicht lange abgelaufen ist. "Der Wagen ist ja 51/2 Jahre alt und hat 130.000 km auf der Uhr, da gibt niemand mehr Kulanz und das sind ja Verschmutzungen und kein kaputter Motor, das hätte auch die Garantie nicht übernommen"
Ja, ich habe gute Laune
Marvin