Anhängerkupplung - Welcher Lüfter ist verbaut?

  • Hallo.


    Ich habe eben noch die Info gefunden, dass der 600W Lüfter sieben Schaufeln, der 400W nur sechs verbaut hat. Wenn das stimmt, dann habe ich definitiv einen 400W Lüfter. Dann fällt aber auch der reine Austausch des Motors flach.

    Danke dir CabRyder. Ich habe aber eine Automaik, somit wird dann die 600W Variante empfohlen. Der Motor überwacht aber selbst die Motortemperatur, das heißt man verursacht durch den kleinen Lüfter nicht direkt einen Schaden. Der Wagen würde runtergeregelt. Das heiß aber auch, man kann testen, ob es von der Lüftung her reicht. Wenn man dann die Meldung einer drohenden Überhitzung erhält, dann weiß man, dass man den Lüfter doch tauschen sollte.

  • Ich habe aber eine Automaik, somit wird dann die 600W Variante empfohlen

    Nur wenn du auch noch Aktivlenkung hast :D


    Der Wagen würde runtergeregelt. Das heiß aber auch, man kann testen, ob es von der Lüftung her reicht. Wenn man dann die Meldung einer drohenden Überhitzung erhält, dann weiß man, dass man den Lüfter doch tauschen sollte.

    Eben. Bau die AHK ein und wenn du merkst, es gibt Probleme, tauschst den Lüfter

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur

  • Kommt natürlich auch darauf an was du denn ziehen willst?!
    Wenn du vor hast 1000km passstraßen mit 2000kg wohnmobil zu fahren dann würd ich den Lüfter rei bauen.
    Aber um hin und wieder mit nen 750kg oder 1000kg anhänger hier und da bisel was rum zu karren dann brauchst du das nicht.


    Habe bei meinen 335i au ne kupplung dran (ohne lüfter upgrade)
    Hab null Probleme auch nicht im sommer mit 750kg ladung auf der AB mit 120km :) bei strecken bis zu 700km

  • Noch jemand, der dieses Vorgehen für machbar und nicht schädlich hält?


    Du hast immer noch nicht erzählt was du mit der AHK ziehen willst ;)

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...

  • Und das müssen wir ihm nach 2 Seiten aus der Nase ziehen oder raten? :thumbdown:

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...

  • Kommt natürlich auch darauf an was du denn ziehen willst?!
    Wenn du vor hast 1000km passstraßen mit 2000kg wohnmobil zu fahren dann würd ich den Lüfter rei bauen.
    Aber um hin und wieder mit nen 750kg oder 1000kg anhänger hier und da bisel was rum zu karren dann brauchst du das nicht.


    Habe bei meinen 335i au ne kupplung dran (ohne lüfter upgrade)
    Hab null Probleme auch nicht im sommer mit 750kg ladung auf der AB mit 120km :) bei strecken bis zu 700km


    Bei 2000kg würde ich zu einem Fahrzeugwechsel raten, sowas darf der E91 gar nicht ziehen. Dass man einen 750kg Anhänger mit Zulassung für 120Km/h bekommt ist mir auch neu. Komische Tipps gibst du da.


    In der Ebene sollte das aber generell nicht so gravierend sein. Erst wenn es mal bergauf geht sieht man was geht und was nicht. Wenn man dann Probleme hat, liegt dann der passende Lüfter im Kofferraum oder wie geht's weiter? :cherna:


    Motortausch und Lüfterblatt beibehalten bringt leider auch nichts.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Bei 2000kg würde ich zu einem Fahrzeugwechsel raten, sowas darf der E91 gar nicht ziehen. Dass man einen 750kg Anhänger mit Zulassung für 120Km/h bekommt ist mir auch neu. Komische Tipps gibst du da.


    In der Ebene sollte das aber generell nicht so gravierend sein. Erst wenn es mal bergauf geht sieht man was geht und was nicht. Wenn man dann Probleme hat, liegt dann der passende Lüfter im Kofferraum oder wie geht's weiter? :cherna:


    Motortausch und Lüfterblatt beibehalten bringt leider auch nichts.


    :wacko:


    aaaa.
    Bischen Sarkasmus darf ja erlaubt sein.....
    Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen das es eben Anwendungsabhängig ist.
    Ich wage mal zu behaupten das zu 80% der fälle der Größere Lüfter nicht notwendig ist. Nur eben im worst case wenn es wirklich sehr heiß, es dauerhaft den berg hoch und mit max erlaubter Anhängelast benötigt wird.