Inspektion bei 66.000-70.000km


  • Wieso soll er einen Kulanzantrag stellen, wenn er mit der Steuerkette gar kein Problem hat?



    Wieso sollte er es nicht machen lassen, solange alles auf Kulanz geschieht?
    Es hat ja schon einen Grund, warum BMW bei dem Motor sehr kulant ist ;)
    Bei dem Wechsel wird eine überarbeitete Version des Kettenspanners eingebaut...


    Edit: hatte damals bei meinem e92 318i auch keine Probleme mit der Kette und trotzdem wurd es bei meinem :) gemacht.


    War auch nur eine Tipp, zurück zum Thema:)

  • Zur Steuerkette kann ich dir leider nichts großartiges sagen, aber:


    -Ein kurzer "Zwischenruf" bzgl. Öl-Wechsel:
    Wenn du den bei BMW machen lassen willst, frag vorher, ob du dein eigendes Öl mitbringen darfst
    bzw. wie das dann mit der Steuerkettenthematik/Stempel im Serviceheft aussieht.


    Denn beim Öl langen die ordentlich zu -bei mir wars das Teuerste beim Service (~145€ für 6.5L :cursing: ).

    Bei mir wollen die sogar 200 nur fürs Öl.


    Wie gesagt BMW fällt raus...


    200 Tacken für nen Öl-Wechsel den ich selber genauso gut hinbekomme für maximal 50 Euro Materialkosten ist einfach lächerlich.




    Was genau ist denn nun mit der Steuerkette jemand mal Links zu der Problematik ? Dann kann man sich überlegen ob man doch mehr investiert in solche "einfachen arbeiten"

  • Bei mir wollen die sogar 200 nur fürs Öl.


    Es steht dir ja frei das Öl beizustellen. Das habe ich auch immer so gemacht, schon aus dem Grund, dass ich 0W40 wollte, die Werkstätten aber immer nur 5W30 hatten.
    Nimm ein freigegebenes Markenöl, dann sagen die nichts. Wenn doch, einfach zu einer anderen Werkstatt fahren.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.


  • Es steht dir ja frei das Öl beizustellen. Das habe ich auch immer so gemacht, schon aus dem Grund, dass ich 0W40 wollte, die Werkstätten aber immer nur 5W30 hatten.
    Nimm ein freigegebenes Markenöl, dann sagen die nichts. Wenn doch, einfach zu einer anderen Werkstatt fahren.


    Hab jetzt im Scheckheft nochmal nachgesehen.
    Anfangs alles bei BMW aber der letzte Service kurz bevor ich ihn gekauft habe wurde zwar dokumentiert, aber nichtmal ein Werkstattstempel. Scheinbar entweder selber gemacht oder zuminedst bei einer freien Werkstatt.


    Von daher hat sich der Hase mit Kulanz bei meinem 8 Jahre alten eh erledigt, wenn ich das richtig sehe.


    Kann also machen was ich will und ggf sogar selber wechseln.



    Achja:



    Du verwendest 0w40. Da scheint es ja große diskussionen zu geben was das bessere ist.


    Zurzeit habe ich das 5w30 drin. Mich würde mal interessieren wenn ich auf 0w40 umöle ob das einfach so möglich ist?


    Schließlich bleibt ja beim ablassen trotzdem jede Menge der anderen Ölsorte drin. Oder ist die kleine Menge unrelevant?

  • Oder es wurde einfach nur was reingeschrieben...Kulanz ist so oder so rum...


    Umölen kannst immer, nur sollte man das nicht bei jedem Ölwechsel machen...besonders nicht von einer W40 auf eine W30 Viskosität, hier kann dann der Ölverbrauch schnell mal in die Höhe gehen...Beim ablassen bleibt nur minimal Altöl im Motor wenn man das Öl richtig austropfen lässt, also vernachlässigbar. Wenns ganz gut werden soll, dann kippt man bei geöffneter Schraube noch einen halbe Liter nach, damit auch der letzte Rest raus kommt bevor man das neue Öl einfüllt.


    Ein 5W40 oder wenns denn sein soll ein 0W40 mit LL01-Freigabe rein.



    Vollsynthetische Motoröle mit BMW LL01 Freigabe:


    0W40:
    Addinol Superior 040
    RAVENOL Leichtlauföl SSL 0W-40
    Mobil 1 New Life 0W40



    0W30


    Aral SuperTronic G 0W-30
    RAVENOL Super Synthetic SSO 0W-30
    Fuchs TITAN SUPERSYN SL 0W30



    5W30


    ADDINOL Super Power MV 0537 - SAE 5W30
    ...


    5W40
    Addinol Super Light 0540
    RAVENOL VollSynth Turbo VST SAE 5W-40
    MOTUL 8100 X CESS 5W40 SYNTHETISCH
    Shell HELIX ULTRA 5w40

  • Maniac hat alles gesagt, dem ist nichts hinzuzufügen.



    Nur eine kleine Sache: Das Mobil 1 New Life 0W-40 ist kein vollsynthetisches Öl mehr und es wird leider nicht mehr produziert. Der Nachfolger heißt Mobil 1FS 0W-40 und das hat offiziell keine LL01 Freigabe.

  • Das New Life wird es trotzdem noch eine Weile geben und gehört weiterhin zu den qualitativ hochwertigen Ölen.


  • Nur eine kleine Sache: Das Mobil 1 New Life 0W-40 ist kein vollsynthetisches Öl mehr und es wird leider nicht mehr produziert. Der Nachfolger heißt Mobil 1FS 0W-40 und das hat offiziell keine LL01 Freigabe.

    Nicht mehr, ja... und das, ohne dass sich am Öl etwas geändert hätte. Die Diskussion haben wir hier doch fast jede Woche.
    Die Definition in Deutschland (!) hat sich geändert, so dass dieses hier nun hierzulande (!) kein vollsynthetisches Öl mehr ist.
    In anderen Ländern gibt es andere Definitionen, und da ist es noch ein vollsynthetisches Öl.
    Ein so richtig vollsynthetisches Öl gibt es garnicht, es geht da eigentlich immer nur um die % Anteile am Grundöl.


    Müssen wir das echt jede Woche durchkauen? Zumindest bei diesen Öl hört das hoffentlich bald auf, weil, wie du sagst, der Nachfolger keine LL01 Freigabe hat.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Auch das Mobil1 0W40 ist vollsynthetisch, darf sich nur wegen neuen Gesetzen nicht mehr so nennen. Mit einem Viskositätsindex von 180 kann man kaum noch von einem teilsynthetischen Öl sprechen...


    Es kommt auf die Syntheseart an, ob sich ein Öl vollsynthetisch nennen darf oder nicht, daher steht es bei den meisten nicht mehr drauf.


    Dies kann jeder beim Ölhersteller seiner Wahl nachfragen.