Reifenschaden

  • Alter Falter.... 8|
    Jungs, tut euch einen Gefallen, fahrt anständige Reifen, wenn ihr so fix unterwegs seid.
    Die Kuhmo sollten das halten, JA, tun sie aber nicht.
    Pirelli, Conti, Michelin,... gibt ja genug. Da habe ich von sowas noch nicht gelesen.


    Moin,


    mir sind vor zwei Monaten beide Pirellis an der Hinterachse ähnlich auseinander geflogen wie von Panik45. Beide auf der Innenseite! Alle mit Y Index, die Reifen waren ein halbes Jahr alt! Habe dann komplett auf Dunlop gewechselt.


    Sicherheitshalber noch Spur und Sturz kontrolliert, die waren aber in Ordnung.


    Grüßle
    Rick

  • Habe dann komplett auf Dunlop gewechselt.


    dunlop hat sehr hohen verschleiß. bin grad selber davon betroffen und lese nur negatives über dunlop. egal auf welcher marke sie montiert sind. alle beklagen teilweise unnormalen verschleiß. seit jahren.


    mir kommen keine dunlop mehr aufs auto. als nächstes conti oder michelin


    (conti fahre ich aufm 320d seit jahren und ohne probleme)

    Road Map Navi Experte 2025 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy

  • Ich spule auf meinen Michelin immer rund 20-30k Km runter, bis ich sie wechseln muss. Fahre hauptsächlich Autobahn. Natürlich nicht mit 200 Km/h aber ich hatte noch nie Probleme.
    In Bezug auf Verschleiss sind die super! Die Dinger kosten aber auch genug.


    Nächste Woche kommt der Pilot Sport 4 drauf, mal schauen wie der sich schlägt :)

    when I go to sleep - bury me three feet deep
    I'm not half as death as they are - I'm not half as death as you

  • Auf meinem ist der 3. Satz Falken Reifen montiert. Ich fahre oftmals sehr sportlich und habe noch nie auch nur das geringste Problem gehabt damit. 2 meiner Kumpels fahren ebenfalls Falken. Meine Vorderreifen waren 55tkm drauf. (die letzten 10k als Semi Slicks :D)


    Die Reifen sind sehr günstig im Vergleich zu den genannten Premium Marken.

  • dunlop hat sehr hohen verschleiß. bin grad selber davon betroffen und lese nur negatives über dunlop. egal auf welcher marke sie montiert sind. alle beklagen teilweise unnormalen verschleiß. seit jahren.


    mir kommen keine dunlop mehr aufs auto. als nächstes conti oder michelin


    (conti fahre ich aufm 320d seit jahren und ohne probleme)

    Dann kannst du dir die Contis gleich wieder aus dem Kopf schlagen, die sind nach dem Ausparken schon zur Hälte runter. Kann ich einerseits aus eigener Erfahrung und andererseits aus Berichten diverser Auto Magazine berichten.
    Die Dunlop Sportmax sind dagegen richtige Langläufer auf meinem 35i

  • Hallo, mir ist gestern auf der Autobahn ein Reifen geplatzt. Wie kann so ein Schaden entstehen??


    Nachdem es auf der anderen Seite auch bald soweit gewesen wäre, tippe ich auf einen fehlerhaften Reifensatz, miese Felgen oder aber eine falsche Radreifenkombination.

  • Da hier öfters mal der Geschwindigkeitsindex Y (welcher allgemein
    bekannt ist für Geschwindigkeiten bis 300km/h) allein genannt wurde,
    sollte an dieser Stelle unbedingt nochmal erwähnt werden dass der (ein)
    Geschwindigkeitsindex alleine im Extrembereich sehr schnell ziemlich
    abhängig werden kann vom Traglastindex.


    Soweit ich herausfinden
    konnte tragen die vom TE genannten Reifen eine 91Y Kennung. Bei
    Geschwindigkeiten über 270km/h sinkt die Tragfähigkeit des Reifens bis
    300km/h um stolze 15%.


    Der 91Y auf der Hinterachse konnte von BMW
    so freigegeben werden weil die AG Fahrzeuge, auch die 35i, sowieso alle
    spätestens bei 250km/h abgeregelt sind - andernfalls wäre ein Reifen
    mit höherem Lastindex erforderlich.



    Was hier noch gar nicht
    genannt wurde ist der Sturz. Ist dieser nicht korrekt eingestellt oder
    bewusst "verstellt", hat das natürlich massiven Einfluss auf die
    Belastung des Reifens - besonders wie auf dem ersten Foto des TE's
    ersichtlich auf der Innenseite...


    Da beide Reifen auf der Hinterachse dieselben "Probleme" aufweisen könnte eine Theorie auch lauten:


    - Sturz nicht korrekt eingestellt
    - Reifen mit zu wenig Luft gefahren
    - Evtl Fahrzeug gut beladen


    In
    ner ungünstigen Konstellation der genannten Punkte könnten die Reifen
    also durchaus überlastet worden sein. Zumindest lässt es sich ohne
    Überprüfen (sofern noch möglich) nicht ausschließen.

  • Die Dunlop Sportmax sind dagegen richtige Langläufer auf meinem 35i


    Auf meinem 320d haben sie über 50.000km gehalten.
    Habe allerdings aufgrund vom Grip zu Continental gewechselt