Nox Sensor Reinigungsfahrt

  • Die muss es geben, da mit vollem NOX Kat der Wagen den NOX ausstößt und dies nicht erlaubt ist.

    Soviel zur Theorie. Ich weiß, dass das, was Du schreibst, logisch wäre. Aber das muss ja nicht bedeuten, dass es auch so ist. :P


    Hier im Forum waren doch schon ein paar, bei denen die Verschwelung des NOx Kats zu hoch war und sie hatten keine MKL an.
    Ich bin eine zeitlang quasi ohne Sensor herum gefahren und die MKL blieb still. Kann aber sein, dass die paar Tage zu kurz dafür waren? Aber auch in den Tagen hat er ja mehr NOx ausgestoßen.
    Ggf. hängt es auch vom Softwarestand ab?

  • Also ohne bzw mit kaputtem Sensor geht er in den Homogenbetrieb, wo so gut wie kein Stickoxid ausgestoßen wird.
    Kat verschwefelt gibt keine MKL und laut BMW Tester ohne Kundenbeanstandung (hoher Verbrauch) ist der Fehler auch einfach zu löschen. Wie das mit Kat Alterung aussieht weiß ich leider nicht.

  • alle nox relavanten fehler beim n43:


    2AEC Stickoxidsensor, Eigendiagnose
    2AED Stickoxidsensor, Version
    2AF0 Stickoxidsensor, Heizung
    2AF2 Stickoxidsensor, Lambda linear
    2AF4 Stickoxidsensor, elektrisch
    2AF6 Stickoxidsensor, Lambda binär
    2AF8 Stickoxidsensor, Lambdasondensignal linear: Schubprüfung
    2AF9 Stickoxidsensor, Nox-Signal: Schubprüfung
    2AFA Stickoxidsensor, Spannungsversorgung
    2AFD Stickoxidsensor, Lambdasondensignal binär: Schubprüfung
    2AFE Stickoxidsensor, Adaption
    2EAE Botschaft vom Stickoxidsensor 1 fehlt
    30D6 Stickoxidsensor, Plausibilität
    30D8 Stickoxidsensor, Sensorvergiftung
    30DA Stickoxidsensor, Signal
    30DC Stickoxidsenor, Beheizung
    30DE Stickoxidsensor - Lambdasonde vor Kat, Korrelation
    30E0 Stickoxidsensor, Offset
    30E4 Stickoxidsensor, Alterung
    30E6 Stickoxidsensor, Dynamik
    30E9 Stickoxidkatalysator, Alterung
    30EA DeNox-Katalysator, verschwefelt

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Oh, ja klar, stimmt, logisch. Das hatte ich nicht bedacht.Die Frage ist, was löst denn dann die MKL aus?


    Denn ein verschwefelter Kat dürfte dem Motor ja auch relativ egal sein!?


    So ist es. Homogenbetrieb ist Daueraktiv und falls der Sensor trotz Regeneration immernoch zuviel Nox misst, eventuell wegen falschen Messwerten, dann ist es auch ein Grund für eine MKL. Mit einem Nox Sensor im FS kommt man jedenfalls nicht durch den TÜV.

  • Meiner ist derzeit in Reparatur wegen dem Sensor - glücklicherweise noch in der (Gebraucht)Händlergarantie. Auch bei 200km Autobahn mit gut Pfeffer zwischendurch geht der Schwefelgehalt von ca. 650mg nicht runter. Und ich habe den seit Kauf nur mit Ultimate oder Superplus gefahren. MKL ging nicht an, wurde aber in diversen Apps und Inpa als Fehler angezeigt.
    Hätte der Wagen keine Garantie mehr würde ich bei bimmerprofs den Emulator kaufen, so warte ich was der Händler macht.


    Gruß Christian


    P.S. Da haben die VW Fahrer es besser. Es gibt eine offizielle Update-CD die den NOX Sensor (legal) deaktiviert. Die haben schon erkannt was das für ein Mist ist.

  • Meiner hat nun seit einiger Zeit immer wieder den Fehler 2AEC Stickoxidsensor Eigendiagnose im FS stehen. Der Sensor ist jetzt ~50tkm alt. Damals wurden auch alle Injektoren und Zündspulen gewechselt. Außerdem fahre ich ausschließlich AU102.


    Am Anfang war alles normal, nur das bekannte minimale Leerlaufzittern trat hin und wieder auf.
    Seit ca. 3 Wochen ist jetzt allerdings der Verbrauch meines N53 325i von ~9L auf 10,5L hochgegangen und er fühlt sich total träge an. Ich habe mich jetzt auch mal in die Geschichte mit dem NOXem 130 Emulator eingelesen.
    Habe ehrlich gesagt keine Lust mehr 450-500€ für nen neuen OEM-Sensor auszugeben, der mir in ca. 2 Jahren wieder kaputt geht.


    Kann man den Emulator auch ohne die Codierung verbauen und einfach eine längere Adaption in Kauf nehmen?


    Was würdet ihr machen?


    Viele Grüße.

  • Ich würde den Sensor verbauen und schauen wie sich der Motor verhält. Dann ggf.bei einem BMW Codierer vorbei schauen und die Werte adaptieren lassen. Ist afaik doch nur mit ***** den Snesorwert löschen lassen so daß er sich neu anlernt? Keine 5 Minuten Arbeit.