Öl- und Wassertemperaturen

  • Hallo,


    vor einiger Zeit hab ich mal meine Öl/Wassertemperaturen im Winter mitgeloggt. Siehe Anhang. Man kann schön erkennen, dass die Öltemperatur die ersten 4 Minuten kaum steigt, dann aber nahezu parallel zur Wassertemperatur. 90° Öl werden so auch knapp 5 Minuten nach 90° Wasser erreicht.


    Bei wärmeren Bedingungen im Sommer steigt die Öltemperatur natürlich etwas schneller. Auf der Autobahn steigt sie unter Volllast im Winter wie auch im Sommer sehr schnell auf 125 Grad, wo sie dann aber auch bleibt. Im Normalbetrieb pendelt sich die Öltemperatur bei 95-105° ein.


    Hier handelt es sich zwar um einen n53, ich denke aber, dass das auch auf den n52 übertragbar ist.


    Gruß,


    Markus

  • Hallo Toxication,


    vielen Dank für Deine Erfahrungen und die Werte aus der Log-Fahrt. Deine Beobachtungen decken sich mit meinen Erfahrungen was die Entwicklung der Temperaturen anbelangt.
    Die ersten paar Minuten bleibt die Öltemperatur konstant niedrig um dann relativ schnell zu steigen. Das Wasser hingegen hat schon nach wenigen Metern 40-50 Grad erreicht.


    Ich denke das schnelle Ansteigen der Öltemperaturen ab einem bestimmten Zeitpunkt könnte mit dem Ansteuern der Wasserpumpe zu tun haben, da erst ab dem Zeitpunkt
    der Öl-Wasser Wärmetauscher seiner Funktion nachgehen kann, während zuvor die WaPu inaktiv ist, um ein schnelles Erwärmen des Kühlwassers zu begünstigten (auch damit die Heizung möglichst schnell funktioniert).

  • Hi Leute,


    ich hatte gestern das Problem bei meinem Cabrio (Motor zu warm geworden mit Fehlermeldung). Er hat sich in relativ kurzer Zeit stark erhitz..


    Ich habe ein paar Screenshots eingefügt, die den Verlauf meiner Motortemperatur beschreiben...
    Ich würde jetzt gerne herausfinden wollen, ob die Wasserpumpe oder mein Thermostat dafür verantwortlich sind.


    Dafür würde ich gerne noch besser verstehen wollen wie das Kühlsystem funktioniert.


    Ich habe jetzt ein paar Richtwerte wie die Temperatur (Wasser, Öl) sich in meinem Motor (n53, 325i Bj.2007) verhalten sollte...


    Könnte mir einer erklären wie eine elektrische WaPu funktionert? Ich kenne nur die klassische WaPu.


    Und wie könnte ich prüfen ob mein Thermostat kaputt ist oder meine WaPu ohne groß jetzt etwas auszubauen..
    Ich hatte nämlich gesehen, dass das doofeThermostat relativ weit unten ist und es wirklich scheiße ist daran zu kommen...-.-


    Vielen Dank im Voraus!!

  • Eigentlich antworte ich ja nicht mehr... naja... willkommen im Forum.



    Dafür würde ich gerne noch besser verstehen wollen wie das Kühlsystem funktioniert.

    Du meinst nun ja nicht das Prinzip der Pumpenumlaufkühlung, oder? Was meinst du also konkret?



    Ich habe jetzt ein paar Richtwerte wie die Temperatur (Wasser, Öl) sich in meinem Motor (n53, 325i Bj.2007) verhalten sollte...

    Und die wären? Dazu gibt es nämlich Kennfelder, nicht einfach nur eine Kennlinie.

    Könnte mir einer erklären wie eine elektrische WaPu funktionert? Ich kenne nur die klassische WaPu.

    ?( Was ist die Frage? Sie wird elektrisch angetrieben und ist damit in ihrer Förderleistung unabhängig von der Motordrehzahl. Das braucht man für die kennfeldbasierte Steuerung.

    Und wie könnte ich prüfen ob mein Thermostat kaputt ist oder meine WaPu ohne groß jetzt etwas auszubauen..

    Ansteuern mit der richtigen Software. Allerdings genießen diese WaPus den Ruf, Verschleißteile zu sein.


    Ein paar Zusamtzinfos zu deinem Auto wären hilfreich.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Ich kann mal meine Öltemperaturen als Vergleich einwerfen.


    Bei normaler Fahrt liegen nach einiger Zeit 110-115 Grad an, besonders wenn man
    sich bei Aussentemperaturen ab 20°C aufwärts durch die volle Innenstadt quält.
    Wenn wieder gefahren werden kann sackt die Temperatur so auf knapp über 100°C ab.


    Im Landstrassenbetrieb ist das Niveau niedriger und bleibt bei ca. 98-105 Grad
    Gleiches gilt für die Autobahn wenn moderat gefahren wird.


    Wird der Motor längere Zeit hoch ausgedreht (Endgeschwindigkeit im 5. Gang fahren)
    kann die Temperatur bis 125 Grad ansteigen. Höher bin ich in den 6 Jahren die ich E90 gefahren bin
    mit dem Öl nie gekommen.


    Das Öl selbst war 5W40

  • Schreibe mir mal per PN deine Email-Adresse ich schicke dir Dokumente vom N54 (der hat die gleiche el. WaPu) wo genau steht welches Kennfeld der Kühlung wann genutzt wird usw., vielleicht hilft dir das.


    Ab einer Wassertemp. von 117°C gibt's dir gelbe Meldung, ab 120°C die rote! In der Eco-Map ist eine Kühlwassertemp von 103-109°C okay (wärmerer Motor, bessere Effizienz)


    Bezüglich Öltemperatur: Beim N54 sind 120°C die Betriebstemperatur. Im Winter sinds bei mir beim cruisen auch mal nur 110°C. Auf der Nordschleife sind auch 140-145°C drin, es wird aber irgendwann der Power Output des Motors gedrosselt, auch die Verbraucher (Klima & Co). Erst ab 150°C wird's kritisch, steht aber auch alles in den Dokumenten.
    Grüße

  • Bei normaler Fahrt liegen nach einiger Zeit 110-115 Grad an, besonders wenn man
    sich bei Aussentemperaturen ab 20°C aufwärts durch die volle Innenstadt quält.
    Wenn wieder gefahren werden kann sackt die Temperatur so auf knapp über 100°C ab.


    Im Landstrassenbetrieb ist das Niveau niedriger und bleibt bei ca. 98-105 Grad
    Gleiches gilt für die Autobahn wenn moderat gefahren wird.

    Bei mir verhält es sich so:


    Landstrasse, Inner- und Ausserorts --> 110°
    Autobahn (meistens Tempomat 130km/h) --> kratzt an 120° (bei kalten Temperaturen tendiert es Richtung 110 ansonsten bleibt die Nadel knapp vor 120 stehen)


    Ich bin ein gemütlicher Autofahrer, grossartige Drehzahlen gibt es nur in Ausnahmefällen. Für mich sind die Temperaturen gefühlt zu hoch. Allerdings ist es schon seit Jahren so und der E9x soll ja bekannt dafür sein. Kühlwasser habe ich im Geheimmenü auch schon beobachtet und das ist auch immer eher warm :D


    @Freemaxx Kannst du mir die Dokumente auch zusenden?

    when I go to sleep - bury me three feet deep
    I'm not half as death as they are - I'm not half as death as you

  • Doch, jetzt :P

    when I go to sleep - bury me three feet deep
    I'm not half as death as they are - I'm not half as death as you

  • @Freemaxx genau das ist bei mir passiert, die Gelbe Warnlichtkontrolle kam auf, das der Motor zu warm geworden ist.


    Woran kann ich den erkennen, das meine WaPu kaputt ist oder nur das Thermostat nicht öffnet?
    Ohne jetzt groß alles auszubauen?!


    In der Theorie könnte ich doch sehen am Wasserschlauch welches vom Thermostat zum Kühler geht, ob es öffnet und das warme Wasser weiterleitet oder`?
    Gibt es noch andere Möglichkeiten wie ich es ausschließen kann?


    Vielen Dank im Voraus