Alles anzeigenum da Klarheit reinzubringen...Das längere Orgeln ist normal.
Es waren alle Leitungen vom hochdrucksystem gelôst, also war dieses auch komplett leer gelaufen.
Das entlüften dient dazu, dass die Leitung von Tank bis hdp komplett befüllt ist mit Kraftstoff.
Das ganze hat nämlich den Sinn, dass die hdp nicht trocken läuft und das tat sie nicht. (Ansteuerung erfolgte ja lang genug)
Das die hdp dann beim starten erstmal eine Zeit braucht, bis sie die kompletten Leitungen und das rail mit Kraftstoff im Bereich 300-400 bar gefüllt hat sollte klar sein.
Aber die paar Sekunden Beil starten sind dann unbedenklich, da die Pumpe ja nicht trocken läuft
Ja, glaube ich dir. Ich hatte nur deinen Bericht imKopf, dass ihr selbst in Tanks von "intakten" und scheckheftgepflegten Autos schon Späne gefunden habt. Da wird man schon mal hellhörig, wenn die Mühle nicht gleich anspringt.
Dass die HDP mit den kleinen Volumen, die sie fördert, etwas braucht bis alle Leitungen voll sind, ist verständlich.
Es kam aber in einem älteren Betrag von dir so rüber, dass das Orgeln nicht lange dauern dürfe.
Danke für die Klarstellung!