Sind die E90-Motoren wirklich so schlecht? Vergleich mit E46

  • Sagen wir mal so: derjenige, der es ihr erklärt hat, hatte davon Ahnung, aber wohl einen komischen Dialekt. Vermutlich Sächsisch :P

    Raubüberfall in Sachsen:


    "Ägyptisch"


    Aber Back to topic: ein vorhandener E90 Motor kann noch lange fahren bis er die CO2 Bilanz eines noch zu erbauenden E-Cars erreicht....
    und E90 Motoren sind nicht grundsätzlich schlechter als E46 Motoren...


    MaxJ30

  • Sagen wir mal so: derjenige, der es ihr erklärt hat, hatte davon Ahnung, aber wohl einen komischen Dialekt. Vermutlich Sächsisch :P

    Bin auch Sachse :rolleyes:
    Lebe aber seit gut 18 Jahren in Hessen. Zumindest kenne ich beide Systeme. Sozialismus, wie auch Kapitalismus-bin aber der Zeit nach schon länger Kapitalist. Und ja.... mein erstes Auto war ne Rennpappe. Fast 100% Recylingfähig :love: --- trotzdem bin ich kein GRÜNER!! :evil:


    Muß mir erst mal anschauen, was die spricht..
    Tatsächlich ---> Cobolt! Und nein-nicht sächsisch !! Die ist in Hannover geboren. Sondern Niedersachsen- die sprechen anders!!!!

    3 Mal editiert, zuletzt von Sasket () aus folgendem Grund: Muß mir erst mal anschauen, was die spricht.. Tatsächlich ---> Cobolt! Und nein-nicht sächsisch !! Die ist in Hannover geboren. Sondern Niedersachsen- die sprechen anders!!!!

  • Schade dass hier so viele ewig gestrige unterwegs sind, bei denen alles neue erstmals Teufelszeug ist.


    Gut, in einem Verbrennerforum aber irgendwie auch zu erwarten.


    Da ich bei Bosch in dem Bereich arbeite, weiss ich dass die Deutschen gerade in dem Bereich dumm gehalten werden sollen durch Anti-E-Auto-Propaganda, weil die deutschen ja nichts konkurrenzfähiges auf dem Markt haben.


    Wie schon gesagt mal ein ordentliches Auto mit modernem Antrieb (Model S, Model 3) probefahren. Danach wollt ihr nicht mehr in eure stinkende und klappernde Verbrennerschüssel sitzen, am besten noch mit Handschaltung - LOL


    Ich habe lediglich geschrieben dass ich ein Auto für die Übergangszeit suche - und schon fühlen sich die Petrol-Heads getriggert.


    Ihr könnt ja gerne einen Großteil eures Lohns an Tankstellen und in Werkstätten versenken. Ich hab mit meinem Geld sinnvolleres vor.


    Der Neid und die Angst um den eigenen Arbeitsplatz spielt da natürlich bei vielen auch mit rein.

  • Kaum ein Mensch fährt 800 Km am Stück und will nach 5 Minuten direkt weiter.

    Also ich weiß nicht wie viele Menschen du kennst, aber ich kenne welche die auch mehr am Stück fahren als 800km, ich gehöre dazu. Alleine schon die Urlaubsfahrt nach Kroatien macht locker 800km aus, ich würde sagen, ich sehe dort ganze Schaaren an Menschen die das Gleiche tun. Für Elektrogedöns sollte man bedenken dass die Beladung hier eine Zeitlang dauert, dass Hochleistungslader die schneller laden, kaum massenhaft anzubieten sind, schon gar nicht auf Autobahnraststätten, dass hier sehr viele gleichheitig laden müssen usw. Da kannst du an jedem Brenner-Autobahn-Parktplatz ein Atomkraftwerk bauen. ;)
    Irgendwo im Forum habe ich schon grob leistungstechnisch überschlagen dass das ganze Elektrogedöns eigentlich Unsinn ist.
    Irgendwann mal wird es womöglich auch so weit sein, aber im Moment ist Sense damit.

  • Ihr könnt ja gerne einen Großteil eures Lohns an Tankstellen und in Werkstätten versenken. Ich hab mit meinem Geld sinnvolleres vor.

    Z.B.? Für eine defekte Batterie eines E-Kleinwagens 17.000€ hinzulegen, wie dieser Smart-Besitzer? Geld wird dir so oder so abgezockt, ganz egal was du fährst, und E-Auto ist bestes Beispiel dafür: eigentlich soll es billiger als Verbrenner-Auto sein, da mechanisch viel einfacher gebaut. Dies sieht man auch daran dass Automobilhersteller schon angekündigt haben, dass sie durch die "E-Umstellung" enorme Produktionskapazitäten abbauen müssen. Und wenn man nur ein Schritt weiter denkt, was passiert wenn so gut wie alle E-Auto fahren? Richtig, genau das was in 80-er mit Gasheizungen passiert ist, man hat damals Gaspreis an Ölpreise gekoppelt, und die Besitzer der Gasheizungen abgezockt. Genau so wie es hier auch laufen: Strompreis wird massiv nach oben gehen. Erklären wird man es mit "Markt-Gesetzen". Daher ist Sparabsicht durch E-Auto eine Illusion, das kann ich dir jetzt schon sagen.

  • Also ich weiß nicht wie viele Menschen du kennst, aber ich kenne welche die auch mehr am Stück fahren als 800km, ich gehöre dazu. Alleine schon die Urlaubsfahrt nach Kroatien macht locker 800km aus, ich würde sagen, ich sehe dort ganze Schaaren an Menschen die das Gleiche tun. Für Elektrogedöns sollte man bedenken dass die Beladung hier eine Zeitlang dauert, dass Hochleistungslader die schneller laden, kaum massenhaft anzubieten sind, schon gar nicht auf Autobahnraststätten, dass hier sehr viele gleichheitig laden müssen usw. Da kannst du an jedem Brenner-Autobahn-Parktplatz ein Atomkraftwerk bauen. ;) Irgendwo im Forum habe ich schon grob leistungstechnisch überschlagen dass das ganze Elektrogedöns eigentlich Unsinn ist.
    Irgendwann mal wird es womöglich auch so weit sein, aber im Moment ist Sense damit.

    Ok, nach Kroatien sind es 800 Km. Für manche mehr, für andere weniger, aber lassen wir das jetzt mal so stehen.
    Wie lange fährst du für 800 Km? 8 Stunden sicher, oder? Also 8 Stunden durchgängig fahren... und dann? Gleich wieder zurück? Witziger Urlaub!


    Es soll aber Leute geben, die nicht mit dem Auto nach Kroatien fahren, die sich trotz vorhandenem Benziner eh ein anderes Auto mieten, die mit dem Zug fahren, die fliegen, die in Deutschland bleiben, die eine kurzere Strecke fahren, die nicht 800 Km durchbolzen (Familien mit kleinen Kindern zum Beispiel), also: Ich habe es schon gefühlte 25x gesagt, für dich nochmal: nein, es passt nicht für jeden und es wird nicht für jeden passen. Das gilt ja auch für Benzin, Diesel, Erdgas, LPG, Bahncard 100... für manche passt es eben trotzdem, ob dir das nun gefällt oder nicht.


    Verlinke mir doch mal deine "überschlägige Leistungsberechnung".
    Ja und... mit der E-Mobilität ist es wie mit jeder anderen Technologie: sie entwickelt sich nur weiter, wenn man sie benutzt. In der Schublade nicht. Also lass die, für die es passt, doch einfach mal machen, und die, die es versuchen wollen, es einfach mal versuchen. Dir nimmt doch niemand deinen Verbrenner weg. Die dürfen ja allen Unkenrufen zum Trotz noch immer gebaut, verkauft und gefahren werden.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Z.B.? Für eine defekte Batterie eines E-Kleinwagens 17.000€ hinzulegen, wie dieser Smart-Besitzer?

    Da muss aber etwas massiv falsch gelaufen sein.
    https://www.goingelectric.de/f…1b453300f35aeb9a&start=10
    Allgemein kostet eine solche Batterie ca. 200 bis 300 Euro pro KWh, also im Falle eines Smart - was hat der, 20 Kwh? 6000 Euro.
    Zum Vergleich: die 35 KwH Batterie des (wirklich sehr häßlichen) Sono Motors Sion soll 9500,- Euro kosten, also ca. 272 Euro / Kwh.
    Macht für einen Smart dann vielleicht 6000 Euro, realistisch.
    Edit: 6900 sind's. Sicher kein Schnäppchen, aber trotzdem weit weg von 17k€.


    Man kann die Batterien aber auch mieten. Sicher kein Modell für Leute, die 20 Km am Tag fahren, aber für größere Strecken kann sich das rechnen.

    Geld wird dir so oder so abgezockt, ganz egal was du fährst, und E-Auto ist bestes Beispiel dafür: eigentlich soll es billiger als Verbrenner-Auto sein, da mechanisch viel einfacher gebaut.

    Ein Auto besteht ja aus mehr als aus der Montagezeit. Das weißt du aber auch.

    Strompreis wird massiv nach oben gehen.

    Weil? Strom kann man selbst machen. Ok, nicht jeder, aber manche schon. Und viel mehr könnten es, als es heute tun. Man wird sehen, was das mit den Marktgesetzen macht.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Und das dumme, arrogante Geschwätz von tollen Mitarbeitern von Technologiekonzernen, die, wie in Deinem Fall von Bosch, wo ja die Software für die Abschalteinrichtungen entwickelt worden ist, ist ja der Stein der Weisheit. :thumbup:
    Ihr hängt doch Euer Fähnchen sowieso nach dem Wind, verkauft Eure Seele an den Höchsbietenden und hinterlasst verbrannte Erde.
    Soviel zum Thema Pauschalanalysen und Totschlagargumente!
    Die tollen Teslas gäbs ohne Beteiligung der großen Konzerne auch nicht in der Form und das Unternehmen an sich glänzt ja auch nicht gerade durch Top-Management.
    Klar ist emissonsfreie Fortbewegung besser, aber das muss sie ja erst mal sein und das dann auch für erschwinglich und verfügbar für jedermann.
    Was wär denn, wenn jeder ein Model 3 habe wollte, die können ja noch nicht mal jetzt die Nachfrage decken.
    Natürlich muss die Technologie breit genutzt werden, damit sie sich weiterentwickelt, aber das muss ja erst mal möglich sein und zwar für alle und jeden, der will.
    Irgendwann gibts dann vielleicht funktionierende Feststoffakkus aus Erdnussschalen, die schnell laden und gute Leistung bringen, aber eben noch nicht jetzt.
    Deshalb kann ich doch nicht von jedem verlangen, er müsse sein Bewegungsprofil diesen ganzen Interimslösungen anpassen, nur damit Industrie und Politik die Testarbeit wieder beim Kunden abladen können.
    Und diese ständigen Diffamierungen vom Verbrennerfahrer zum E-Fahrer und zurück, bringen den Betroffenen rein gar nichts, ausser Unfrieden.
    Selbst Professor Schuh (E-GO) ist da wesentlich diplomatischer und realistischer:
    https://www.focus.de/auto/elek…gsmotoren_id_8337897.html
    https://www.automobil-industri…logischste-auto-a-845939/
    https://www.aachener-zeitung.d…uchsstimmung_aid-39670371
    Und zum Thema Tesla:
    https://ngin-mobility.com/arti…nsinn-guenher-schuh-e-go/