Klappenauspuff E93 - 330i - gelbes Zeichen Motorstörung

  • Markenfremde Geräte zum Auslesen sind immer kritisch, da Fehlercodes teilweise falsch ausgegeben werden. Fahr zum örtlichen BMW Händler und lass die Karre gegen eine Spende in die Kaffekasse auslesen und dir einen Auszug aushändigen. Mit diesem kann dir dann hier auch geholfen werden.

    when I go to sleep - bury me three feet deep
    I'm not half as death as they are - I'm not half as death as you

  • J-Freak, da der Wagen aktuell bis April abgemeldet ist, ist das Hinfahren zum Händler derzeit nicht machbar. Gut, einfach für das Auslesen einen Hunderter hinzulegen, da muss es andere Möglichkeiten geben, daher meine ausführliche Beschreibung der ganzen Situation.
    Prinzipiell will ich hier ja verstehen, was technisch abläuft, wenn ich hinten einen Klappenauspuff habe und in der Mitte ebenfalls.

  • Ist wohl immer eine Sache der Betrachtungsweise: Für den einen ist es eine Spende, für einen anderen für den minimalen Aufwand, den BMW mit dem Auslesen betreibt, sehr fragwürdig

  • Nun, bei uns im rückständigen Toggenburg funktioniert das eben noch.


    Dann such dir eben einen Codierer mit gescheiter Software und lass es von dem machen. Vielleicht gibt es ja bei denen welche, die sich mit der Spende in der Kaffekasse begnügen.


    Eine entsprechende Liste gibt es hier im Forum.

    when I go to sleep - bury me three feet deep
    I'm not half as death as they are - I'm not half as death as you

  • So, danke Euch erst einmal für das Bisherige Infomaterial.
    Anhängen wollte ich noch 3 Bilder, ich hoffe, das hat funktioniert - leider nicht funktioniert, Dateien zu groß.
    Der Klappenauspuff hinten hat einige Rückstände, werden die einfach mit einem Lappen beseitigt? Kann man hier Rückschlüsse auf besonders langsames/träges Fahren schließen?
    Habe zwar auch den ESD fotografiert, Datei auch zu groß, wie ich die kleiner bekomme, weiss ich nicht.

  • Hallo Jan,


    gehen wir es mal der Reihe nach an - aus dem Thread bisher schließe ich, dass Du bisher noch wenig bis keine Erfahrung mit der Elektronik / Ausleseprogramm etc. sammeln konntest. Daher einmal von Beginn an. :)


    Schritt 1 bei der MKL/ MIL oder gelben Motorleuchte ist das Auslesen vom Fehlerspeicher über entweder BMW, einen Codierer, die Software Carly, ein Kabel aus Amazon samt OBD-Software oä. Ist die Leuchte an, wird definitiv ein Fehler in den Speicher geschrieben. Nach dem Neustart kann die Lampe wieder aus sein, wenn der Fehler aktuell nicht vorliegt. Gespeichert bleibt er trotzdem. Die Gründe, warum die MKL angeht können sehr viele sein. Die Klappe an sich wird´s weniger sein, typische Fehler sind Regelsonden, Monitorsonden, Fehlluft, NOX, ... Und genau deshalb ist für eine solide Ferndiagnose und Hilfe im Forum ein Auslesen unumgänglich.


    Schritt 2 ist dann mit dem Fehlercode (oder den Codes) zu schauen, was die Ursache sein kann. Am Besten wäre jemand in Deinem Umfeld, der mit Carly / Delphi / BMW Software ausgerüstet ist und einmal vor Ort ausliest. Ideal wäre, wenn er auch den Schattenspeicher / Historyspeicher ausliest und Dir den kompletten Text ausdruckt oder mailt. Gerne finden sich dort auch Hinweise, wann was im Steuergerät gespeichert wurde.


    Wenn Du vorhast, häufiger zu schrauben bzw. auch elektronisch tätig zu werden, wäre eine eigene Software und Kabel / Dongle sinnvoll.

    am bisherigen 335i E93 erledigt: ST-X Gewindefahrwerk, M-Achsteile VA, H&R Stabis vo+hi, Bremse von AT-RS, M-Edition
    Sportsitze LCI, M-Lenkrad mit Schaltwippen nachgerüstet, Alpine Hifi, Wagner Evo 1, Performance ESD, Styling 230 in 19", M-Paket Nachrüstung, NBT retrofit mit iDrive Touch

  • Servus "Belgier76",


    Ja, Du gehst recht in der Annahme in Bezug auf die Elektronik / Ausleseprogramm habe ich bislang keine Erfahrung sammeln können; habe mir ein kleines Diagnosegerät zugelegt, welches Fehler bei Fahrzeugen ab BJ 96 anzeigt, genaue Marke teile ich Dir noch mit. Daran erkennst Du, dass ich mir hier noch ein gewisses Know-How zulegen will.
    Es war noch nie mein Ding, weder bei Auto noch Motorrad, das Fahrzeug nur zu fahren und sonst wenig darüber zu wissen.


    Ich probiere es nachher mit dem Auslesen nochmals aus, werde mir die Ergebnisse aufschreiben.
    Unter Deiner Mail hast Du ja bereits beschrieben, was Du alles schon gemacht hast - Respekt!
    Was jetzt meine Sache angeht, hätte ich halt gerne gewusst, ob bei anderen die Lampe schon mal geleuchtet hat und was der Grund war - aber die Frage scheint schwerer zu beantworten zu sein, als ich gedacht habe.
    Welche Erfahrungen hast Du denn mit Deinem 335iger gemacht? Bislang zuverlässig? Reparaturintensiv?
    Du hörst wieder von mir.


    Gruss Jan