Nach Stoßdämpfertausch (beidseitig, hinten) schwammiges Gefühl, hüpfen auf unebener Straße (Original BMW => Sachs SuperTouring (verstärkt)

  • Defekte Dämpfer merkst du am besten in schnellen Kurvenfahrten/Ausweichen.
    Hatte mal bei nem Golf 4 die getauscht, der Wagen fuhr sich mit 200tkm "normal", aber bei besahten schnellem ausweichen war er sehr unsicher und neigte sich. 4 neue Dämpfer eingebaut und er fuhr im Vergleich wie auf Schienen.
    Bezüglich des TE. Wohl ein Monategfehler oder aber neue und alte Dämpfer beeinflussen sich unangenehm. Hätte dir der Boschhmeister mal empfohlen alle vier zu tauschen, daß wäre sinnvoll gewesen. Nur geht auch ins Geld und das möchten die meosten ungern ausgeben.

  • Hab bei mir vorne und hinten gegen Sachs getauscht.
    In einer scharfen Kurve mit Bodenwelle oder Gullideckel, versetzt das Auto doch ganz schön.
    War dann beim vermessen, hinten waren es über 1°!
    Danach war es deutlich besser, aber mit anderen Autos nicht unbedingt zu vergleichen.
    Denke, du erwartest zu viel.
    Ich werde demnächst die Buchsen, Lenker usw. hinten machen lassen.
    Nach 200tsd ist ja nix mehr neu.
    Aber wenn man im Netz so liest, haben viel E90-91 Fahrer ähnliche Erfahrungen gemacht.

  • Man nimmt einen Wagenheber und hebt ihn hinten am Diff hoch, dann Raeder runter und tauschen - macht 100 Euro komplett (inkl. Domlagern).
    Aber JUD - wer hat der hat

    Ja, aber ich hab halt keine Ahnung und bevor ich irgendwas kaputt mache oder vor dem Scherbenhaufen stehe und das Auto "stillgelegt" ist und ich der Doofe bin, lass ich das halt machen.
    Klar kein Pappenstil, hat mich auch stark genervt mit den Kosten. Hätte nur bei den Dämpfern was einsparen können, wären aber auch nur 60 Euro gewesen. Und wenn jetzt halt was ist in den nächsten 2 Jahren, dann steh ich dort auf der Matte und brauch mir nicht anhören "ja die dämpfer...haben sie mitgebracht...".




    Kann ja nicht jeder selber Dämpfer tauschen klar spart man viel Geld wenn man sowas selber kann.

    So sieht's aus...ich mein...ich bin bspw. in der Materie IT, Systeme, Netzwerke. Da könnte ich auch sagen "schnappst dir halt nen Router, die paar Einstellungen, nen kleinen Managed Switch, passt die Table an und die Netzkabel crimpst du dir halt einfach so - fast kein Aufwand... 1. Kann das eben nicht "jeder" und 2. wenn es jeder könnte, wäre ich meinen Job los...
    Versteh mich nicht falsch: Ich fahre Auto, bin kein Schrauber. Ich tausch mal den Luftfilter, ich tausch mal die Wischerblätter, ich pump die Reifen auf und füll Wischwasser nach. Mehr mach ich nicht als Laie.




    Genau das Gleiche habe ich gedacht. Mit den neuen Dämpfern sollte er wie auf Gleisen stehen, im Vergleich zu vorher.

    Na ja, ist jedenfalls jetzt so. Ich denke womöglich auch, dass die vorderen fast schon durch sind.
    Aber - und das hat mich vom komplettfahrwerk abgehalten - war es so, dass ich meinen e90 auf dem Fahrwerk-Test-Prüfstand bei Bosch hatte (die haben sowas, auch nen Leistungsprüfstand übrigens).
    Und dann stand fest:
    Vorne völligst in ordnung, keine Auffälligkeiten. Hinten rechts (der kaputte Dämpfer) auch als defekt durch den Prüfstand identifiziert. Hinten links war auch in Ordnung.


    Ich mein halt...fahrlässig oder nicht, aber der Meister dort meinte, man hätte auch nur 1 Dämpfer tauschen können, besser wären halt 2 neue pro Achse. Also hab ich 2 getauscht.
    Und Sachs aus dem Grund, weil er meinte, dass die mit meinen verkürzten Federn (ab werk wegen automatischer Anhängerkupplung von BMW (Ab werk) besser harmonisieren würden. Das wären schon die "ausdauernden" Dämpfer, da von Sachs in der Serie wohl 2 verschiedene am Markt wären, die "normalen" und die "mehr belastbaren". Hat preislich jetzt nicht den Unterschied gemacht.
    Er meinte halt, dass das BMW FW ab Werk (auch nicht M) schon hart wäre im Vgl. zu anderen Marken und sie eigentlich immer Sachs Dämpfer verbauen.
    Von Monroe oder Bilstein oder whatever hat der gar nix gesagt. Und wie im Zitat weiter oben schon erwähnt - ich hab halt keine Ahnung. Was nützt es mir auf nen speziellen Dämpfer zu beharren und am Ende wieder der Dumme zu sein. Ich muss mich auf das Wort der "Erfahrenen" verlassen.




    Bei 200tkm ist jeder Dämpfer defekt, da gibt es keine Diskussionen. Gar keine.

    Jaaa, doch schon, sorry, dass ich dem nicht zustimme, was du sagst. Ich war vor der Reparatur auf dem Fahrwerksprüfstand (dieses Hoppeldingens... wo auch Bremsen getestet werden) und da gab es laut Prüfbericht absolut keine Auffälligkeiten auf der Vorderachse.

    Den Einbau der neuen Stoßdämpfer merkt man sehr wohl, und wie. Wenn nicht, dann waren die vorher nicht defekt und nicht verschlissen. So etwas passiert meistens wenn man sich von der Werkstatt (grundlos) anlabern lässt sie tauschen zu müssen (Geldmacherei).

    War ja nicht die Werkstatt, die mir das unterjubeln wollte, sondern es war DER Grund, warum ich nicht durch den Tüv kam, weil der hintere rechte Dämpfer (um den es ja ging) ausgelaufen ist. Deswegen hab ich keinen Tüv bekommen und deswegen hab ich das ganze mit dem Dämpfertausch ja auch - auf die schnelle - ins Rollen gebracht. Da ich mich bei BMW erkundigt habe, wieviel ein Dämpfertausch pro Achse kostet, bin ich mit hoch aufgerissenen Augen schnell zu Bosch, die dann kurzerhand die neuen Dämpfer eingebaut haben.


    Aber ja, ich werde da nochmal hingehen und sagen - ey sorry, aber ich denke irgendwas ist da bei der Montage oder beim Sturz einstellen oder dergleichen bei euch schief gelaufen, das Auto ist schwammig und ich fühl mich da ehrlich gesagt sehr unwohl mit dem fahren. Ich mein....das werden schon die richtigen Dämpfer sein, sonst hätte der ja gleich gesagt "no way, falsche Dämpfer für das Fahrzeug..."
    Muss da auf jeden fall die nächsten Tage mal hin... so ein F*ck !




    Aber lieber mal nach Augenmaß einstellen, anstatt dass einem irgend so ne Arschgeige bei einer ordentlichen achsvermessung das komplette Auto ruiniert.

    Ich bin mir ehrlich gesagt noch nicht mal sicher, ob da überhaupt eine Achsvermessung vorgenommen wurde. Auf der Rechnung steht jedenfalls kein Punkt davon....wäre das ein Mangel, der auf jeden Fall hätte erfolgen müssen?





    und es würde erklären warum seine Karre jetzt im Arsch ist.

    Im Arsch ist die "Karre" ja nicht, ich fahre damit täglich rund 80 km, auch autobahn und so. Aber es kommt mir tendenziell härter vor und etwas schwammig. Vielleicht habe ich auch mit "mords schwammig" etwas übertrieben, aber dennoch, es fährt sich nicht mehr so wie vorher und da spreche ich nicht von einer Verbesserung.
    Fahren tut das Auto klar, der Abstand zwischen Kotflügel und Reifen ist unverändert gleich, vorne und hinten, weder links noch rechts gibts da Differenzen. Kann auch nix mit den Dämpfern zu tun haben. Aber wie gesagt, ich muss da nochmal hin, weil so....isses echt blöd zu fahren und bevor ich da noch mehr Schaden anrichte...nur weil nen Azubi im 2. Lehrjahr da Mist gebaut hat....nein Danke !




    Ich tausch meine Stoßdämpfer immer erst ab ca 350.000 km, oder wenn er eben schwitzt oder bricht oder anders defekt ist.


    Neue Stoßdämpfer machen auf jeden Fall kein Fahrverhalten schlechter sondern besser. Also muss in der Werkstatt irgendwas falsch gemacht worden sein.

    Wie gesagt, ich hätte da gar nix geändert oder gewechselt. a) weil ich mit dem Fahrverhalten vollends zufrieden war auch mit ü 200 tkm und b) weil es halt nicht unerhebliche kosten verursacht.
    Ich hab die Dämpfer nur gewechselt, weil das vom TÜV moniert wurde und der Dämpfer halt "geschwitzt" hat, bzw. halt ausgelaufen ist.



    Ich bedanke mich jedenfalls vielmals für eure rege Beteiligung meines Threads. Ich war längere Zeit nicht on, muss ich gestehen.
    So fährt das Auto ja und ich habe auch einen Geradeaus-Lauf. Ebene Fahrbahn, normaler Asphalt, 80 km ich lass das Lenkrad los - kein verziehen.
    Nur ist er halt jetzt auch deutlich härter. Ich merke jetzt jedes Schlagloch und hab im Winter ja normal die 205 55 R16 drauf, normal mit 2,5 bar Luft, wie vorher auch - rundum. Aber es ist jetzt deutlich härter. Als ob vielleicht die Federn gebrochen wären? Na ich hoffe doch nicht...ich denke das würde ich gleich - brutal - merken. Bin mittlerweile ja auch schon knapp 4 tkm drauf gefahren.


    Aber es bringt wohl nix, ich selbst bin kein Schrauber, ich kann hier keine 21er Nuss und 18er Gabelschlüssel ansetzen und da irgendwas verstellen, ich bin nur "User".
    Und im Endeffekt - da ich es nicht selbst gemacht habe und alles habe machen lassen und dafür auch bezahlt habe - sollen die sich drum kümmern. So sehe ich das.


    Hätte ja sein können, dass jemand von euch genau diese Dämpfer von Sachs hat, die "verstärkten" und ähnliche Fahr-Erlebnisse hatte oder hat. Vielleicht pendelt sich das auch ein, wenn ich weitere 2 oder 5 tkm fahre.
    Aber bevor die Garantie erlischt, mach ich da lieber mal nen Abstecher zur Werkstatt.
    Denke das wird das beste sein.


    Wie artikuliere ich denn da?
    Sag ich, dass womöglich die Schrauben im ausgefederten Zustand festgezogen wurden oder warum eigentlich keine Fahrwerksvermessung gemacht wurde, weil ich das nicht auf der Rechnung gefunden habe?
    Oder was sag ich denn?

  • Jaaa, doch schon, sorry, dass ich dem nicht zustimme, was du sagst. Ich war vor der Reparatur auf dem Fahrwerksprüfstand (dieses Hoppeldingens... wo auch Bremsen getestet werden) und da gab es laut Prüfbericht absolut keine Auffälligkeiten auf der Vorderachse.

    Ich war auch auf einem Prüfstand, und die Dämpfer waren auch laut Prüfbericht in Ordnung. Und sie waren Scheiße zu fahren, knüllehart. Getestet wird Sicherheit, aber Komfort kann schon quasi weg sein. Nach dem Austausch der Dämpfer, kein Problem, alles Paletti. Deswegen macht es schon Sinn die Dämpfer spätestens nach 200tkm zu tauschen, wenn sich die Gelegenheit ergibt. Eigentlich kann man sie schon bei 150tkm tauschen, dan merkt man deutlich den Veschleiß, bei einem Sporfahrwerk merkst du schon das Gerüttel auf Unebenheiten.

  • Sag ich, dass womöglich die Schrauben im ausgefederten Zustand festgezogen wurden oder warum eigentlich keine Fahrwerksvermessung gemacht wurde, weil ich das nicht auf der Rechnung gefunden habe?
    Oder was sag ich denn?

    einfach sagen dass es dir nach dem Stoßdämpfertausch sehr hart vorkommt, ob er rausfinden kann woran das liegt.


    Sag nicht dass du in Online Foren vorher alle möglichen Ferndiagnosen eingesammelt hast :) Sag einfach am besten gar nix, sei superzuckersüß, und bete.

  • Sag nicht dass du in Online Foren vorher alle möglichen Ferndiagnosen eingesammelt hast Sag einfach am besten gar nix, sei superzuckersüß, und bete.

    :evil: Sorry, ich weiß nicht, wie ich deine Antwort handhaben soll.


    Ich sag mal, dass ich mit den Dämpfern nicht zufrieden bin....
    Danke

    Ich komme aus schweinfurt/ Unterfranken

  • Wenn das "Problem", Auto wirkt unruhig, hoppelnd nach Stoßdämpferwechsel auf der Hinterachse "normal" ist, dann muss es dafür doch einen Grund geben...
    Kennt den jemand? Wurden bei allen betroffenen die Dämpfer auf der Bühne angezogen und sind so nun im Fahrbetrieb "verspannt" und sprechen daher nicht weich genug an? Meine Dame trampelt mit neuen Dämpfern auch auf der Hinterachse, habe ich aber 100 bis 200 kg im Kofferraum liegt sie wie ein Brett. Für mich absolut unlogisch. Sorry...


    Grüße
    Marvin

  • Auf die Idee dass die vorderen Stossdäpfer auch ziemlich durch sind evtl noch nicht gekommen? Wäre sicher kontraproduktiv bei neuen straffen Dämpfern nur hinten.

  • Zitat von robertx66

    Auf die Idee dass die vorderen Stossdäpfer auch ziemlich durch sind evtl noch nicht gekommen? Wäre sicher kontraproduktiv bei neuen straffen Dämpfern nur hinten.

    Klar, habe rundherum neue Dämpfer im Auto. Vorne ist auch alles chic nur die Hinterachse...