Also der Ring ist zu groß. Kann es sein dass da noch mehr weg gerostet ist? Würde alternativ ein neues Antriebswellengelenk holen. Da ist ja alles drauf ... oder ?
ABS Ring zu groß ??? Schnelle Hilfe wäre toll
-
-
Also der Ring ist zu groß. Kann es sein dass da noch mehr weg gerostet ist? Würde alternativ ein neues Antriebswellengelenk holen. Da ist ja alles drauf ... oder ?
Wieviel zu groß?
Wenn der alte Ring noch "sichtbar" ist, kann es ja nicht die Welt sein, die da weggerostet ist.Bei einem neuen Gelenk ist natürlich alles dran.
Einfach einbauen, fertig. -
Also .. laut bmw kommt bei mir kein abs Ring drauf sondern ich muss einfach das Radlager ersetzen ... da da wohl alles über Magnetstreifen läuft ... kann das wirklich sein? Wäre wohl bei meinem Baujahr so....
-
aber wieso gibt es dann einen abs Ring für e91 330 d??? Irgendwie komisch ... ich habe jetzt das Radlager bestellt ... was meint ihr ?
-
also bei mir ist es so das es im radlager ist deswegen darf man da auch nicht mit einem Magneten oder so ran.
Meiner ist Bj. 2010 -
Ich musste die bei meinem Auto noch nicht wechseln.
Von daher weiß ich jetzt gar nicht, wie das dort ausseht, aber bei anderen Autos sind das Ding auf der Abtriebswelle.
Wenn du das Teil schon so weit hattest, dass du einen zu großen Durchmesser feststellen konntest, sollte die Frage "Radlager oder Abtriebswelle" doch eigentlich nicht stellen!?
Kannst du mal Bilder machen?Aber... da du die Teile eh schon bestellt hast, ist das jetzt auch egal. Mach halt alles neu, dann ist es gut.
-
Es gibt auch die Version ohne den Ring.
Siehst du keine Reste des Ringes (bzw. keine Schleifspuren am Sensorkopf...), hast du die Version ohne.
-
Es gibt auch die Version ohne den Ring.
Siehst du keine Reste des Ringes (bzw. keine Schleifspuren am Sensorkopf...), hast du die Version ohne.
Wie wird dort die Raddrehzahl ermittelt?
-
Genau wie beim anderen passiven System auch - allerdings nicht über "Lochstreifen", sondern über im Radlager enthaltene Geberringe auf Basis magnetischer Felder (siehe z.B. https://www.kfztech.de/kfztech…nsoren/drehzahlsensor.htm)
Du erkennst das recht gut, wenn Du den Sensor ausbaust und in das Loch schaust. Bei meinem E93 hatte ich auch geschaut, um ggf. vor dem Ausfall schon aktiv zu werden und den möglicherweise abgeschliffenen Sensor samt eben dem verrosteten "alten" und passiven ABS-Ring zu tauschen.
Bin da auch kurz gesessen: Zunächst den Ring nicht gesehen, gewundert und im E-Teilekatalog nachgesehen. Radlager hat eine Einbaurichtung aufgrund der verbauten Magnete bei meinem. Damit hast Du das Thema eines abrostenden Metallringes nicht mehr. Alles gesäubert, wieder zusammengebaut und weiter gefahren.
-
Wenn ich mich jetzt nicht stark vertue, haben alle die die „großen“ achsschenkel haben den Ring im Radlager integriert und die mit dem kleinen den Bekannten Ring der aufquillt.
habe mal nachgeschaut:
https://www.leebmann24.de/bmw-…rtnumber/?qry=33416775842
Da sollte alle aufgeführt sein, die es im Radlager integriert haben