Wechsel steht an - nur staubschutz, ganze Stoßdämpfer oder gar direkt neues Fahrwerk?

  • Das Thema "Federbruch Vorne" ist beim E9x nicht witzig. Meistens passiert es bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten, aber es kann auch bei 150 auf der Bahn passieren. Danach ist die Autobahn erstmal 2 Stunden gesperrt....Hinten ist das relativ entspannt zu betrachten.

    Das meinte ich auch nicht witzig. Federbrüche kenne ich wohl aus dem Audi/VW Bereich. Allerdings nur dem neueren. Den älteren Bereich in dem ich normal Zuhause bin Bj.90 und ältere Fahrzeuge, da halten selbst die gammeligsten Federn, noch nie was von einem Bruch gelesen.
    Wenn es im 90iger so krass ist würde ich mir bei dem Kilometerstand gleich auch andere Federn holen.
    Klar sind es zusätzliche Kosten, aber für die Sicherheit wäre es mir das wert.


    @Whitehammer,


    ich binngenau die Konstellation gefahren, vorne neu (hatte der Händler vor Kauf gewechselt), hinten alt mit 120tkm. Fuhr sich anfangs "normal", wobei der Wagen keinen Grenzbereich kannte. Sprich entweder ging er (mit deaktiverten ESP) um die Kurve oder hat sich sofort unkontrollierbar quer gestellt.
    Nach dem Tausch aller Dämpfer, Domlager und in dem Zug auch Wechsel auf AC Schnitzer Federn, ist der Wagen nun komfortabler geworden, viel größerer Grenzbereich und wenn ich mal alles abschalte dreht es ihn nicht sofort um wenn er etwas Grip verliert.
    Das gleiche mal mit nem Golf gehabt, der fuhr sich langsam ganz normal, bei einem Ausweichmanöver (nur getestet) gefühlt die Karre fast umgeworfen. Neue Dämpfer rein, wieder tiptop beim Ausweichtest.

  • Wenn es im 90iger so krass ist würde ich mir bei dem Kilometerstand gleich auch andere Federn holen.

    Die gebrochene Feder kann sich beim E90 an der VA nirgends abstützen. Die geht mit hoher Wahrscheinlichkeit in den Reifen und schlitzt ihn auf, oder das ganze Rad taucht so tief in der Radhaus ab, dass es sich nicht mehr (frei) dreht.
    Im Stand ein Schreckmoment, auf der Bahn der Knaller, im wahrsten Sinne des Wortes.
    Ne, wenn die nur Rostpickel haben, raus damit. Ich hab auch deswegen getauscht.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Die gebrochene Feder kann sich beim E90 an der VA nirgends abstützen. Die geht mit hoher Wahrscheinlichkeit in den Reifen und schlitzt ihn auf, oder das ganze Rad taucht so tief in der Radhaus ab, dass es sich nicht mehr (frei) dreht.Im Stand ein Schreckmoment, auf der Bahn der Knaller, im wahrsten Sinne des Wortes.
    Ne, wenn die nur Rostpickel haben, raus damit. Ich hab auch deswegen getauscht.

    Ich werde es demnächst mal abchecken lassen, ob die Federn noch ok sind. Danke für den Hinweis

  • Können Runflats den Abflug verhindern?

    Nissan Primastar (Star grey; 06/2012) 12/20 - z. Zt > 191.xxxkm
    BMW 318dA E91 (Schwarz II; 04/2012) 10/16 - 12/20 > 104.000 -> 203.000km

  • Die Seitenwand eines Runflats ist zwar stabiler, aber wenn da die Feder den Reifen aufschlitzt ist auch dort der Reifen schrott, wenn du Pech hast zieht es dir dann direkt den Reifen von der Felge und du biegst unkontrolliert ab auf der Autobahn.