Mein N52 E90 330i Schalter in Mysticblau

  • WTF!


    Werkstatt ruft mich an (NACH Einbau der Antriebswellen!), dass auf den Antriebswellen gar nicht der Sensorring sitzt. Der Meister hat die alten Wellen angeschaut, und der Ring sitzt wohl wirklich nicht auf der Welle. Der ABS Fehler bleibt bestehen, bei meinem Wagen wär der Sensorring wohl ins Radlager integriert.
    Sein Wissensstand war (und auch meiner), dass die Sensorringe auf der Antriebswelle integriert sind beim e90 und e87.


    Ja moin, werde gleich dort nochmal anrufen. Aber so habe ich mir das nicht vorgestellt. Da bin ich jetzt aber mal gespannt, wer denn auf der Rechnung jetzt sitzen bleibt.


    Das muss man doch aber merken bevor man die Teile einbaut, sodass man sie noch zurückgeben kann!


    Radlager kostet natürlich auch deutlich weniger als eine kack Antriebswelle.

  • Oha. Schöner Mist!
    Hattest du denen die Antriebswellen mitgebracht und hast gesagt die sollen getauscht werden wegen dem ABS? Dann wirst du wohl darauf sitzen bleiben.


    Anders wäre es wenn du gedagt hast, ABS Fehler beseitigen und die haben die Wellen besorgt und eingebaut.
    Falls es so halb/halb lief, daß die gesagt haben Wellen tauschen und du diese besorgt hast würde ich da versuchen mich gütig zu einigen, denn zurück geben kannst die wohl schlecht.

  • Öhm... soweit ich weiß, ist bei allen VFL Modellen der Sensorring auf den Antriebswellen. Lediglich bei den LCI 6 Zylindern sind die meines Wissens nach in die Radlager integriert worden.

  • Leebmann ETK sagt dass das https://www.leebmann24.de/bmw-…31&og=02&hg=33&bt=33_1231 der Radlagersatz hinten mit integriertem ABS Sensorring ist (siehe das SKF Teil).


    Ich bin lediglich hin und habe gesagt ABS Fehler hinten Links, Sensorring und ABS Sensor wahrscheinlich hin. Bin, so wie der Meister, eben von der Welle ausgegangen. Habe sie selbst nicht explizit erwähnt, der Meister hat aber direkt gesagt er macht die Ringe nicht runter, lediglich die ganze Welle tauscht er aus.


    Teile bestellt hat er. Hätte er sehen dürfen beim Einbau, dass da kein Ring drauf ist und hätte mich die hälfte der Rechnung (knapp 600€ nur die Wellen!) gespart.


    Werde jetzt hin fahren und ihm folgendes Angebot machen:
    Radlagersatz tauschen. Aber Arbeitszeit lediglich 3h (stand auf dem KVA). Teile zahle ich natürlich alle, die alte Welle wurde beim Ausbau zerstört. Die neue kann er aber schlecht zurückgeben.


    Ganz auf Arbeitszeit verzichten wird nicht gehen, da er meine Dichtungen am Krümmer ja wie gefordert gemacht hat. Am Ende des Tages sollte ich dann aber dennoch unter 1000€ landen. Alles andere fände ich ganz schön krass, wenn man bedenkt dass ein Radlagersatz 35€ im Zubehör kostet und laut Google 1-2 Stunden Arbeitszeit bedeutet. Hätte mir also ca. 720€ sparen können.


    :frust:

  • crazy, tatsächlich... heftige aktion auf jeden fall :wacko:

  • große handbremse = großes radlager = sensorring im lager


    deine werkstatt hätte sich entsprechend informieren sollen, wieso solltest du jetzt dafür zahlen müssen.

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Aber auch ein fairer Zug von dir. War ja sein Fehler die Wellen zu bestellen.
    Und 600€ für Ersatzteile die nicht nötig waren sind schon eine Ansage.
    So als wenn einer die Ölpumpe tauscht und dann später anruft. "Oh, war doch das Regelventil." Die ist ja auch nicht günstig.

  • Keine Ahnung wie das rechtlich aussieht und was man da für Chancen hat, aber was man so mitbekommt scheint es eine gängige Praxis zu sein, mal auf Verdacht teile zu tauschen und den Kunden dafür zahlen zu lassen.

  • Also ich war jetzt da und hab mit dem Meister mal ein ruhiges, aber ernstes Wörtchen geredet. Hatte eingangs mal beim Plausch übers Auto erwähnt, dass ich die KGE und den Anlasser getauscht habe, denke das Eck Fachwissen durchs Studium und Schrauben bislang hat bei ihm zu meinem Vorteil etwas Eindruck hinterlassen. Auf jeden Fall war er doch ziemlich zahm und hat sich in erster Linie über sich und seine Jungs in der Werkstatt geärgert.


    Folgendes war wohl der Fall: Antriebswellen wurden getauscht, wobei die Schrauben am Diff so vergammelt waren, dass sie die Welle am Flansch haben zerteilen müssen. Um das Radlager zu machen muss die Welle raus, also war die Welle hinten links schon mal kein kompletter Griff ins Klo. Rechts natürlich schon.


    Er hat mir daher angeboten, das Radlager hinten links noch zu machen und mir statt der veranschlagten 2,5h nur eine zu berechnen, insgesamt also ca. 120€ für das Lager. Welle sollte jetzt ja easy raus kommen :fk: . Hab ihm zu verstehen gegeben, dass ich damit noch nicht so ganz glücklich bin, da sie mir immerhin dann unnötigerweise die rechte Welle gemacht haben. Also hat er mir versprochen, bis morgen Nachmittag das Lager zu tauschen, und alles noch einmal neu zu kalkulieren.


    Zitat "So, dass du auch was davon merkst, und dann nicht nur 20€ Rabatt am Ende rausspringen."


    Ich bin gespannt, glaube (und hoffe) aber dass 1000€ nicht überschritten werden.
    Ihm war das ganze schon ziemlich unangenehm, er hat das am Ende noch drei mal betont, dass ich dann schon ordentlich was spüren werde davon.


    Erneutes Zitat "Recht hast du schon, hätten wir auch mal draufschauen können, ob überhaupt ein Ring drauf ist."


    Fand die ganze Chose gerade komischerweise schon ziemlich amüsant, und zum Glück brauche ich das Auto aktuell nicht. Ihn habe ich natürlich wissen lassen, dass ich es morgen eigentlich brauche, mir jetzt aber eine Alternative habe organisieren können. ;) Man muss ja sehen wo man bleibt.


    Im Endeffekt habe ich jetzt eine neue Antriebswelle zu viel, wobei die (morgen weiß ich mehr) vermutlich zu einem schmalen Kurs ihren Weg in meine Karre gefunden hat.


    Positive Bilanz: Zwei neue Antriebswellen und ein Radlager sind drin. Sollte mal noch was verrecken, sollte sich immerhin alles ganz entspannt lösen lassen :whistling: .


    Bei der Lambdasonde meinte er wären nun zwei Fehler (wie bereits geschrieben, bin mir sehr sicher, dass es nur der eine 2C7F ist, und eben die ESD Klappe) im Speicher, die nicht weggehen. Angeblich tauge die Sonde nichts, weil die Dichtung ja erst nach der Sonde kommt, würde ein Leck da keinen Sinn ergeben im Zusammenhang mit der zu mageren Sonde nach Kat. Werden wir morgen sehen, das ist dann mein Bier. Ich mit meinen zarten 21 wollte ihm als Meister da jetzt nichts von Strömungsgeschwindigkeiten und dem geringen Abstand der Sonde zum Flansch erzählen, es ging ja primär um das ABS. So war die Karre am Ende nämlich wirklich unfahrbar, da er immer Bremsleistung weggeregelt hat, sogar bei 5-10 km/h.


    Kurzum: Er kann den Karren langsam nicht mehr sehen glaube ich, und ich bin morgen vermutlich einen Tausender leichter. Das Radlager rechts hinten kann ich in Zukunft bei Bedarf ganz entspannt selbst machen, kommt ja zu einem schmalen Kurs von Leebmann und dank ihm sind überall frische Schrauben ;) .


    Was ein Erlebnis :D


    Edit: @approximate Danke für die Info! Kann ich ihm morgen als Hinweis mitgeben, er meinte er hat das in 8 Jahren eigener Meisterwerkstatt so noch nicht erlebt bei BMW E Modellen.