Mein N52 E90 330i Schalter in Mysticblau

  • Es leben alle noch, das Auto auch :D


    Ist ganz okay geworden, kam nur nicht dazu Bilder zu machen. Auto stand quasi nur rum seit Sonntag, Notbremse sei dank.


    Durch das Wachs und sie Versiegelung spiegelt er aber extremst jetzt. Kratzer aus der Waschanlage sieht man trotzdem noch relativ viele, hab ihm gesagt lieber weniger vom Klarlack abnehmen als zu viel. Hat das aber schon ganz akzeptabel gemacht. Ein Bild kann ich gleich einfügen, das ist der versiegelte Lack auf der Heckklappe. Metallic Flocken sieht man jetzt auch schön durch wenn das Licht gut steht.


    Mikrokratzer sind jetzt ungefähr auf dem Level, wie man sie bei einem Auto aus der Zeit erwarten würde. Davor wars extrem, siehe Bild in der Nacht.

  • Wenn das Bild mit den Kratzern NACH dem Polieren entstanden ist, dann hat er aber nicht wirklich was abgeliefert. Mein Wagen ist von 2006 und sieht bei WEITEM besser aus...aber klar.. you get what you pay for :D

  • Hm, anhand der Bilder iwie schwer zu beurteilen - aber dem Wagen tuts natürlich trotzdem gut.
    Schönes WE
    MaxJ30

  • Bye Bye 330i!


    Heute Morgen um 7 kam ein Tscheche, und hat meinen Wagen auf dem Hänger mitgenommen.

    Nach einem (zu) kurzen Jahr aber die einzig richtige Entscheidung.


    Es hätten nämlich die Klima, die Kupplung / ZMS, Entrostung, und gefühlt auch der ein oder andere Querlenker getauscht müssen, um den Wagen in den Zustand zu bringen, in dem ich ihn gern gehabt hätte. Da das aber finanziell gar keinen Sinn macht, hieß es heute Morgen Abschied nehmen.


    Irgendwann muss man Verluste kürzen, und immerhin habe ich einen ganz guten Teil meiner Reparaturkosten wieder rausschlagen können. Die Preise für e90 mit 6 Zylinder gehen echt gut durch die Decke, und einen 330i unter 10.000€ findet man nicht mehr. Mit Schaltgetriebe sogar als Limo teils bis hoch zu 15k, ziemlich verrückt. Daher hab ich die Gunst der Stunde genutzt, und meine "Verluste" jetzt begrenzt.


    Die Nachfolge wird mit großer Wahrscheinlichkeit ein e39 520i antreten. Mit Komfortsitzen in der Edition Exclusive, also sehr gut ausgestattet und erhalten aus 2. Hand nach 13 Jahren Besitz vom Dr. Ing. Zwar knapp 240tkm, dafür durchrepariert und bis vor kurzem noch mit SH bei BMW.

    Und ganz wichtig: Ohne Rost!


    Im Alltag ist der 330i bei mir nur verkommen und war unterfordert, für Spaßfahrten soll mittelfristig ein Z4 oder was in die Richtung her.

    Artgerecht bewegen konnte ich meinen e90 nämlich nur ab und an mal.

    Ich bleibe hier trotzdem erhalten und schaue ab und an mal rein, vielleicht kann man dem ein oder anderen ja noch mit etwas helfen.


    Bis dann!

  • Schade zu hören aber es freut mich, dass du ohne großen Verlust das Auto verkaufen konntest. Ein E39 mit Mpaket kann auch schon brutal aussehen :)


    Viel Erfolg dir noch!

  • Brutal ist nicht das Ziel ;)


    Hat einfach Stil der e39, ich hab mich in das Interieur verliebt.


    Der den ich im Auge hab ist ein Oxford Grün II Facelift mit beiger Vollleder Ausstattung und belederter Mittelkonsole (normal nur M5 oder individual).


    Ist ein Forenfahrzeug aus dem entsprechenden Nachbarforum.


    Der ist zwar recht teuer für einen e39, aber ich hab dann trotzdem noch 3000€ übrig, sollte was damit sein. Denke nicht dass ich die in absehbarer Zeit brauche, aber bei alten BMW weiß man ja nie. Für mich ist der Reiz: Sehr gute Ausstattung, durchrepariert, schöne Farbkombination.

  • Glaub mir, die Lektion hab ich gelernt!

    Der E39 ist quasi durchrepariert und rostfrei. Die M54 sind ja auch nochmal ne ganze Ecke simpler als die N52, wobei mein Motor an sich gut lief nach den Lambdasonden & Magnetventilen.


    Danke und gleichfalls ;)

  • Schade zu hören, dass Du den 330i abgeben musstest. Aber allzeit gute und knitterfreie Fahrt mit dem "Neuen" 8).

    An meinem E46 habe ich damals an dem M54 auch ein paar Sachen machen müssen, VANOS überholen, KGE und VDD erneuert und ein erhöhter Ölverbrauch kann durch verkokte Ölabstreifringe bzw. die Löcher in diesen und dem Kolben führen. Es sollen sich auch schon Muttern des Ölpumpenritzels gelöst haben...

    Aber schon im E46 war mehr Platz im Motorraum als im E90, das wird im 5er noch angenehmer sein. ;)