BMW 320d E91 starkes ruckeln/vibrieren ab 3-6 Gang und 1300-1900 RPM !!!

  • Hab ichs mir gedacht, ich wollte mich aber nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, da man das aus der Ferne schwer beurteilen kann. Und dich in eine falsche Richtung lenken wollte ich auch nicht.

  • Ja, hatte ich ja weiter oben auch schon beschrieben. Da drücke ich dir mal die Daumen, dass es das ist. GGf. den Wanlder vom 123d nehmen. Den hat BMW gerne benutzt, wenn es mit dem Performance Paket Probleme gab mit dem Serienwandler bzw, bei manchen Generationen des Performance Pakets musste der gleich mit getauscht werden. Der 123d Wandler sollte bis 450Nm mitmachen.

  • Das Teil kostet original BMW rund 2000€. Im Austausch als überholtes Teil rund 500€. Jetzt würde ich raten, dass das Teil bei ZF wohl preislich irgendwo in der Mitte liegt.


    Also entweder bei ZF anfragen oder hier: https://www.rogatyn.de/

  • Selber tauschen: wenn du schon fragst, dann eher nein ;)


    Die bieten es zum Beispiel auch an: http://www.autohaus-reuter.de/drehmomentwandler/bmw/


    Ich habe mal nachgesehen: ZF bzw. Sachs bietet auch direkt überholte Wanlder an. Preislich auch sehr attraktiv und dann eben auch vom original Hersteller.


    Anleitung: https://www.newtis.info/tisv2/…torque-converter/1LP6Xb4E


    Und dann immer schön durch die erforderlichen Vorabeiten durchklicken.

  • Wollte kurz berichten, habe ein gebrauchtes Getriebe einbauen lassen komplett mit Wandler. Laut ETK sollte mein altes verbautes Getriebe ein 6HP19 sein beim Ausbau allerdings war es ein 6HP21 laut grünen Typenschild. Eine Spülung und neues Öl ist auch gemacht worden. Das ruckeln in dem unteren Drehzahlbereich ist weg aber jetzt habe ich ein vibrieren ab 70 Kmh und ein brummen. Fährt man schneller wird es stärker, ist nicht drehzahlabhängig sondern Geschwindigkeit. Auch wenn ich auf N umschalte bleibt es gleich. Ab 140 Kmh vibriert das ganze Auto so stark das ich in den Rückspiegeln nichts mehr erkennen kann. Hat die Werkstatt was falsch gemacht? Vermute die Kardanwelle oder das Mittellager. Was würdet Ihr mir raten damit ich Montag es bei der Werkstatt ansprechen kann.