N43 - es nimmt kein Ende mit den Problemen

  • Danke! Sollte das Ventil nochmals klemmen setze ich auch eine Platte ein. Günstiger und sauberer als ein neues Ventil.

  • Moin,

    hhm meinst du nicht daß er dann meckert das die Luftmenge zu gering ist sobald das Ventil öffnen soll?

    Ginge das wäre es ja genial bezüglich Verkokung des Ansaugkanäle. Die KGE ölt zwar auch ziemlich fleissig, aber dann bleibt immerhin der Ruß aus dem Krümmer weg.

    n53 merkt es nicht.

    Dadurch das n53 und n43 sehr sehr ähnlich ist, denke ich das der es auch nicht merkt.

    Also kann man bei dem N43 ohne Problem beim AGR ein Blech zwischen klemmen?

    Ohne Fehlermeldung etc.?

    lese Beitrag 228 nochmal genau durch.

  • n53 merkt es nicht.

    Dadurch das n53 und n43 sehr sehr ähnlich ist, denke ich das der es auch nicht merkt.

    lese Beitrag 228 nochmal genau durch.

    Problem an so welchen Themen ist wie immer, dass ich der erste bin der es dann wirklich macht und Berichtet, das gilt für alle Themen.

    Das geht mein ganzes Lebenlang schon so :D

  • wenn der N53 es nicht merkt, dann der N43 auch nicht. Das glaube ich schon. Sehr schade, daß ich das erst im nachhinein erfahren habe, sonst hätte ich sofort eine Platte eingesetzt.

    Aber ich kenne meinen Motor ja, in zwei bis drei Monaten sprechen wir uns wieder... :fail:

  • Die Frage ist für mich eher, wo man das Blech rein setzt, unten direkt am Krümmer ist ein runter Anschluss mit Schelle, setzte ich da eine rundes dünnes Blech ein, kann es sein das die Schelle nicht mehr richtig rüber passt, da das Blech die wulst künstlich vergrößert.


    Ich schaue mal die Tage nach, habe sowieso gerade frisch Tüv, das AGR-Ventil beeinflusst den Tüv eh nicht.

  • ja genau, einfach dort ein sehr dünnes Blech einsetzen.

    Ist die schnellste und einfachste Möglichkeit.

  • Hi Zusammen,


    ich hab mir den ganzen Bericht mal reingezogen :D

    wirklich Respekt für diese Geduld für das Auto :)


    meine Frage jetzt, was mir nicht ganz eingeleuchtet hat, dass die Spannung

    der Lambdasonde nach KAT auf 0V fällt jetzt normal war oder nicht ?


    Ich hab nämlich ein ähnlichen Fall auch ein N43 Motor Lambda 1 nach Kat arbeitet immer

    bei Volllast 0,8 V und nach einer Zeit fällt der wieder auf 0V und Lambda 2 Nach Kat hängt auf 1.2V.


    Was mir auch aufgefallen ist, dass der Willkürlich immer wieder zwischen Homogen und Schichtbetrieb wechselt und im Schichtbetrieb deutlich im Leerlauf besser läuft als im Homogen betrieb.


    Grüße

  • Ich habe gerade nicht auf den Schirm wie weit die Spannnung der Breitbandsonden bei Volllastanreicherung absinkt. 0,0V ist jedenfalls ein schlechtes Zeichen. Dadurch hat meine gezeigt daß sie defekt ist.


    Danke für die Blumen. Momentan läuft er ja wieder und hat noch Upgrade H7 LEDs bekommen (die guten von Osram die für den VFL zugelassen sind). Dazu Ölwechsel, Bremsflüssigkeit, Bremsen zerlegt, gereinigt,Führungen gefettet. Mal abwarten wie lange mir der Wagen es dankt.