Die Variante mit Rohrreiniger und Säure ist schon ok.
"Schon OK" bedeutet was? Man kann nicht ausschließen dass die Säure was anrichtet, muss natürlich nicht sein, aber es ist möglich.
Die Variante mit Rohrreiniger und Säure ist schon ok.
"Schon OK" bedeutet was? Man kann nicht ausschließen dass die Säure was anrichtet, muss natürlich nicht sein, aber es ist möglich.
Wieviel Gramm? Hattest du Fehler im Speicher oder Probleme beim Fahren?
"Schon OK" bedeutet was? Man kann nicht ausschließen dass die Säure was anrichtet, muss natürlich nicht sein, aber es ist möglich.
Wieviel Gramm kann ich nicht sagen, Kollege hat beim Auslesen gesehen, dass zu viel Asche drinnen ist. Probleme eigentlich keine, ausser zu hohem Verbrauch, deshalb wurde er gereinigt.
"Schon OK" ........... soll heissen hat funktioniert. Siehe Video von Pfuisi Franz. Er fährt nun seit 20Tkm ohne Probleme.
Säure: Zuerst Lauge, und neutralisiert wird mit Säure.
Hab schon DPF gesehen, welche mit nem DPF Reiniger gereinigt wurden, und chemisch vernichtet wurden. Alles ist möglich ....
Hab schon DPF gesehen, welche mit nem DPF Reiniger gereinigt wurden, und chemisch vernichtet wurden. Alles ist möglich ....
Da bin ich aber skeptisch. Der DPF Reiniger ist zumindest für DPF konzipiert (inkl. Produkthaftung), hat eine ölige und relativ neutrale Substanz, verglichen zu Säuren. Die Vernichtung traue ich eher der Säure oder dem "Rohr-frei" zu, die für Scheißhaus-Rohre gedacht sind. Als ich den DPF-Reiniger angewendet habe, kam eine Menge Dreck raus. Die Zerstörung schaffen meist die Laien, die mit dem Hochdruckreiniger auf filigrane Keramik-Konstruktion losgehen, dieser macht 100Bar auf wenige Milimeter Fläche. Feine Keramikwände sind für solche Belastungen kaum ausgelegt.
Da bin ich aber skeptisch. Der DPF Reiniger ist zumindest für DPF konzipiert (inkl. Produkthaftung), hat eine ölige und relativ neutrale Substanz, verglichen zu Säuren. Die Vernichtung traue ich eher der Säure oder dem "Rohr-frei" zu, die für Scheißhaus-Rohre gedacht sind.
Als ich den DPF-Reiniger angewendet habe, kam eine Menge Dreck raus. Die Zerstörung schaffen meist die Laien, die mit dem Hochdruckreiniger auf filigrane Keramik-Konstruktion losgehen, dieser macht 100Bar auf wenige Milimeter Fläche. Feine Keramikwände sind für solche Belastungen kaum ausgelegt.
Bzgl. Hochdruckreiniger gebe ich dir absolut Recht!
Wie bereits beschrieben, nach Anleitung von Franz seinem Video vorgehen, und man ruiniert nichts.
Rohrfrei = Alkalisch und löst den Ruß und die Asche an, danach fleissig mit Wasser spülen. Dann mit Säure = SAUER Neutralisieren und das an/aufgelöste raus spülen. Danach fleißig mit Wasser spülen, und trocknen, bzw. mit laufendem Motor trocknen.
Haftung übernehme aber weder ich noch Franz!!!
Möge jeder selbst wissen, was er macht!
Dies ist eine Möglichkeit von vielen.