Alles anzeigenMit verschlucken meine ich, dass dem Motor kurz der Antrieb fehlt. Als wäre kein Funke da. Die Drehzahl sackt etwas ab und danach beschleunigt er ganz normal durch. Je geringer die Drehzahl und je höher der Gang, desto stärker der Effekt. Ab ca. 2000 Umdrehungen tritt es nicht mehr auf.
Ich habe die Zündspulen in Verdacht, weil der selbe Effekt beim Umschalten auf Gasbetrieb entsteht. Bekanntermaßen belastet Gasbetrieb die Zündspulen mehr, weil wegen der anderen Zusammensetzung eine höhere Spannung nötig ist um einen Funken entstehen zu lassen. Daher sind kommende Defekte an der Zündanlage auf Gas früher zu erkennen und auch stärker ausgeprägt.
Das ZMS würde ich eher ausschließen. Ich glaube das würde beim ausstellen des Motors klappern, was es nicht tut. Es geht auch kein Schlag durch den Antriebsstrang.
Welches Kabel brauche ich zum Auslesen? Ich bin etwas verwirrt. Es gibt ja K-Can und K+D-Can. Muss ich das so interpretieren, dass K+D-Can für alle e90 ist und K-Can nur für die ersten?
Grüße
Paul
Dieses problem hatte ich im m54b30 im e85
Es trat bei mir direkt nach dem schaltvorgang auf (in den höheren gang) es fühlte sich an als hätte er für den bruchteil einer Sekunde nur 70 ps
Ist bei höheren drehzahlen nie passiert
Und die tendenz war eher richtung kalter motor
Bei warmen motor konnte ich es nicht beobachten