Original Federn oder Eibach Pro

  • Hallo zusammen,
    habe jetzt die Bremse vorne komplett da und die Nummern passen auch alle zur Teileliste von Leebmann
    aber die Stoßdämpfer vorne sind unterschiedlich.


    Habe die Sachs bestellt und die sind auch gekommen - 311 405 sowie 311 406
    Dann gibt es noch die 311 403 und 311 404.
    Kann mich jemand bitte mal aufklären wo darin die Unterschiede liegen?
    Linke und rechte Seite ist klar aber es sind keine anderen Angaben vorhanden oder ich habe sie übersehen.


    Sind die 406 und 405 Stoßdämpfer für das M - Fahrwerk ?
    Dann müsste ich die ja wieder umtauschen oder ?

  • ich hab vor 2 Tagen mein Prokit + Xdrive Domlager bei meinem E91 325D Vfl verbaut.


    Hab zuerst vorne bei einer Seite einen Querlenker innen gelöst.
    Bei der anderen Seite hab ich es ohne Querlenker lösen gemacht, is sich ausgegangen.


    Also die Spurstange beim Achsschenkel gelöst, alle Kabel ausgehängt, die Koppelstangen oben gelöst, auf der einen Seite die 10er Mutter vom Xenon-Niveasensor gelöst, dann die lange Schraube von der Stoßdämpferaufnahme gelöst, danach zur Sicherheit einen Getriebeheber untergestellt und oben die 3 Schrauben vom Domlager gelöst.


    Danach hab ich den Achsschenkel mit einer Spreiznuss gespreizt und den Dämpfer rausgenohmen.


    War ca 1cm Platz zum rausziehen unter dem Kotflügel, aber ging sich aus. 8o


    Federspanner hab ich leider nur so einen kleinen 15€ Schmarrn zuhause ^^ ging aber auch.


    Hinten musst du im Innenraum die Verkleidungen ausbauen, ansonsten gehts ganz gut.

  • Hallo zusammen,


    hab nun alle Teile da und bekomme nichtmal die Schraube von der Bremsscheibe los.
    Die Mutter von der Spurstange konnte ich etwas lösen, die ist nun mit dem Gewinde oben bündig aber weiter bekomme ich sie nicht mehr bewegt.
    Ein 40mm Inbus ist mir schon abgerissen und auch eine 40mm Torx Nuss habe ich beim Demontieren zerlegt.
    Nun kann ich nichtmal mehr mit dem Auto zu einer Werkstatt fahren weil ich die Spurstange nicht mehr fest bekomme.
    Hatte alles mit einer Drahtbürste entrostet und über Nacht mit WD 40 eingesprüht aber ich hätte nie gedacht das die Muttern so fest sitzen.

  • Warum die Schraube von der Bremsscheibe? Die Bremsscheibe musst du beim Federn tauschen nicht demontieren.


    Bei der Spurstange musst du nur die große Mutter vom Kopf lössen und dann beim Achsschenkel paar mal mit einem Gummihammer draufschlagen.


    Tauscht du die Federn auf einer Bühne oder auf einem Wagenheber?
    Wenn du die Arbeit auf einer Bühne machst, gehst du so vor......
    Wenn sich die Mutter nicht lösen lässt bzw wenn Sie sich durchdreht, einfach einen Getriebeheber darunterstellen und dann den Achsschenkel, wo der Spurstangenkopf eingehängt ist, ein wenig aufpumpen. Dann dreht sich die Mutter auch nicht mit.
    Wenn kein Getriebeheber vorhanden ist, einfach einen Wagenheber nehmen und was beilegen (eine stange, holz,....) Und raufpumpen.


    Wennst die Arbeit auf einem Wagenheber machst, dann musst du den Achsschenkel mit einem zweiten Wagenheber ein wenig raufpumpen.


    Natürlich nicht soweit raufpumpen, das der Wagen gleich runterfällt.

  • Machst du die Arbeit ohne Schlagschrauber?


    Spurstangen lösen ohne Schlagschrauber ist ein Prozess für sich. Wenn du einen hast sollte es ne Sache von Sekunden sein, die Mutter vom spurstangenkopf zu lösen.


    Das mit der Bremse kapier ich jetzt auch nicht wirklich.

  • Oben an der Spurstange muss man ja gegenhalten sonst dreht sich alles mit, deswegen hab ich es ohne gemacht.
    Selbst wenn ich jetzt einen hätte ( könnte morgen einen von der Arbeit mitbringen) komme ich da wohl nicht weiter.
    Bei der Bremse meinte ich die Fixierschraube die die Bremsscheibe in Position hält, war ein 6er Inbus.