Falsches Öl für DKG bei Getriebeölwechsel

  • Hallo Leute, ich habe vor etwa 13tkm bei meinem geliebten 335i mit DKG einen Getriebeölwechsel machen lassen. Soweit sogut, war auch erstmal sehr zufrieden damit, das DKG schaltete wieder sauberer und schneller als zuvor.
    Nachdem mir letzte Woche allerdings aufgefallen war, dass das Getriebe etwas schlechter als noch die Wochen davor schaltete, habe ich vorhin nochmal nachgeschaut, was da eigentlich genau eingefüllt wurde. Und siehe da, die Werkstatt hat offenbar das falsche Öl verwendet! :cursing:
    In das DKG gehört nach dem TIS ja DCTF-1 (BMW-Teilenr. 83 22 2 148 578). Die Werkstatt aber hat Liqui-Moly Top Tec ATF 1800 eingefüllt, was aber nur eine Freigabe für die Wandlerautomatik hat (BMW-Teilenr. 83 22 0 142 516)!
    Werde mich auf jeden fall direkt morgen früh mit der Werkstatt in Verbindung setzen und sofortige Nachbesserung verlangen.


    Frage an die Getriebe-Nerds unter euch: Ist dadurch mit erheblichem Mehrverschleiß des Getriebes zu rechnen?

  • Das DKG reagiert sehr empfindlich auf falsches Öl.
    Du sagtest es wurde nur das Öl gewechselt, somit befand sich noch das alte Öl im Getriebe und wurde mit dem ATF vermischt, richtig?
    Das ist gar nicht gut und die Kupplung könnte schon möglich "Schaden" davon getragen haben und so eine Kupplung vom DKG ist gar nicht so günstig.
    Müsstest jetzt das DKG spülen lassen und Filter wechseln lassen.
    Hättest Du mal die Rechnung bei Abholung gecheckt.

  • Es sollten (müssen) jetzt beide Filter, die Ölwanne und das komplette Öl gewechselt werden (Getriebespülung).
    Im besten Fall lässt du dein Auto solange stehen.


    Für arbeiten an so einem Getriebe sollte man nicht zur erst besten Werkstatt fahren

  • Nach 13tkm sieht es vermutlich schlecht aus mit Einfordern, auch wenn ich bezweifel, daß es einem Privatkunde auffallen muß, daß ein falsches Öl eingefüllt wurde. Kennt sich doch heutzutage nur noch ein Bruchteil der bevölkerung mit aus.
    Wenn du die Rechnung hast: Zur Werkstatt hin, auf die Probleme und das Öl hinweisen und um Nachbesserung auf deren Kosten bitten. Ein vernünftiger Händler sollte das was Panik45 schreibt auf seine Kosten machen.
    Alles weitere dürfte dann vermutlich nur per Anwalt gehen.

  • Das ist gar nicht gut und die Kupplung könnte schon möglich "Schaden" davon getragen haben und so eine Kupplung vom DKG ist gar nicht so günstig.

    Genau das macht mir eben auch Sorgen - ich weiß aber noch nicht so wirklich wie ich hier am besten vorgehen soll. Evtl. direkt bevor da groß dran rumgedoktert wird Gutachter einschalten?

  • Dann bist du zwar inzwischen in der Nachweispflicht, aber das dürfte in dem Fall ja jetzt auch keine große Sache sein mit der Rechnung.

    Exactly :)


    Naja, ich denke ich werd mich heute Abend mal nach guten Gutachtern in meiner Umgebung umschauen und mich da mal etwas genauer in die Rechtslage einlesen. Wenns gut läuft darf mir diese tolle Werkstatt dann gleich ne Getriebeüberholung spendieren. Wie sagt man so schön: "Kein Schaden ohne Nutzen" :thumbsup:
    Aber natürlich diesmal bei einer Werkstatt die tatsächlich auch in der Lage ist, einfachste Arbeiten korrekt und gewissenhaft auszuführen...