Ich hoffe ja mal das ein abdrücken des Kühlsystems und Kontrolle des Motoröls auf wassereintrag vorangegangen sind?
-
-
Oder einen CO-Tester in den Ausgleichsbehälter und schauen.
Nach 5km und 1,5l Verbrauch, müsste der Riss riesengroß sein. Bei ZK- bzw. Blockriss braucht das Material erstmal Temperatur, um sich auszudehnen.
Bei so einem Verbrauch hättest du eine Dampflock und die Brennräume oder sonstige Gegenden, wo sonst kein Kühlmittel hin sollte voller Kühlmittel, somit auch einen unrunden Lauf.Hast du überhaupt einen Überdruck im Kühlsystem? Beim Vorbeifahren riecht es nach Kühlmittel, das klingt mMn. nach einem Verlust, den man sich auf den ersten Blick sieht. Im Innenraum ist auch alles trocken?
-
Bei so einem Verlust müsste aber auch eine gut sichtbare Pfütze unterm Auto sein. Auch mit unterbodenverkleidung, die ist ja nicht komplett wasserdicht und hält mehrere Liter auf.
Trotzdem: erster Schritt sollte sein, zu gucken ob auch wirklich alles dicht ist. So eine Menge kann auch nicht ohne gut sichtbaren Qualm verbrannt werden, komplett ins Öl offensichtlich auch nicht. Der schleim am Öldeckel kann nicht von den vielen kurzstrecken in letzter Zeit kommen? Ist es denn sehr viel oder nur ein bisschen?Wart mal ab, da kommt noch was
Wundert mich, dass noch nichts zum Getriebe kam. Schalter zu fahren ist doch schlimmer als ein Auto ohne Airbags und Abs
-
Ich hatte auch schleichenden Kühlwasserverlust. Bei mir war es aber der Kühler selbst, hatte einen Steinschlag/Riss und sobald die Karre warm wurde, hat es stetig Wasser verloren. Gesehen habe ich es nur an einer Nassen Unterbodenverkleidung wenn ich von oben in den Motorraum geschaut habe. Kühler gewechselt sowie alle Schläuche, Thema erledigt.
Hinweis zur Ventildeckeldichtung: Die ist in den allermeisten Fällen NICHT kaputt (ok du baust die runter, da muss sie eh neu), meist geht der Ventildeckel selbst kaputt. Bekommt einen Haar-Riss und sifft dann schön raus. Also bei der riesen Aktion würde ich den genau prüfen mit Bremsenreiniger oder direkt einen bestellen. Bei mir habe ich beim runtermachen dann auch gesehen, das die Kurbelwellengehäuse-Entlüftung ebenfalls defekt war und hab die auch noch gleich neu gemacht.
WaPu, Lader, Injektoren, HDP...N54-Standard. Da musst durch. Bei 140tkm kannst auch bald alles am Fahrwerk einmal neu machen (alle Lenker, Diff-Lager usw.).
-
Klingt zwar so als wärst du bereits bestens ausgerüstet, aber falls du noch die Reparaturhandbücher von BMW brauchst, kannst mich gerne anhauen
Hoffen wir mal dass es "bloß" die ZKD ist! Denke aber schon, wie du sagst, riss im Block/Zylinderkopf wäre ja dann doch eher unwahrscheinlicher -
Ja, Arretierer und Einstellwerkzeug für die Ventile habe ich da. Ich schraube prinzipiell viel, gerade an meinen Maschinen oder für die Rennstrecke. Nur bis zur ZKD musste ich noch nicht runter. Also eine Grundausrüstung an Werkzeugen hab ich
Die Idee hatte ich auch SquatParaIng, aber der Geruch ist leider hinter dem Wagen.
Wagen steht - Kein Geruch. Motor wird gestartet - Geruch hinterm Wagen.Nein Kühlsystem wurde nicht abgedrückt, Wagen fährt keinen Kilometer bei dem extremen Verbrauch.
Da ich die meisten Dichtungen ohnehin irgendwann ersetzen wollte und vorrätig hatte - weil er überall leicht raussifft - erübrigt sich bei dem Vorhaben die eine Ebene mehr zum ZKD. Hoffe also eher auf 2 Fliegen mit einer Klatsche.Einen Riss schließe ich aufgrund der Menge auch eher aus.
Es läuft auch bei tagelangem Stand und dem Nachbefüllen davor, währenddessen und danach leider nichts auf den Boden aus.
Innenraum, Motorraum - alles was ich sehen kann ist leider trocken.Kontrolliere den Wagen regelmäßig auf Schleimbildung an den Deckeln. Der war vor dem Kühlmittelverlust leider nicht da
Es schwimmt auch ein leichter Ölfilm im Kühlmittel und riechen tut es auch nicht so wie es soll.
Dass ich beim Fahren nicht sehe ob es aus dem Auspuff qualmt oder nicht ist ja klar, aber die Temperaturen haben es nicht hergegeben, Qualm überhaupt ausschließen zu können und jetzt aktuell hab ich meinen Führerschein verliehen
Lader und den Riss im Deckel werde ich überprüfen, Danke für den Hinweis
Hab die internen Reperaturanweisungen von BMW, aber Danke für die Hilfe
Es bleibt spannend. Nach dem Wochenende bin ich schlauer
-
Ich hatte mal ein ähnliches Verhalten, du kannst dir gerne durchlese wo ich am Ende angekommen bin
Ravenol VMO 5W40 | BMW E90 320d m47tu2 | 8282 km - Ölanalysen und Ölanalytik für Motor und GetriebeHallo allerseits, da ich das Kühlsystem bei meinem Motor nicht entlüftet bekomme, hatte ich einen bösen Verdacht und habe mal eine Öl-Probe ins Labor…oil-club.de -
Bei 140tkm kannst auch bald alles am Fahrwerk einmal neu machen (alle Lenker, Diff-Lager usw.).
Ist sowas echt bei dem km stand schon nötig? Gerade Diff-Lager dachte ich halten mehr oder weniger ewig...
-
Ich hatte neulich einen n54 bei mir der auch einen starken Öleintrag im Kühlwasser hatte.
In dem Fall waren es einfach die Dichtungen zwischen Kopf/ Ölfiltergehäuse/ Thermostatgehäuse welche undicht waren.
Manchmal geht es auch einfach.Für die Nockenwellen einzubauen brauchst du auf jeden Fall das Werkzeug um die Lagerleisten auszurichten und wenn du diese ab hast, solltest du in einem die Rechteckringe ersetzen und kontrollieren ob diese schon eingelaufen sind.
-
Jepp, sehe gerade in der Anleitung, dass mir mindestens 2 essentielle Spezialwerkzeuge noch fehlen. Dazu kommt, dass wir ab Montag scheinbar zwei Wochen Pisswetter haben und wir keine Überdachung beim Arbeiten.
Heißt: Bei der erneuten Wartezeit und gut 400€ für Spezialwerkzeuge lass ich es vielleicht einfach von jemandem machen, echt keine Lust mehr auf die ganzen Rahmenbedingungen, die einem die Arbeit unnötig erschweren.