N47 und Steuerkettenreparatur ist ein Thema, mit dem man sich wirklich aktiv auseinander setzen muss. Ist vielleicht billiger einen Austauschmotor zu nehmen.
E91 320d N47 177 PS springt nicht mehr an
-
-
Ok alles klar.
Ja, durch Suchen hätte man den schon gefunden, aber wenn jemand gleich sagen kann, wo er sitzt, spar ich mir die Suche. Jetzt weiß ich auch, welcher Sensor das ist, den hatten wir gestern schon im Blick.
Gut, wir prüfen, ob sich die NW überhaupt noch mitdreht. Wenn nicht, kommt das Auto zur weiteren (dann wohl Steuerketten-) Reparatur in die Fachwerkstatt.
wenn es die Kette wirklich ist, brauchst den zur Reperatur gar nicht mehr geben.
Durch deine ewigen Startversuche hast du dann eh schon paar Ventile krumm geschlagen.
-
wenn es die Kette wirklich ist, brauchst den zur Reperatur gar nicht mehr geben.
Durch deine ewigen Startversuche hast du dann eh schon paar Ventile krumm geschlagen.
Das wird schon passiert sein als der Motor ausgegangen ist. Nockenwelle bleibt ja mehr oder weniger schlagartig stehen und die Kurbelwelle dreht weiter...
Ein paar Startversuche hin oder her machen das Kraut auch nichtmehr fett meine ich
-
Ein n47 mit Kettenriss ist meistens mit „geringem“ Kostenaufwand instandzusetzen
-
Also wir waren heute noch mal am Auto und haben den Motor von Hand gedreht. Nockenwelle dreht sich nicht mit, durch die Öffnung des NWS kann man ja auch die Kette ertasten, da bewegt sich nichts.
Es ist also, wie bereits vermutet, die Steuerkette gerissen, sprich daraus resultierter Motorschaden.
Da ein Verkauf des Autos in diesem Zustand ein erheblicher Verlust wäre, plane ich, den Motor reparieren zu lassen.Ob Austauschmotor einbauen oder aber den Motor reparieren zu lassen, nimmt sich denk ich kostentechnisch nicht viel?