Nach Stoßdämpfertausch Quietschen/Knarzen beim Einfedern während der Fahrt

  • Gräusche entstehen bei mir nur bei der Fahrt, im Stand die Stoßdämpfer einfedern lassen, also oben auf den Kotflügel Druck ausüben bringt nichts.


    Wie gesagt das Geräusch ist ja nicht bei langsamen einfedern zu hören, naja jetzt bei diesen Außentemperaturen ist eh alles egal, es quietscht wie die Hölle.


    Das ist eigentlich mein Plan, eine Kamera positionieren und fahren, ich muss mal schauen.


    Ich weiß genau wie es in der Produktion aussieht und was die QM kontrolliert bzw. was nicht oder was nach der kontrolle, wirklich "verbessert" oder angenommen wird.

    TRW hat ziemliche Qualitätsprobleme mit den Gummi an der Spurstangenkopfen, sie wissen es, aber ändern nichts, die Dinger reißen einfach nach 1-2 Jahren.


    Ich frage mich manchmal, warum ich immer Pech mit sowas habe :D.

    Ich könnte hier seitenweise das Forum füllen.


    Die 1000 Foreneinträgen Aussage ist nur eine hyperbel, um das Problem mit den Autohäuser und OEM Herstellern zu schildern, die werden NIEMALS IM LEBEN etwas zugeben (NIEMALS), bis heute hat VW den Konstruktionsfehler mit den Kolbenringen im 1.8T nicht zugegeben, es gibt das 100te von Beispielen, die werden aber nie sagen, ja das Problem ist uns bekannt wir haben was falsch gemacht.

    Diesel Abgaßskandal als Beispiel, erst als sie genau wussten die Amerikaner nehmen uns ausseinander (vor Gericht),haben sie es zugegeben.

    BMW hat eine Strafe gezahlt und den Mund gehalten, obwohl alle davon betroffen waren.


    Ich schaue was ich machen kann.

  • Moin,


    ich bin wirklich gespannt auf das Ergebnis, wenn du den Stoßdämpfer gewechselt hast. Ich habe nämlich genau das gleiche Geräusch auf der rechten Seite. Nur bei schnellen und kurzen Stößen wird das Geräusch erzeugt und ist einfach nur nervig. Meine Stoßdämpfer sind nun seit 3 Monaten verbaut.


    Mfg Bernd

  • Wo habt ihr eure Dämpfer gekauft?


    Wenns euch tatsächlich so stört, wieso baut ihr die Dämpfer dann nicht endlich selbst aus und schickt sie ein / tauscht sie aus.


    Ich habs bei meinem Deckenventilator der mir auf den Zeiger ging so gemacht, dass ich den Händler angeschrieben habe, und um 1:1 Austausch bat. Angeboten habe ich, dass ich einen neuen der gleichen Baugruppe kaufe, montiere, den alten zurückschicke und Erstattet bekomme. Ende vom Lied war : Händler schickt mir ohne zu zahlen einen neuen Ventilator und bittet um Rücksendung des alten.


    Sachs bzw der Händler könnte das gleiche tun. Hilfsbereit sind sie ja scheinbar.

    Ich hab halt bisher null Erfahrung mit deren Support, kenne keinen der Probleme mit Sachs hatte.

  • Brainny1 du hast es nicht verstanden, wenn Fluchtfahrer es tauscht und es wieder 1:1 zu dem gleichen Problem kommt, werde ich zu 100 % die Arbeit nicht 2 mal machen dh. ich werde die Sachs Ausbauen, dem Händler schicken und mir Bilstein kaufen, da werden dann keine Sachs rein kommen.


    Ich habe mit Sachs geschrieben und wenn es bei Fluchtfahrer wieder zu dem Problem kommt, werde ich Sachs schon die passenden Fragen stellen, die können dann ihr Produkt zurück haben.