E93 N53 Motorschaden (?)

  • Hallo Zusammen,


    ich habe ein Problem mit einem E93, 325i, BJ 2007, ca. 200Tkm. Das Auto wurde von meiner Mutter gefahren und die letzten Jahre relativ wenig bewegt (ca. 3-5Tkm/a).

    Da sie nun das Autofahren aufgibt, wollte ich es verkaufen.


    Es wurde nun ca. 2-3 Monate nicht bewegt und die Batterie war leer. Also überbrückt und gestartet, es stand dann ca. 90s im Leerlauf mit offener Motorhaube da, ich hatte gerade die Kabel weg gemacht, da tut es einen Schlag und eine ca. 2m hohe Rauchsäule kam in Fahrtrichtung rechts aus dem Bereich unterhalb des Zylinderkopfes (siehe Bilder anbei) fast senkrecht nach oben.. da war ordentlich Druck drauf und auf jeden Fall Öl in den Spritzern. Ich hab' dann direkt den Motor ausgemacht und jetzt geht gar nichts mehr, also komplett tot bei Betätigung des Startknopfes.


    Hätte jemand eine Ahnung, was das sein könnte? ZK-Dichtung?


    Der BMW ist generell in keinem besonders gepflegten Zustand und mit allen vier Ecken mit der Garageneinfahrt auf Kontakt gegangen :P ..ist also für mich nun die Frage, in wie weit eine Reparatur überhaupt noch Sinn machen würde bzw. was ansonsten damit tun.


    Ich habe mal bei ein paar Werkstätten mit ganz gutem Ruf in der Umgebung (Stuttgart Süd) nachgefragt, aber entweder gibt es gerade keine Kapazitäten oder sie wollen an das Thema gar nicht ran.. BMW würde es natürlich annehmen, aber da es ja vermutlich schon etwas umfangreicher wäre, würde eine Reparatur bei BMW finanziell wahrscheinlich in keinem Verhältnis stehen. So ganz ohne konkrete Diagnose zu verhöckern ist aber auch irgendwie blöd.


    Ich wäre für eure Vorschläge/Einschätzungen dankbar,

    viele Grüße,

    Fabian

    fullsizeoutput_2cf1.jpegfullsizeoutput_2cf6.jpegfullsizeoutput_2cef.jpeg

  • Dann stelle das FZG zwecks Analyse wenigstens zu BMW. Fehler auslesen, Sichtprüfung, Kompression Messen wird finanziell wohl vertretbar sein.

    Genau das. Lass bei BMW prüfen, wo das Problem liegt und teile aber nochmal mit, dass nicht repariert werden soll (wichtig: Prüfen, dass es auch so auf dem Auftrag steht).

  • was heißt denn: "komplett tot"

    geht Zündung an, nur kein Anlasser oder ist alles tot -d.h. kein Strom?

    ist einer von euch im ADAC - dann lass den kommen und nachschauen, wäre für mich die kostenloseste Erstanalyse.

    Wenn Zündung noch geht, FS auslesen.

    Und Fotos "Schwarz auf Schwarz" sind schlecht zu interpretieren, da hilft ne Lampe!

  • Hat der Wagen eine elektrische Kühlmittelpumpe? Die verreckt ja gerne mal. Ob der Motor dann allerdings nicht mehr startet weiß ich nicht. Der Ausgleichsbehälter reißt an der Schweißnaht auch gerne mal. Am oberen Anschluss sieht der Spalt auch sehr breit/seltsam aus. Vielleicht haben die 90Sekunden auch nicht gereicht die Batterie zurück ins Leben zu holen und deswegen tut sich jetzt nix.


    Ich würde den Motor von Hand durch drehen, wenn das geht, dann die Batterie laden. Dann die Funktion der Kühlmittelpumpe testen. Wenn die läuft den Motor versuchen zu starten und schauen ob sich Druck im Kühlkreislauf aufbaut.


    Edit: Du schreibst ja "danach den Motor sofort ausgemacht" also kann der nicht fest sein. Ich würde also die Batterie laden, Kühlmittelpumpe und Ausgleichsbehälter prüfen und fertig. Vermute die Laufzeit hat nicht zum Laden gereicht.

  • Sollte auch ohne Wasserpumpe laufen. Wenn es die zerlegt ist kein Öl in den Spritzern, sie kommt mit Öl überhaupt nicht in Berührung.
    Ich würde Sicherungen prüfen, Zündung an und Fehler auslesen.

  • Auf deinen Bildern sieht es so aus, als wenn Öl vom Ventildeckel auf den Krümmer gelaufen ist. Würde die Rauchsäule erklären.


    Hattest du beim erneuten starten wieder die Überbrückungshilfe dran?