Hallo Zusammen,
ich habe ein Problem mit einem E93, 325i, BJ 2007, ca. 200Tkm. Das Auto wurde von meiner Mutter gefahren und die letzten Jahre relativ wenig bewegt (ca. 3-5Tkm/a).
Da sie nun das Autofahren aufgibt, wollte ich es verkaufen.
Es wurde nun ca. 2-3 Monate nicht bewegt und die Batterie war leer. Also überbrückt und gestartet, es stand dann ca. 90s im Leerlauf mit offener Motorhaube da, ich hatte gerade die Kabel weg gemacht, da tut es einen Schlag und eine ca. 2m hohe Rauchsäule kam in Fahrtrichtung rechts aus dem Bereich unterhalb des Zylinderkopfes (siehe Bilder anbei) fast senkrecht nach oben.. da war ordentlich Druck drauf und auf jeden Fall Öl in den Spritzern. Ich hab' dann direkt den Motor ausgemacht und jetzt geht gar nichts mehr, also komplett tot bei Betätigung des Startknopfes.
Hätte jemand eine Ahnung, was das sein könnte? ZK-Dichtung?
Der BMW ist generell in keinem besonders gepflegten Zustand und mit allen vier Ecken mit der Garageneinfahrt auf Kontakt gegangen ..ist also für mich nun die Frage, in wie weit eine Reparatur überhaupt noch Sinn machen würde bzw. was ansonsten damit tun.
Ich habe mal bei ein paar Werkstätten mit ganz gutem Ruf in der Umgebung (Stuttgart Süd) nachgefragt, aber entweder gibt es gerade keine Kapazitäten oder sie wollen an das Thema gar nicht ran.. BMW würde es natürlich annehmen, aber da es ja vermutlich schon etwas umfangreicher wäre, würde eine Reparatur bei BMW finanziell wahrscheinlich in keinem Verhältnis stehen. So ganz ohne konkrete Diagnose zu verhöckern ist aber auch irgendwie blöd.
Ich wäre für eure Vorschläge/Einschätzungen dankbar,
viele Grüße,
Fabian
fullsizeoutput_2cf1.jpegfullsizeoutput_2cf6.jpegfullsizeoutput_2cef.jpeg