Getriebesummen?!

  • Guten Tag,


    Ich bräuchte unbedingt mal eure Hilfe und euer Fachwissen.

    Mir und meinen Beifahrern ist seit längerem aufgefallen, dass mein Getriebe oder mein Wagen bei einer Umdrehung von ca. 1.800 bis 2.000 Umdrehungen komisch summt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das Summen vom Getriebe, differential oder einem anderen Bauteil wie Radlager und Co. kommt.

    Sobald ich die kupplung drücke, verschwindet das Summen. Deswegen gehe ich davon aus, dass das Problem von meinem Getriebe kommt. Auch wenn es mir schwer fällt, die Geräuschkulisse klar zu "Orten", so glaube ich, dass es von der Vorderseite meines Wagens kommt.


    Nun weiss ich nicht genau, wie ich das Problem lösen kann und wie genau ich vorgehen soll. Vielleicht hat jemand von euch eine Lösung.


    Ich wäre für jede Hilfe sehr dankbar. Ein Video zur Thematik werde ich ebenfalls hochladen.

    :)

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Mein Auto :

    BMW 318I / 6 Gang Schaltgetriebe

    (mit neuem Getriebeöl)

    Km stand : 250.000


    Ps: sorry für die Cola im Video. Soll keine Schleichwerbung sein :fail:

  • Okay. Ich werde den Wagen morgen mal auf die hebebühne packen und genauer nachschauen, was los ist. Das Lager der Eingangswelle werde ich auch mal genauer unter die Lupe nehmen und Bericht erstatten.

    Vielen Dank :)

  • Geräusch bei getretener Kupplung is immer das Ausrücklager, ohne Kupplung wie gesagt, leider in der Regel das Getriebelager. Was hat der runter? Wenn das Geräusch noch frisch is, könnteste eventuell mir neuem Öl was bewirken....

  • Geräusch bei getretener Kupplung is immer das Ausrücklager, ohne Kupplung wie gesagt, leider in der Regel das Getriebelager.

    Okay dann bleibt mir wohl keine andere Wahl, als das Getriebe zu öffnen um das Lager zu kontrollieren. Falls es das Lager sein sollte, dann baue ich direkt eine neue Kupplung mit ein :10-wbb4-mellow:

  • Irgendwelche Viskositäten geändert? Ich habe vor Kurzem das Differentialöl mal wieder neu gemacht und statt dem vorherigen 75W90 ein 75W140 eingefüllt, was ja auch gehen soll. Seitdem habe ich vom Diff her ganz leichte Geräusche. Lediglich ein Komfortproblem, werde aber wieder zurückwechseln.

  • Ich habe das Getriebeöl Von Liqui Molly SAE 75W90 - GL5 genommen.

    Für mein Differential habe ich ein SAE 75W140 - GL5 gekauft, welches ich aber noch nicht gewechselt habe, da ich die falsche Ablasschrauben gekauft habe.

  • Für mein Differential habe ich ein SAE 75W140 - GL5 gekauft, welches ich aber noch nicht gewechselt habe, da ich die falsche Ablasschrauben gekauft habe.

    Ist jetzt OT, aber meines Wissens haben die Diffs beim E9x eine "Lebensdauerfüllung" und daher keine Ablassschraube. Ist bei meinem jedenfalls so.

    Ich habe mir damals zum Tausch eine Pumpe besorgt, um das Öl durch die Einfüllöffnung abzusaugen.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.