Okay dann frag mal nach wie die das mit der Verkokung geprüft haben.
Bei der BMW Software gibt es entsprechende testmodule, aber selbst die sagen manchmal das keine Verkokung vorhanden ist und wenn man die Brücke abbaut ist dann alles zu
Okay dann frag mal nach wie die das mit der Verkokung geprüft haben.
Bei der BMW Software gibt es entsprechende testmodule, aber selbst die sagen manchmal das keine Verkokung vorhanden ist und wenn man die Brücke abbaut ist dann alles zu
Also der sagt die haben da irgendein Testprogramm drüber laufen lassen. Aber frag mich nicht welches. Die haben auch noch irgendeinen anderen Test. Aber da das alles neu ist für mich mit Diesel sind das alles böhmische Dörfer und ich konnte mir die ganzen Namen gar nicht merken. Er sagt das er noch nicht so schlimm verkokt ist, einfach für mich gesagt eben so halb.
Er sagt also definitiv das ZMS. Und das wird jetzt umgerüstet auf EMS. Und eine Reinigung wird aber auch noch mitgemacht. Hab ich so gewollt.
Wenn du eh die Ansaugbrücke reinigen lässt würde ich damit anfangen. Danach kannst du immer noch das ZMS gegen ein EMS tauschen, was ich aber wahrscheinlich auch fast niemandem empfehlen würde.
Ich habe letzte Woche noch an nem N57 mit 110tkm dir Ansaugbrücke und Einlassventile gereinigt. Das sah auch nicht unglaublich schlimm aus, der Motorlauf war danach trotzdem deutlich besser
Mit einer Umrüstung auf EMS wäre ich auch vorsichtig. Glaube von Valeo gibt es ein Kit, bei dem dann die Kupplungsscheibe dementsprechend gedämpft ist.
Im Alltag mit nem EMS, das muss man schon wollen.
Er sagt aber das die Vibrationen nicht vom Motor kommen. Für mich war das eben der Gedanke als das anfing. Und das kam ja auch nicht schleichend oder so, sondern auf einmal. Ich vermute (da aber unwissend da ich das noch nie hatte) das eine Verkokung doch eigentlich schleichend kommt und nicht mit einem Schlag.
Und die Umrüstung ist bedeutend günstiger als ein neues ZMS und Kupplung.
Sicherlich hat sich BMW etwas bei gedacht da ein ZMS einzubauen, aber es gibt ja nun mal auch die Umrüstung und da muß sich ja auch jemand etwas bei gedacht haben.
Und Werkstatt Chef sagt dann hab ich keinen Ärger mehr mit ZMS, was wohl irgendwie auch nicht so selten ist vermute ich mal.
Und wie gesagt, da ich bei Diesel oder ZMS unwissend bin kann ich nur seinem Rat vertrauen.
Was ist an dem EMS so verkehrt, unwissend frag.
Einfach gesagt kompensiert das ZMS unsaubere Schaltvorgänge und schont so Antriebsstrang und Getriebe. Dazu kommt ein ruhigerer Motorlauf und mehr Fahrkomfort und auch weniger Geräuschentwicklung.
Der Umbau auf ein EMS ist da ein ziemlich großer Kompromiss und macht in nur sehr wenigen Fällen Sinn (bei einem Tracktool oder ähnlich ausgelegetem Fahrzeug)
Mit EMS musst du sehr sauber schalten. In einem Alltagsauto (Diesel) das auch deine Frau fährt würde ich die Finger davon lassen
hmmm. Na dann muß ich jetzt mal die Bestellung rückgängig machen und neu bestellen. Der Unterschied sind etwas über 200 €.
Mal Danke sag für eure Ratschläge.
Was soll das Ems denn kosten?
Ändert sich das Verhalten beim treten bzw. loslassen der Kupplung?
Den kompletten Umrüstsatz auf EMS gibt es bei Bandel für 205 €.
Und ich hatte schon vorher Probleme bei der Kupplung, die aber kaum beachtet.
Immer wenn ich kalt losgefahren bin kam es mir so vor als ob die Kupplung beim loslassen kurz hängt auf den letzten Zentimetern.
Aber das war so gering, daß ich es nicht weiter beachtet habe.