320d (N47) Meldung Partikelfilter nach Steuerkettenwechsel

  • Back again - mit noch zwei Fragen:

    1) Wenn der Motor am Morgen noch so richtig kalt ist, dann ist leider noch immer das bereits bschriebene "wummern", bzw. der vielleicht unrunde Lauf zu hören - ich versuche das morgen/ die nächsten Tage einmal aufzunehmen und hier einzustellen - wundert mich etwas und gibt mir natürlich nach der Odyssee seit Jahresanfang kein wirklich gutes Gefühl.


    2) ich habe noch immer meine BMW-Werkstatt im Verdacht, mir das vielgepriesene "Software" Update (Euro5 Diesel) aufgespielt zu haben im Rahmen des Steuerkettenwechsels - oder es ist wirklich dummer Zufall, dass das AGR-Ventil zuletzt auch den Geist aufgebeben hat.


    --> weiß jemand, anhand welcher Daten ich auslesen/ erkennen kann, ob hier die Abgas-relevanten Parameter (keine Ahnung, was dort ausser AGR-Rate angepasst wird; ohne meine Erlaubnis) geändert worden sind?



    Danke & viele Grüße
    Thomas

  • kannst du nur Anhand der iStufe erkennen und am Flashdatum der DDE.

    Dieses ändert sich wenn BMW Updatet.

  • Hi,

    An der Stelle habe ich leider zu wenig Ahnung. Was genau müsste ich meinem Werkstatt-Menschen sagen, was er nachschauen soll? Und wie würde ich das bewerten können- also was wäre die Referenz? Oder könntest Du das einschätzen, wenn ich die Infos bekäme?

    Ggfs. Hat er noch einige Daten abgespeichert nach den letzten Reparaturen…


    Danke & viele Grüße

  • eine normale Werkstatt ohne BMW Software kann garantiert nicht die iStufe auslesen oder das Flashdatum.

    In der iStufe ist das Jahr vom Softwarestand enthalten und am Flashdatum würdest sehen ob es in dem Zeitraum war als er bei BMW war.

    Kannst deinem Werkstatt Menschen ja mal fragen ob er was mit iStufe oder Flashdatum anfangen kann, wenn nicht hat er auch nicht die richtige Software zum auslesen dieser 2 Daten.

  • Hello again - wie Howard Carpendale schon sagte,


    leider bin ich mit meinem Latein langsam am Ende - und meine Werkstatt ist es leider auch.

    Habe meinen E91 nun wieder zurück - und lt. Systemen müsste alles iO sein. Flashdatum wurde mit BMW-Tools ausgelesen und gibt keinen Hinweis darauf, dass hier etwas in der letzten Zeit passiert ist - sollte also alles fein sein.

    Fehler werden aktuell auch keine abgelegt.


    Vielleicht "höre" ich auch besonders ins Auto hinein im Moment - aber folgende Themen scheinen aus meiner Sicht noch nicht in Ordnung:

    • Verbrauch lt. Anzeige ca. 0,5 Liter zu hoch im Vergleich zur "Vorproblem"-Zeit. Wenn ich ich mir aber den Fortschritt der Tanknadel im Verhältnis zu den zurückgelegten Kilometern anschaue, dann scheint es mir noch einmal deutlich mehr zu sein. Werde demnächst einmal genau nachrechnen.
    • mit dem PPK nahm mein 3er sehr spontan und fix Gas an - das scheint nicht mehr der Fall zu sein
    • bei Versuch mit Vollgas zu fahren, z.B. beim Auffahren auf Autobahnen scheint der Motor nicht richtig rund zu laufen, ich bilde mir ein, leichte Vibrationen, bzw. einen unrunden Lauf wahrzunehmen
    • Rußentwicklung schlägt sich am Endrohr/ Blende nieder


    Hier noch einmal die Historie der durchgeführten Leistungen seit Jahresbeginn

    1. Wechsel Steuerketten, Ölpumpe & Kupplung im Januar 2022
    2. Beimischung original BMW Diesel Additiv zur Reinigung Injektoren etc. aufgrund aktuell und seit längerem bestehenden Kurzstreckeneinsatz (Original BMW Diesel Additiv)
    3. Wechsel Stellmotor Drallklappen und Sensor Ladeluftkühler Feb 2022
    4. Thermische Reinigung DPF sowie Wechsel AGR Ventil in Mrz 2022


    Hat jemand vielleicht noch eine Idee, woran es liegen könnte, oder was ich noch untersuchen könnte?

    Alternativ freue ich mich auch sehr über eine Empfehlung für eine kompetente Fachwerkstatt, die mir bei meinem Problemkomplex helfen könnte - idealerweise im Großraum Duisburg-Mülheim-Essen (Ruhrgebiet).


    Danke & viele Grüße

    Thomas

  • hast mal paar Soll/Ist Werte verglichen?

    Ladedruck, Luftmasse, Raildruck, Lambda

    Ruß an den Endrohren mit verbautem DPF ist nicht normal.

  • Wurde die ASB mal abgebaut und geguckt ob die Einlasskanäle vielleicht verkokt sind?


    Wenn bei BMW eine neue Steuerkette verbaut wird, dann wird die Einstellung von HDP zu KW geändert. Das hat einen leicht rauheren Lauf zur Folge, was aber 99,9 % der Menschen nicht auffällt.

    Der Vorteil ist, dass dadurch die Kette nicht mehr so belastet wird und nicht mehr so schnell den Geist aufgibt.


    Hast du irgendwas im Fehlerspeicher abgelegt?

  • wie wird das bewerkstelligt?

    Wird die KW anders abgesteckt oder wird die HDP nicht mehr fluchtend zur Markierung ausgerichtet?

    Habs nur mitbekommen das die ne andere Stellung bekommt, aber noch nicht befasst damit wie sie es machen.

  • Hallo zusammen,

    Danke für Eure schnellen Antworten.

    Ich persönlich habe die Soll/Ist Werte nicht verglichen. Ich rufe gleich aber noch einmal bei meiner Werkstatt an. Laut seiner Aussage ist nach dem zuletzt erfolgten Tausch des AGR kein Fehler mehr im Speicher abgelegt worden.

    Ansaugbrücke hat er lt eigener Aussage gereinigt. Ob das auch die Einlasskanäle betrifft, kann ich noch einmal fragen.

    Wo bekäme ich denn die relevanten Sollwerte her, wenn ich mal eine eigene Fahrt mit Carly z.B. machen würde?

    Oder besser doch jetzt mal wieder in die BMW Werkstatt mit den schönen Stundensätzen fahren.


    Danke Euch und viele Grüße!

  • die gängigen Diagnoseprogramme können die Soll/Ist Werte anzeigen.

    Soll ist je nach Motorlast immer anders.

    Denke Carly kriegt das hin.