• Viele Leute wollen eben derzeit noch einen guten Verbrenner kaufen solange es noch halbwegs gute gibt - nicht für jeden macht ein E Auto Sinn .

    Das widerum treibt die Preise hoch bzw hält sie hoch - nicht nur bei den E9x Modellen sondern auch bei neueren BMWs wie F oder G Modellen derzeit,leider.

  • Als ich vor 5 Jahren meinen E90 325i gekauft habe waren ordentliche E90 330i bei knapp 13 000. Seitdem sind die nicht günstiger geworden weil der N52 gerade als 258-272PS ein kultiger Motor ist.


    Mittlerweile sind einfach überhaupt keine mehr auf dem Markt weil sie entweder weggekauft sind oder innerhalb der 15 Jahre Zulassung weit über 200k sind und auch ziemlich fertig sind.

  • Ich habe mal geschaut was günstiger ist und du noch Luft für Reparaturen hast. Ob jetzt 150 oder 200tkm macht nicht mehr so viel aus wenn der Wagen ordentlich gewartet wurde. Wurde das nicht gemacht kommen die Schäden eher, aber garantieren wird das niemand.

    Schau daß du einen erwischt der einen möglichst guten Allgemeinzustand hat - ggf.Gebrauchtwagencheck beauftragen und hab dann noch Geld in der Hinterhand wenn was kommt.

    Manche Dinge werden ja gerne vernachlässigt,bzw.man gewöhnt sich daran. Z.B. Stoßdämpfer, Achslagerungen, Strebenlager können ab 100tkm schon auf sein.

    Daher besser etwas günstiger und selbst noch in Teile was reinstecken, als Kurz vor knapp kaufen und hoffen daß der Koffer möglichst lange läuft ohne daß etwas ganz aufgibt.

  • Hallo,

    ich nutze jetzt einfach mal diesen Thread hier, da ich keinen neuen aufmachen will. Ich bin auf der Suche nach einem E92 mit dem N52B30. Ausstattung und Getriebe ist mir egal, auch ob er ein M Paket hat oder nicht, nur ein XI Modell mag ich nicht haben. Jetzt stellt sich mir die Frage was so ein Auto kosten darf bei wie vielen KM, eine gute Wartung vorausgesetzt.

    Sind 14.000€ bei 180tkm und M-Paket fair?

    Und klar sind 180tkm schon eine Menge und auf den eventuellen Wechsel des ganzen Fahrwerks stelle ich mich ein und plane auch 1-2000€ Puffer ein, aber macht es Sinn ein Auto mit so vielen Km zu kaufen? Oder lieber nach weniger km schauen?

    Klar habe ich wenige genaue Angaben gemacht, aber ich möchte halt wirklich nur den N52B30 haben, deswegen wäre eine Einschätzung was zum Beispiel ein Auto bis 150tkm kosten darf und was eines mit 150-200tkm kosten darf.


    Besten Dank und LG

    Philipp

  • Auch ein N52 geht irgendwann kaputt. Sind alte Autos. Ich würde auf jeden Fall eher 6-7000 Euro einplanen als Reserve.

  • Ich habe meinen N52B30 für ca. 7000-8000€ gekauft, ohne M und sonderlich "viel Ausstattung", aber Automatik. Meiner hatte 165.000 auf der Uhr und ACC, Standheizung zb als "besonderes" ab Werk.

    Baujahr 2006/08


    Aber wie Fluchtfahrer schon sagt, würde lieber gleich die hälfte vom Kaufswert so als Reserve beiseite legen.. Klar muss nicht immer so sein das alles kaputt ist und direkt zu wechseln ist, aber kommen wirds aufjedenfall

  • Wie alt sind die jüngsten N52B30 im E92, auch schon um 13-14 Jahre? Da fangen Dichtungen an auszuhärten, Schläuche werden brüchig usw. Fahrwerk kann man eh schon mal frisch machen und wenn man eh die Achse hinten absenkt dann auch Bremsleitungen und Schläuche hinten. Und das dauert nicht nur sondern kostet auch alles ordentlich viel an Material.

  • Ich habe meinen N52B30 für ca. 7000-8000€ gekauft, ohne M und sonderlich "viel Ausstattung", aber Automatik. Meiner hatte 165.000 auf der Uhr und ACC, Standheizung zb als "besonderes" ab Werk.

    Baujahr 2006/08


    Aber wie Fluchtfahrer schon sagt, würde lieber gleich die hälfte vom Kaufswert so als Reserve beiseite legen.. Klar muss nicht immer so sein das alles kaputt ist und direkt zu wechseln ist, aber kommen wirds aufjedenfall

    Du hast einen N52B25 und im e90. Philip_p_h die sind so selten dass es sich bei den von dir gemachten Angaben schon lohnen würde, wenn du unbedingt einen haben willst. Kannst aber genauso den 330i N53 nehmen, denn kommen wird immer was, egal ob N52 oder N53. Beim N53 hauen nur die Injektoren richtig rein, aber wenn der z.B. schon Index 11 drin hat brauchst du dir da eigentlich keinen Kopf machen.


    Allerdings sehe ich nicht dass du bei einem gut gepflegten so viel Geld beiseite legen brauchst... es ist halt schwer nachzuvollziehen was alles gemacht wurde bzw. ansteht. Meiner ist bald quasi einmal durchrepariert, aber genau deswegen würde ich ihn erst Recht nicht mehr verkaufen. Es wird richtig schwer werden einen Guten zu finden. Da der N52 schon 2007 durch den N53 ersetzt wurde und im e92 erst 2006 kam. Rechne mal durch wie wenig der gelaufen ist selbst wenn er 180.000 auf der Uhr hat. Meiner z.B. BJ 12/2006 = 11.250 km/p.a. - das ist nicht viel.

    E92 330i | N52B30 | M-PAKET | SPACEGRAY + ALCANTARA | PP ESD + VALVE CONTROL DELETE | PERFORMANCE CARBON SPOILER

    VMR VB 3 + M225 | PERFORMANCE LENKRAD II | H&R 50/25 + KONI ORANGE | F30 PERFORMANCE SHIFT KNOB

  • Wenn man unbedingt einen N52 haben möchte: In der E8X Reihe wurden die deutlich länger verbaut.

  • Auch ein N52 geht irgendwann kaputt. Sind alte Autos. Ich würde auf jeden Fall eher 6-7000 Euro einplanen als Reserve.

    Ja klar, alles rund um den Motor, der ist ein Dauerläufer und das hat die Fangemeinde inzwischen verstanden. Immer mehr kommen auf der Nordschleife zum Einsatz.

    Für mich der beste Motor den ich je gefahren bin.

    Mein E90 wird jetzt 17Jahre, 9Jahre in meinem Besitz, was gar nicht geplant war und ich kann mich immer noch nicht davon trennen.

    Lichtmaschine war zu tauschen

    Vorsorglich: Wasserpumpe, Thermostat, Benzinpumpe, Magnetventile

    Thats it