Kaufberatung - E90 Touring (330d?)

  • lennpenn


    Nein, ich will nicht sagen das 10k wenig Geld ist, ganz und gar nicht. Aber die aktuelle Realität ist nunmal das du bei den aktuellen Fahrzeugpreisen + teils immens gestiegenen E Teilpreisen für einem BMW (Premium ^^ ) mit 10k nicht weit kommst.


    Als Beispiel: Die Injektoren, die garantiert bei jedem N53/53 Motor um/ab 100tkm kaputt gehen, kosten momentan Schlappe 400€ - wenn überhaupt verfügbar; ohne Arbeit.

    Es gibt genug Leute die den Wagen als 6 Zylinder kaufen. Fahrzeug beginnt irgendwann an zu ruckeln/startet schlecht und fallen aus allen Wolken wenn hier im Forum dringend geraten wird 2,4k€ für 6 Injektoren auszugeben, weil der Vorbesitzer statt Index 11 Injektoren zu kaufen, lieber den Hobel vertickt hat


    Für ein Dickschiff wie den 330d sind 10k halt nicht viel Geld und dazu die möglichen Defekte die bei den Laufleistungen zwangsläufig früher oder später kommen.


    Wenn es unbedingt ein BMW 6 Zylinder sein soll wo du mit 10k Budget Anschaffung + Werkstattkosten hinkommen möchtest/mußt, würde ich eher beim E46 schauen.


    Oder halt bereit sein was Kleineres zu kaufen.

  • Hallo Leute, was haltet ihr von diesem? https://link.mobile.de/TBzgWMQx83usGbi17


    Edit: Worauf sollte ich achten bzw. was sollte bereits an dem Auto im besten Falle gemacht worden sein?

    Wenn du Gewerbetreibende bist... Wird nur an Export/Gewerbe verkauft weil der ohne Garantie weg soll.

  • Das soll keine Empfehlung sein, aber bevor ich 8k für einen 325i X-Drive mit Gold lackierten Felgen ausgebe, würde ich eher diesen hier nehmen und mich um den Motorlauf und den Lack kümmern. Unrund kann natürlich viel sein. Vielleicht nur die Magnetventile, Kerzen und Spulen, vielleicht auch mehr... Immerhin hat er schon eine M-Heckschürze ;)


    330I

  • Kann aber auch eine platte ZKD sein.

    Finger weg von solchen Karren wenn man nicht schrauben kann. Und wenn, dann muss der wirklich billig sein.

  • Hallo,


    bei den Dieseln evtl. den 325d mit in Betracht ziehen. Beim LCI ist der technisch weitgehend mit dem 330d identisch. Die Fahrzeugauswahl wird dann etwas größer. Der N57 hält, wenn man ihn nicht mißhandelt oder zu Tode leistungssteigert sehr gut, bietet 6 Zylinder Komfort, geht etwas besser als der 320d, braucht ca. 1 Liter mehr. Betrieb und Wartungskosten sind ähnlich wie beim 330D, das Angebot ist halt größer. Hier z.B. als Limo: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=351632122 . Der Vierzylinder N47 in 320d rappelt halt mehr, wirkt aber leichtfüßiger und ist sehr sparsam. Beim N47 würde ich aber erst LCI kaufen, vorher gabs viel Ärger mit den den Turboladern. Steuerkette ist ein Thema beim N47, wurde auch im Laufe der Baujahre besser. Am besten Automatik kaufen, da ist das Risiko von Steuerkettenschäden geringer. Meinen 320d fahre ich seit 2010, der hat jetzt 385.000 KM runter, hatte in all den Jahren keine größeren Schäden, Steuerketten original. Kaufen würde ich möglichst ab 2010, da hat man den letzten Stand, viele Details wie das modernere Navi, der ausgereifte I-Drive, usw.


    Problem ist natürlich das Budget. Bei den max 10.Tsd Eur ist man bei Kilometerständen ~200 TKM. Da ist dann immer schon ein höheres Risiko an Reparaturen dabei. Wobei mir persönlich ein viel gefahrenes, ordentlich gewartetes Auto im Serienzustand lieber ist, als eine Bastelbude mit wenig KM für den gleichen Preis.


    Grüße

    Marcus

  • 325d N57 und 330d N57 sind nicht nur weitgehend gleich.

    Die sind sogar komplett gleich.

    Selbst die Software ist bis auf anders gesetzte Drehmomentbegrenzer identisch.

  • Der M57 ist, wenn man ihn pflegt, nahezu nicht klein zu bekommen ( MathMarc ). Mit das wichtigste ist KEINE Longlife Intervalle zu fahren. Am besten alle 10-15tkm neues Öl.

    373.000 aktuell, wobei ja präventiv einiges gemacht wurde (Steuerketten, Hochdruckpumpe). Das würde ich ab 300 tkm auch empfehlen.

    Ich kann meine Jahresfahrleistung derzeit auf ca. 12-14tkm im Jahr drücken (das meiste auf der Langstrecke), also gibts einmal im Jahr frisches Öl.

    Schnurrt wie eh und je.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Hi ihr Lieben,


    was sagt ihr zu den drei? Vor allem der weiße mit m-paket hat es mir angetan!


    https://link.mobile.de/7iszk9ToKq8JTsDy6


    Der 325i hat bisher nur Getriebespülung und Steuerkette bekommen.


    BMW Touring 325 i E91
    Sehr zuverlässiger BMW 325 i Touring E91 in Barriquerot von 2006. Seit 2012 in meinem Besitz. Bei...,BMW Touring 325 i E91 in Hessen - Niedenstein
    www.ebay-kleinanzeigen.de


    https://link.mobile.de/7iszk9ToKq8JTsDy6



    Edit: der BMW aus dem Anfangspost ist mittlerweile von 8500 auf 7999 gesenkt worden.

  • Ich möchte mal behaupten, daß der 325i für den Preis i.O. ist, wenn die Steuerkette schon gemacht wurde.

    Der Motor ist bei dem Fahrzeugalter noch kein Direkteinspritzer, sprich du hast kein Risiko auf teure Injektoren, NoX Kat, ebenso hat er keine HDP.

    Kommt ansonsten darauf an, in wie weit der Rest bereits gepflegt/überholt wurde. Also wenn Stoßdämpfer/Fahrwerkslagerungen noch die ersten oder auch schon die zweiten sind, müssen die bei der Laufleistung einfach neu. Was mir sonst noch auffällt: Das Radio ist die absolut günstigste Version, daher auch keine Lautsprecher in den Türecken, günstigste Lautsprecher, erwarte da also nichts Weltbewegendes. Für etwas Analogradio Gedudel Ok, dann war es das aber auch schon.