Fehlercodes 002A2B und 002A2C - Gemisch zu mager

  • Hört sich gut an! ^^


    Ich habe jetzt erst im über die Anzugsmomente gesehen, dass da wie vermutet steht 40 Nm + 60 ° und die dicke mit 100 Nm + 100 ° (wer lesen kann ist klar im Vorteil :pinch: ).


    Kann ich dann, da die Schraube ja schon gelängt ist, einfach mit 40 Nm am Domlager und 100 Nm in der Mitte arbeiten? Würdest du das als "gut fest" bezeichnen? Oder lieber etwas weniger? Nach "fest" kommt ja "ab" und ich hab nicht so viel Erfahrung wie sich fest genug anfühlt.

  • Hört sich gut an! ^^


    Ich habe jetzt im über die Anzugsmomente gesehen, dass da genau wie vermutet steht 40 Nm + 60 ° und die dicke mit 100 Nm + 100 ° (wer lesen kann ist klar im Vorteil).


    Kann ich dann, da die Schraube ja schon gelängt ist, einfach mit 40 Nm am Domlager und 100 Nm in der Mitte arbeiten? Würdest du das als "gut fest" bezeichnen? Oder lieber etwas weniger? Nach "fest" kommt ja "ab" und ich hab nicht so viel Erfahrung wie sich fest genug anfühlt.

    Gib einfach 40 / 100Nm drauf, hab ich auch gemacht. Nix gebrochen oder gerissen.

  • Hört sich gut an! ^^


    Ich habe jetzt erst im über die Anzugsmomente gesehen, dass da wie vermutet steht 40 Nm + 60 ° und die dicke mit 100 Nm + 100 ° (wer lesen kann ist klar im Vorteil :pinch: ).


    Kann ich dann, da die Schraube ja schon gelängt ist, einfach mit 40 Nm am Domlager und 100 Nm in der Mitte arbeiten? Würdest du das als "gut fest" bezeichnen? Oder lieber etwas weniger? Nach "fest" kommt ja "ab" und ich hab nicht so viel Erfahrung wie sich fest genug anfühlt.

    Ich ziehe die mit der 1/2“ Ratsche immer richtig fest. Da reißt nichts ab

  • So alles fertig und ich muss sagen, dass ich erst jetzt weiß wie geschmeidig der Motor laufen kann. Der Motor hat definitiv bereits seit ich das Auto habe Falschluft gezogen und erst jetzt hat es sich durch das Ruckeln und das Quietschen so deutlich bemerkbar gemacht. Im Nachhinein ist es ein Unterschied wie Tag und Nacht!


    Danke noch mal für Eure Unterstützung!


    EDIT: Was mache ich denn mit der alten Haube? So wie ich das sehe braucht man auf jeden Fall den Satz neue Schrauben der wohl schon alleine bei über 200 Euro liegt. Dann noch die Dichtung und man müsste die Membran reparieren - also eigentlich ist das Ding unter dem Strich wertlos, richtig? Ab in den Müll oder kann damit noch jemand was anfangen?

  • So alles fertig und ich muss sagen, dass ich erst jetzt weiß wie geschmeidig der Motor laufen kann. Der Motor hat definitiv bereits seit ich das Auto habe Falschluft gezogen und erst jetzt hat es sich durch das Ruckeln und das Quietschen so deutlich bemerkbar gemacht. Im Nachhinein ist es ein Unterschied wie Tag und Nacht!


    Danke noch mal für Eure Unterstützung!


    EDIT: Was mache ich denn mit der alten Haube? So wie ich das sehe braucht man auf jeden Fall den Satz neue Schrauben der wohl schon alleine bei über 200 Euro liegt. Dann noch die Dichtung und man müsste die Membran reparieren - also eigentlich ist das Ding unter dem Strich wertlos, richtig? Ab in den Müll oder kann damit noch jemand was anfangen?

    wenn das teil schief ist, etc in müll damit..

    Dichtungen und membran tauschen kannst du Versuchen

    E91 330xd Ist die Macht!

    Professioneller tachopfuscher



    Signatur