N53 ruckelt im Teillastbereich + komische Geräusche

  • Wenn man das Auto nicht vor sich hat sind Diagnosen immer schwierig. Nachdem du nur eine Fehlermeldung hast kann man nur probieren. Ansonsten wären Logfahrten und Laufruhemessungen nötig um mehr Informationen zu sammeln

  • Wenn man das Auto nicht vor sich hat sind Diagnosen immer schwierig. Nachdem du nur eine Fehlermeldung hast kann man nur probieren. Ansonsten wären Logfahrten und Laufruhemessungen nötig um mehr Informationen zu sammeln

    Also heute hat er mir tatsächlich “endlich” mal eine Fehlermeldung ausgespuckt inklusive Motorkontrollleuchte. Der Fehler Code ist dabei 2A82 inlet VANOS.


    Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass es wirklich das Ventil ist? Die VANOS Einheit besteht ja vielen Teilen, darunter Nockenwellensensoren, Filter, usw.

  • Also, es kann somit auch der Sensor sein oder eine gelängte Kette. Kauf dir das Werkzeug um eine Kettenlängung festzustellen das wäre mal der günstigste Start


    Da die Vanosventile E/A identisch sind, gegenander tauschen und sehen ob der Fehler wandert

  • Moin,


    da ich den Fehler letztens selbst hatte und mein Fehler nicht gewandert ist (NW Sensor war kaputt), kann ich dir nur raten:

    Neue Dichtringe kaufen (z.B.ebay)

    Beide Vanos Ventile nach Anleitung (youtube) reinigen und quergetauscht mit neuen Dichtringen verbauen.


    Fehler weg: Ventile verdreckt gewesen alles Ok.

    Fehler wandert in den Auslass: Neues Ventil

    Fehler bleibt auf dem Einlass: neuen NW Sensor im Einlaß - ebenfalls einfach zu wechseln.

  • Ok, danke für die Ratschläge, werde mich morgen mal dran setzen!


    Und noch etwas: Hat jemand eine Vermutung, was dieses Klackern im Hintergrund ist (tritt nur im kalten Zustand unter LAST auf und ist lauter ohne Motorabdeckung. Meine damit nicht die Injektoren!)

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Moin,

    so ich hatte jetzt wieder Zeit an dem Fahrzeug zu arbeiten. Beide Ventile habe ich ausgebaut, gereinigt und quergetauscht. Wenn man sie schüttelt, klackern sie nun wieder. Gebracht hat das scheinbar nur wenig bis gar nichts. Nachdem ich den Fehlerspeicher gelöscht habe, bin ich eine Runde gefahren mit dem Ergebnis, dass ich immer noch diese Lastunterbrechungen beim Beschleunigen habe. Wie immer kommt dann ab und zu mal Motorkontrollleuchte und Combustion Misfire auf Zylinder 6. Ist nach Neustart aber wieder weg. Im Leerlauf kann ich ganz normal hochdrehen. Und der Leerlauf an sich ist vielleicht etwas rauer als er eigentlich sein sollte. Motor klingt aber normal. Das einzige weiter bekannte Problem ist eine verschlissene Riemenscheibe. Was kann ich denn noch machen? Bin echt ratlos.


    Ich könnte vielleicht Echtzeitdaten von sämtlichen Sensoren loggen, wenn jemand von euch damit etwas anfangen kann.

  • Eine richtige Diagnose wäre gut.


    Wenn der Fehler immer wieder auf dem gleichen Zylinder eingetragen wird, liegt die Ursache vermutlich nur an diesem.

    Also Kerze, Spule, Injektor oder mangelnde Kompression.


    Da machst du als Hobbyschrauber ohne die richtigen Hilfsmittel kaum noch was daheim.


    Das Geräusch aus dem Video in dem letzten Post würde mir auch sorgen machen.


    Habe im Moment noch einen n53 bei mir stehen mit einem Riss in der Laufbahn von dem 6. Zylinder.


    Alles ist möglich bei den Motoren 🙈