Ein Hinweis: Die Keyless-Antenne (die ist im "Außengriff" eingegossen) und die "Türaußengriffbeleuchtung" sind getrennte Sonderausstattungen, die also auch getrennt belegt/gesteckt/angeschlossen sind.
Man kann am Türgriff also beides unabhängig voneinander elektrisch trennen. Bei elektrisch abgesteckter Antenne, das ist also der Stecker direkt vorne am "Außengriff" selbst, funktioniert die LED-Beleuchtung somit weiterhin.
Ein Tipp: Falls eine der Antennen auf der Fahrer- und der Beifahrerseite nicht mehr geht, sollte man sich zeitnah überlegen, ob man das Feature Keyless-Go an den beiden vorderen Türen noch benötigt.
Falls die Antwort ja lautet, dann würde ich empfehlen den defekten Griff auch recht zeitnah austauschen. Denn wenn der andere Griff dann auch noch den Dienst quittiert, dann bekommt man dieses Bild:
Und dann macht das Auto keinen Mucks mehr, bzw. startet der Motor nicht mehr...
Die Fehlerbeschreibung im Charly lautet dann so:
Lösung: Die Abdeckung des Außengriffs und der Außengriff selbst sind relativ schnell ausgebaut und die Antenne also auch schnell abgesteckt. Wenn die Antenne abgezogen wurde startet das Auto auch wieder.
Falls man das passende Werkzeug im Auto mitführen möchte, dann kann man das also auch gerne erst dann machen, wenn das Auto nicht mehr startet...
PS: Das Auto startet trotz abgezogenen Antennen in den Außengriffen weiterhin auf Knopfdruck, ohne den Schlüssel ins Zündschloss zu stecken. Das wird über Antennen im Innenraum geregelt/kontrolliert.
Und auch das Keyless-Go der Heckklappe (Heckscheibe oder eigentliche Heckklappe) ist davon unabhängig, funktioniert also weiterhin. Eine defekte Antenne an einer der Türen und eine defekte Antenne der Heckklappe beeinflussen sich, nach meiner Erinnerung, auch nicht gegenseitig...