E90 - Keyless Go klappt, nur nicht das Abschließen per Fahrerseite

  • Ein Hinweis: Die Keyless-Antenne (die ist im "Außengriff" eingegossen) und die "Türaußengriffbeleuchtung" sind getrennte Sonderausstattungen, die also auch getrennt belegt/gesteckt/angeschlossen sind.

    Man kann am Türgriff also beides unabhängig voneinander elektrisch trennen. Bei elektrisch abgesteckter Antenne, das ist also der Stecker direkt vorne am "Außengriff" selbst, funktioniert die LED-Beleuchtung somit weiterhin.


    Ein Tipp: Falls eine der Antennen auf der Fahrer- und der Beifahrerseite nicht mehr geht, sollte man sich zeitnah überlegen, ob man das Feature Keyless-Go an den beiden vorderen Türen noch benötigt.

    Falls die Antwort ja lautet, dann würde ich empfehlen den defekten Griff auch recht zeitnah austauschen. Denn wenn der andere Griff dann auch noch den Dienst quittiert, dann bekommt man dieses Bild:

    1.jpeg


    Und dann macht das Auto keinen Mucks mehr, bzw. startet der Motor nicht mehr...


    Die Fehlerbeschreibung im Charly lautet dann so:

    2.jpeg


    3.jpeg


    Lösung: Die Abdeckung des Außengriffs und der Außengriff selbst sind relativ schnell ausgebaut und die Antenne also auch schnell abgesteckt. Wenn die Antenne abgezogen wurde startet das Auto auch wieder.

    Falls man das passende Werkzeug im Auto mitführen möchte, dann kann man das also auch gerne erst dann machen, wenn das Auto nicht mehr startet...


    PS: Das Auto startet trotz abgezogenen Antennen in den Außengriffen weiterhin auf Knopfdruck, ohne den Schlüssel ins Zündschloss zu stecken. Das wird über Antennen im Innenraum geregelt/kontrolliert.

    Und auch das Keyless-Go der Heckklappe (Heckscheibe oder eigentliche Heckklappe) ist davon unabhängig, funktioniert also weiterhin. Eine defekte Antenne an einer der Türen und eine defekte Antenne der Heckklappe beeinflussen sich, nach meiner Erinnerung, auch nicht gegenseitig...

  • kann ich beides bestätigen.

    Road Map Navi Experte 2025 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy

  • Notfalls kann man immer die Sicherung ziehen, das geht auch ohne Werkzeug. Aber interessant, dass der Motor nicht keth startet, wenn beide Griffe vorne kaputt sind. Die Logik erschließt Sicht mir nicht, aber gut, wird sich jemand was bei gedacht haben.


    War das Licht echt an einem anderen Stecker?

    Ich bin eigentlich der Meinung, nur einen gezogen zu haben. Soo lange ist es ja nun auch noch nicht her.

  • Türgriffbeleuchtung ist defintiv ein extra Anschluss.

    enjoy the little things .... ps: auch ich gehe mit der Zeit und Fahre E Autos: E30, E36, E36, E91

  • der türgriff hat auch nur einen stecker... das licht hat nichts mit dem griff zutun.. das licht verläuft separat in der tür und zudem vorne in der kappe und nicht im griff .



    Notfalls kann man immer die Sicherung ziehen, das geht auch ohne Werkzeug. Aber interessant, dass der Motor nicht keth startet, wenn beide Griffe vorne kaputt sind. Die Logik erschließt Sicht mir nicht, aber gut, wird sich jemand was bei gedacht haben.

    dann ist es was anderes bei dir. bei mir waren beide griffe defekt und keyloss-go ging trotzdem ohne probleme.

    Road Map Navi Experte 2025 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy

  • dann ist es was anderes bei dir. bei mir waren beide griffe defekt und keyloss-go ging trotzdem ohne probleme.

    Also bei mir war ja nur der Griff auf der Beifahrerseite kaputt. Sonst ging alles, öffnen/schließen von der Fahrerseite, Kofferraum, Motor starten etc. Nur die Batterie hats halt langsam leer gezogen. Deshalb hab ich den Griff abgesteckt, der Rest funktioniert jetzt immernoch.

    Laut stp geht ja aber gar nichts mehr, wenn beide Griffe vorne kaputt sind. Die Griffe sind aber am CAS Steuergerät, also kann man in dem Fall die Sicherung 61 ziehen, dann ist halt der Komfortzugang komplett tot, aber Motor startet mit Schlüssel im Schacht definitiv.


    Mit dem Licht hast du aber recht, das ist ja gar nicht direkt am Griff. Ich muss wohl später mal schauen, ob es wirklich aus ist auf der Beifahrerseite. Sonst hab ich da wohl noch ein anderes Problem.

  • Ich kann natürlich nicht beurteilen, was jetzt bei euch anders war…scheint dann also verschiedene Symptome zu geben, reicht ja manchmal schon eine andere I-Stufe.


    Bei mir stand übrigens lustigerweise nichts im Fehlerspeicher, außer in der dme bzgl.

    zu hohem Ruhestrom. Der Griff erschien erst, als ich den Stecker gezogen hatte.

  • ich müsste mal gucken ob ich noch finde was genau im FS stand. aber irgendwas mit wakeup, kommunikation oder sowas..

    Road Map Navi Experte 2025 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy

  • Muss das nochmal hoch holen.
    Bevor ich jetzt durcheinander komme, wollte ich nochmal fragen:

    Nur die 2 vorderen Griffe haben auf der Kappe diese kleinen geriffelte Markierungen, die beiden hinteren nicht oder?
    Keyless reagiert aber an allen 4 griffen oder nur an den vorderen?

    Hab heute Vormittag mein Kfz aus dem Winterschlaf geholt und gewaschen und dann mal ausprobiert.
    Fahrer + Beifahrertür gehen, Heckklappe reagiert auch (trotz Keyless Antennenfehler Heck. Mach ich noch neu), beide hinteren Türen gehen nicht, haben aber auch keine Markierung.


    Bevor ich die beiden hinteren rausnehme um die Kabel abzustecken (damit da nix strom ziehen kann), wollte ich nur nochmal Fragen.

    Sollten die hinteren eigentlich doch eine Markierung haben, dann wurden Sie wohl mal gegen normale griffe ersetzt u. da diese ja kein Anschluss haben, bräuchte ich die nicht ausbauen (zwecks Strom ziehen)

    und es wäre auch klar das die dann auch nicht gehen.

    :01-wbb4-smile:

    enjoy the little things .... ps: auch ich gehe mit der Zeit und Fahre E Autos: E30, E36, E36, E91