E90 N47 Kühlwasser kocht + Abgase im Kühlwasser

  • E90 Kühlwasser kocht / Zylinderkopf?


    Hallo liebe Gemeinschaft !


    ich habe einen 320D Lci 2011 mit 290.000km

    AGR Off über Software seit 100.000km


    Auto hat sporadisch gezeigt Kühlmittelstand niedrig, war aber immer genug drinne - selten was nachgekippt


    Nun überhitzt der Wasserkreislauf nach 10km und das Wasser kocht am Ausgleichsbehälter und wird da rausgedrückt


    dann haben wir getestet dass Abgase im Kühlsystem sind


    Motorleistung ist noch voll da

    kein weißer Rauch

    keine MKL

    kein Schleim am Öldeckel

    allerdings leichter Ölfilm im Kühlwasser gewesen


    was mir noch aufgefallen ist, dass alle Schläuche warm werden, außer der Schlauch der vom Wasserpumpenthermostat zum Kühler geht - dieser ist durchgehend kalt auch nach 30 Minuten Fahrt


    meine Frage : Es wird vermutlich die Zylinderkopfdichtung sein oder Riss im Zylinderkopf


    beides wäre nicht das aller schlimmste !


    wovor ich Angst habe ist, dass der Motorblock ein Riss haben könnte ( wie warscheinlich ist diese Theorie, bei den Symptomen? )


    ich wäre sehr sehr dankbar für hilfreiche Informationen

  • Block, Kopf und Zylinderkopfdichtung sind eigentlich beim N47 nicht anfällig.

    Wenn ich das mit deinem kalten Schlauch richtig verstanden hab, dann würde ich als erstes mal nen neues Thermostat verbauen.

  • hey danke für deine antwort


    aber erklärt das Thermostat, das ich Abgase im Kühlwasser habe?


    haben erstmal ein AGR Kit bestellt mechanisch mit dem man das zumacht


    Abgase im Kühlwasser kann eigentlich nur ZKD oder AGR sein oder nicht?

  • habe mal paar Bilder angehängt, mir ist aufgefallen das da auch überall so Kalk ist an bestimmten Teilen


    den Schlauch den ich meine habe ich mit einem blauen X markiert


    soweit ich weiß öffnet das Thermostat erst bei 88-92* aber nach 30Minuten fahren und Wasser schon am kochen müsste das doch längst bereits geöffnet haben oder?

  • selbst wenn ich AGR off habe über Software kann er noch abgase reinhauen? vorallem lief der ja 100.000km ja mit agr off, kann er dann dennoch plötzlich agr problem haben?

  • Update :


    Es war tatsächlich kein Öl im Kühlwasser, sondern hatte der behälter vorher Öl drin gehabt und somit fällt der Punkt weg


    eine defekte ZKD, würde doch sicherlich mehr anzeichen geben als nur co2 im wasser oder? ich meine der motor qualmt nicht, ruhiger motorlauf, volle leistung, keine ablagerungen im wasser / öl beides sehr sauber


    was mich wundert ist diese kalkablagerungen (siehe bild) die zieht sich teilweise bis nach unten am motor, und der agr adapter ist komplett befallen damit, dürfte altes getrocknetes kühlwasser sein?


    ist die frage obs schlecht ist dass es unterm zylinderkopf auch ist oder das vom agr einfach bis dahin gelaufen ist

  • Das sind keine Kalkablagerungen. Die weißen Ablagerungen sind einfach Alukorrosion. Winterbetrieb, Salznebel, Kondensfeuchte, ggf. auch Motorwäsche mit falschen Reinigern... Irgendwann "blüht" dann das Alu von den Aggregaten. Bei der Laufleistung und dem Alter nicht ungewöhnlich. Mal mehr, mal weniger. Aber bei dem vergammelten Schwingungstilger (Riemenscheibe) passt das Gesamtbild.