Das konnte ich am Verlauf der Öltemperatur nicht nachvollziehen, weil der im Notlauf voll laufende Ventilator offensichtlich stark kühlte. Ich vermutete fälschlicherweise eine Fehlfunktion eines Temperaturfühlers am Öl- oder Wasserkreislauf. Ich denke aber doch, dass Ihre Vermutung richtig ist. Mageres Luft-Benzingemisch führt zur Überhitzung. Ich bin natürlich nicht mehr weit gefahren.
Fehlersuche bei Notlauf
-
-
Opa Achim hat einen guten Mechatroniker. Glückwunsch.
-
Oder auch die besseren Diagnosetools?
-
Frage an Opa_Achim zur Getriebespülung:
Ich habe dazu viel gelesen, weil ich wissen will, ob mein 15 Jahre alter E93 eine Spülung des Automatikgetriebes brauchen könnte oder ob ein Ölw. reicht. Immerhin ist das Öl ja schon uralt.
Mir fiel auf, dass die Fachleute sagen, ein Getriebeölwechsel erneuert nur einen Teil des Öles und ein Teil bleibt mit mehr oder weniger Abrieb und altem Öl drin, nütze daher wenig. Die Spülung mit dem Zweck, wirklich alles Öl zu erneuern und allen Dreck rauszuspülen, scheint mir ein gutes Konzept zu sein.
Aber: Das Fazit von schriftl. Beiträgen und youtubefilmen von Werkstätten und einzelnen Anbietern oder Berichterstattern ist zwiespältig. Da mein Getiebe vollkommen gut arbeitet lasse ich die Finger davon. Man kann nämlich auch des Guten zu viel tun.
Welche Erfahrung haben Sie gemacht?
-
-
Bei einem reinen Ölwechsel kommen maximal 5-6 Liter altes Öl raus.
Die komplette Ölmenge im Getriebe liegt bei ca 8,5 Liter.
Bei einer Spülung wird alles ersetzt.
Selbst der Hersteller ZF gibt an, dass das Öl alle 80-120k ersetzt werden sollte.
P.S ich bin Achim sein Mechatroniker
-
Da mein Getiebe vollkommen gut arbeitet lasse ich die Finger davon. Man kann nämlich auch des Guten zu viel tun.
Mein Getriebe war ja auch unauffällig, trotzdem habe ich bei 90.000 Km eine Spülung und
Wartung der Mechatronik machen lassen, gerade damit das Teil auch weiterhin so Prima funktioniert.
Auch hatte sich das Getriebeöl schon etwas bräunlich verfärbt. Das wurde dann solange gespült, bis
nur noch klares Öl rauslief. Dann noch ne gute Software (ALPINA) drauf, jetzt passt das.
Ich fahre seit 45 Jahren NUR BMW, vom E21 angefangen habe ich so ziemlich alles durch, früher konnte ich noch selber "Schrauben", glaube mir dieser "Long-Life und Dauerbefüllungs-Mist" ist der letzte Dreck. Der Vorbesitzer meines "Jetzigen" N54 hat sich strickt daran gehalten (laut BMW Scheckheft) und kurze Zeit später sind mir dann die Lager (Haupt und Pleuel) um die Ohren geflogen.
Alle Laufbuchsen sahen auch einfach nicht mehr so gut aus. Long-Life-Ölwechsel lässt grüßen.
Aber das muss halt jeder für sich selber entscheiden in welcher "Pflegestufe" er seinen Dicken einordnet
-
Danke für die hilfreichen Kommentare. Bin im Kölner Raum zuhause. DonSimon in Turkheim ist zu weit weg, leider. Suche hier oder waret auf Empfehlung für Getriebeölspülung bis 100 km Umkreis.
Frage an Panik45: Haben Sie mal ein Foto von Einlasskanälen bei einem N53B30 oder einem anderen Benzin-Direkteinspritzer? Hab in Foren und bei Youtube nur welche von Dieselmotoren gesehen.
-
Hier die Einlasskanäle, besser wirds leider in der Garage nicht :
20210811_004922.jpg20210811_153923.jpg20210811_153929.jpg20210811_153948.jpg20210811_154001.jpg20210811_154023.jpg
Mein Thread Seite 14
-
Bin im Kölner Raum zuhause. DonSimon in Turkheim ist zu weit weg, leider. Suche hier oder waret auf Empfehlung für Getriebeölspülung bis 100 km Umkreis.
Na bis zu Panik45 sind es von Dir aus so um die 120 Km, der Gute sitzt in der Eifel