N47d20c kocht noch nach Zylinderkopfdihtungswechsel

  • Da kann man nur den Kopf schütteln beim lesen.


    Wenn was an der kopfdichtung ist, vermisst man den Kopf ob dieser noch gerade ist. Wenn er es nicht ist, plant man ihn.


    Je nachdem wie viel abgetragen wurde ändert man die Dichtung.


    Wenn das Leck relativ klein ist, zeigt er beim CO test oft nichts an beim Diesel.


    Mach eine Druckverlustprüfung. Dann siehst du ob der irgendwo ins Kühlsystem abbläst.

  • Ausgleichsbehälterdeckel kann auch defekt sein, der hat nen Überdruckventil.

    So hatte ich es am E30 M42. Erst lange gesucht, dann ein neuer Ausgleichsbehälterdeckel und seitdem ist Ruhe mit Überkochen ^^

  • Ausgleichsbehälterdeckel kann auch defekt sein, der hat nen Überdruckventil.

    Hatte ich beim N43 auch mal. Hab zuerst einen von Febi gekauft, der war noch schlimmer als der Defekte.......

  • Okay, ich besorg mir jetzt nen Originalen Ausgleichsbehälterdeckel einen neuen - und dann befüllen wir das Kühlsystem mit Vakuum einmal


    ich werde ein Update geben, ich bedanke mich bei allen für die Unterstützung und Tips !!!

  • also: wir haben heute drückprüfung gemacht, 1.5 bar, er hat den druck nicht gehalten, leicht abgefallen


    dennoch danach mit vakuum kühlwasser befüllt, mit elmo gefahren-> konstat höchstens 90* aber kühlwasser wieder gekocht, 5min nachdem das thermostat aufgegangen ist

    dann haben wir uns mal den ausgleichsbehälter angeguckt, hat halt am deckel raus minimal gequalmt aber scheint wohl einfach nicht dicht zusein der deckel und der behälter bestimmt auch schrott ( febi bilstein beides )


    habe jetzt original bmw bestellt und dann wieder mit vakuum befüllen


    lüfter lief nicht einmal, obwohl das wasser gekocht hat.


    kannn es sein das die motortemperatur wirklich nur 90* ist und der motor eigentlich nicht überhitzt? weil abgase sind keine im system..

  • Mit dem N47 kenne ich mich leider nicht aus. Aber beim N43 beträgt die normale Kühlmitteltemperatur zwischen 105 und 110 Grad. Ist wohl bei moderneren Motoren so üblich.....

  • dein Thermostet geht bei 88 Grad auf.

    Deine Wassertemperatur ist völlig normal.

  • ....hab ich auch nicht..... :06-wbb4-biggrin:

    Diesel fährt nicht über 100 Grad bei Teilllast.

    Der hat mechanische Wapu und auch kein kennfeldgesteuertes Thermostat.

    Der kann quasi bei Last dann nicht runterkühlen.

    alte Schule ist das noch beim Diesel.