E91 320D VFL 163PS innere Bremsschläuche hinten (HA)

  • Einfach die Bremsleitungen an der Stelle wo die Verschraubung ist mit einem Heißluftfön so lange erwärmen bis die Ummantelung schmilzt.

    Dann kann man die Verschraubungen normalerweise ohne Probleme trennen

  • Einfach die Bremsleitungen an der Stelle wo die Verschraubung ist mit einem Heißluftfön so lange erwärmen bis die Ummantelung schmilzt.

    Dann kann man die Verschraubungen normalerweise ohne Probleme trennen

    Bei mir waren beide Leitungen an den Stellen so aufgequollen, dass das Erhitzen nicht geholfen hat (die Verschraubung dreht sich mit der Leitung mit). Habe dann einfach weitergedreht: die Leitungen haben sich leicht abdrehen lassen, da komplett durchgegammelt (weiße Substanz unter der Ummantelung). Musste sie beide ersetzen, so wie auch vorne. Ich glaube, die die beifahrerseitig (vorne) ist war hardcore zu ersetzen, da ich eine fertige bestellt habe. Im Bild unten ist die linke Leitung bereits ersetzt, und man sieht auch wie scheiße die Hinterachse aussieht.


    001.JPG


    002.JPG

    Gruß.

  • Dann hoffe ich mal, dass die Leitungen bei mir nicht abreißen werden und man die Verbindungen noch auf bekommt


    Hier gibt es auf jeden Fall eine Anleitung, wie man auch ganmelige, aufgequollene Leitungen abgehen, ohne die Bremsleitung zu zerstören.


    Danach wird die Verbindung zum neuen Schlauch ohne die vorher vorhandene Haltefeder wiederhergestellt.


    Ohne Feder ist ggf. aber nicht gut.


    Ich denke daher ordentlich ran mit der Drahtbürste, WD40, stehen lassen, heiß machen und dann mit einer Crimpzange drehen, die die Schraube nicht rund dreht.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • MathMarc

    Ich weiß nicht wo du da so viele rostende Abgasanlagen von F-Modellen gesehen hast, ist mir bis jetzt überhaupt nicht aufgefallen. Der E91 ist mir unter dem Arsch weggerostet: Unterboden, Türschweller, Türfalz, Kante über dem Kennzeichen hinten, Heckklappe ist da auch ganz, ganz berüchtigt, aufgequollene Bremsleitungen, durchgeroste Hinterachse an den Seiten usw.

    Du hast da bestimmt einmal irgendwo so was gesehen und willst jetzt das Forum vollsülzen mit rostenden F-Modellen, das kennt man von dir all zu gut, da deine Meinung immer und überall die einzig richtige im ganzen Universum ist. Ich bin schon länger im F-Forum, und Rost ist dort überhaupt kein Thema, während hier es schon immer das Dauerthema gewesen ist, Fotos inklusive.

    Fahre selbst F-Modell, und das ist der Unterboden um Welten besser als bei meinem E91 damals, das war nur noch grausam, Rost schon mit 3 Jahren überall.

    Ach je... ja, meine Meinung ist das Problem:

    Ich hatte auf mobile einen schönen F31 gesehen, mit Bildern von unten, und gammeliger Abgasanlage. Im F30 Forum hab ich gefragt, ob das normal sei - ja, die wären so, sogar die Performance-Töpfe wären so. Sagen Leute im Forum, ist nicht meine Meinung gewesen. Und mein Endtopf hat (fast) nix. Willst du Bilder?

    Von Schwellern war nie die Rede. Hab ich aber auch nix dran. Heckklappe ist top. Bremsleitungen gingen auf. Die hatten wir beim Hinterachsträgertausch natürlich gleich mitgemacht. Der Träger war auch nicht durch (hab ihn noch), aber rostig ist der schon. Steht aber auch seit Jahren irgendwo im Vorkeller...

    Ich kann's ja auch nicht ändern - aber das muss ich zum Glück gar nicht.

    Ich fahre einfach weiter.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.