Zu niedriger Öldruck - "klackern"

  • Das Problem mit dem Öldruck hat mir keine Ruhe gelassen. Nun habe ich mal den Ölfilterdeckel abgeschraubt und festgestellt, dass der Korb mit dem Zapfen und O-Ring am Ende fehlt :(


    IMG_3876.jpg


    IMG_3877.jpg


    Was nun Ärgerlich ist, ich hatte den BMW im Dezember 2025 in der Werkstatt für einen grossen Service. Danach bin ich bis im Frühling nicht mehr gefahren. Dann im Frühling hatte ich die Fehlermeldung mit dem zu geringen Öldruck und musste das Auto im April 2025 abschleppen. Seit dann ist das Fahrzeug bei mir in der Garagen gestanden, da ich aus verschiedenen Gründen keine Zeit und Ressourcen hatte.


    Bis zu diesem grossen Service hatte ich keine Probleme mit meinem BMW. Daher vermute ich stark das der Korbeinsatz beim Service nicht mehr verbaut wurde. Es ist ärgerlich falls dies die Werkstatt falsch gemacht hat und auch falls es bereits gefehlt hatte und es übersehen wurde (was ich weniger vermute, da ich erst ab dann Probleme hatte). Und ich als Hobbyschrauber nun den Fehler gefunde habe. Was mich zusätzlich misstrauischer macht, ist das ein Mahle Filter verbaut ist, jedoch in der Rechnung von der Werkstatt ein Bosch aufgeführt ist.


    1. Kann durch dieses fehlende Teil ein Schaden am Motor entstehen?

    (Im Filter hat es zum Glück keine Metallspäne)


    2. Was kann ich in so einem Fall rechtlich machen, falls es zu Folgeschäden aufgrund von diesem „Pfusch“ gekommen ist?


    3. Kann dadurch das „klackern“ entstanden sein?



    Ich werde am Montag den fehlenden Korbeinsatz bestellen und dann verbauen.

    Das Update folgt dann ;)

  • Oh man.

    Ja, daher kann dein Problem von dem Öldruck kommen.

    Ebenso die entstandenen Geräusche.

    Wird schwierig da der Werkstatt etwas anzulasten.

    Es ist seit dem Aufenthalt ja viel Zeit vergangen.

  • Ich werde am Montag den fehlenden Korbeinsatz bestellen und dann verbauen.

    Das Update folgt dann ;)

    Viel Glück


    In dem Fall würde ich mir nach kurzer Laufzeit und dann noch einmal nach vielleicht 1h fahren den Ölfilter noch einmal ansehen und hoffen das da nichts glitzert.

  • Danke, Panik45 und Alt, für die Einschätzung und die Tipps :thumbsup:


    Hoffe fest das nichts glitzern wird :)


    Update folgt diese Woche dann.

  • Nun habe ich mal den Ölfilterdeckel abgeschraubt und festgestellt, dass der Korb mit dem Zapfen und O-Ring am Ende fehlt


    Wie kann man nur so ......... sein u. das Ding verschludern/vergessen.
    Die Person die da dran war, hat scheinbar den falschen Beruf. Das fällt doch beim Deckel montieren auf, das was fehlt. :rolleyes:
    Ich drück dir die daumen, das nix weiter am Motor ist.

    enjoy the little things .... ps: auch ich gehe mit der Zeit und Fahre E Autos: E30, E30, E36, E36, E87, E91

  • Ja unglaublich, genau das gleiche hatte ich mir auch gedacht :rolleyes:


    Danke Dir sway-67 :27-wbb4-thumbup:

  • Heute morgen war ich beim Freundlichen :bmw-smiley: und habe einen neuen Ölfilterdeckel bestellt, am Abend abgeholt und gleich mit einem neuen Ölfilter verbaut.


    Gestartet und warmlaufen gelassen, dann kurz auf 2000-2500 Umdrehungen gehalten. Soweit so gut, keine Fehlermeldung und kein klackern mehr :klasse:


    Danach eine Testrunde gemacht bis die Öltemperatur auf über 100 Grad war. Keine Fehlermeldung mehr, jedoch fing das „klackern“ genau wieder an, als das Öl die Betriebstemperatur(>=100 Grad) erreicht hatte:(


    Scheint wohl doch etwas gröberes zu sein (Pleuellager), was erscheint sobald das Öl dünnflüssiger wird.


    Hier noch zwei Videos:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Du solltest den Motor nicht mehr laufen lassen.

    Wenn du ganz viel Glück hast (und davon brauchst du jetzt echt richtig viel) dann ha die Kurbelwelle noch nichts abbekommen und es sind nur die Pleuellager.


    Wenn du Pech hast, wird es richtig teuer.


    Wenn du keinen hast, der dir das prüfen kann, schick mir einfach eine PN.

  • Danke für die Einschätzung und Tipps :thumbup:


    Ich werde mal 2-3 Kostenvoranschläge einholen und ansonsten werde ich mich gerne per PN bei dir melden :)