ST Gewindefahrwerk

  • Bisher empfinde ich das ST XA in seiner Standardeinstellung von der Härte her genau wie das M-Fahrwerk, welches es ersetzt hat. Kleine Schläge lässt es eher durch, je gröber es wird desto eher ist es dem M-Technik voraus.
    Soweit wirklich gut. Zum schnellen fahren ist es mir bisher gefühlt deutlich zu weich, allerdings war ein Kompromiss für das ganze Jahr letztendlich das, was ich kaufen wollte.
    Mal schauen was sich durch die einstellbare Zugstufe noch so bewirken lässt.
    Tieferlegung ist bei mir auch sekundär gewesen. Schaut auch so schon gut aus (in meinen Augen, bei +/- 10mm tiefer als mit M-Technik).



    Von meinem iPhone gesendet.

  • Hallo,


    ich habe nun seit guten 4 Monaten in meinem 3er das ST X verbaut und bin vom Fahrverhalten echt begeistert. Kein Vergleich zum Serienfahrwerk, das vorher drin war.
    Auch der Federungskomfort geht für mich voll in Ordnung. Selbst meine Freundin sagt es ist echt nicht hart. :)


    Leider habe ich in der Zeit auch schon einmal links vorne und einmal rechts hinten an den Aufnahmen für den Wagenheber bei Rampen aufgesetzt. Zum Glück kein Schaden am Auto, aber für mich dennoch nicht schön. ;)
    Ich habe eine Tiefe von 335mm VA/HA.
    Ich schreib das jetzt hier, da ich zuvor auch sehr unsicher mit der Alltagstauglichkeit war. - Für mich ist das Urteil somit fast uneingeschränkt alltags tauglich in 335mm VA/HA.


    Dennoch möchte ich das Fahrwerk für mich persönlich ca 10-15 mm höher stellen lassen.
    Genau hier stellt sich jetzt die Frage.
    Denkt ihr das ist preislich wesentlich günstiger als der Einbau oder muss ich wieder mit ähnlichen Kosten rechnen bzw. ist der Aufwand beim Verstellen in der Höhe wesentlich geringer als beim Kompleteinbau?

  • Danke für die schnelle Antwort.


    Hatte nur befürchtet, dass es doch viel Arbeit wäre, weil ja hinten der Dämpfer zum Verstellen wieder raus muss.


    Das M-Fahrwerk hat beim E92/93 so ca. 350mm VA/HA ist das korrekt?

  • Muss hinten der Dämpfer raus um das Gewinde zu verstellen?
    Dachte ich kann hinten selber bissl runter schrauben.
    Rad ab, am Gewinde drehen und fertig, ist das nicht so einfach?

  • Der Dämpfer muss nicht raus, allerdings musst du die Feder spannen, sonst dreht sich der Gewindering mit.



    Danke für den Tipp.
    Geht das mit einem Universalfederspanner? - Vielleicht trau ich mich dann auch selber ran. :D

  • Also die Universalfederspanner die ich bis jetzt in der Hand hatte gingen leider nicht und die Innenfederspanner die ich bis jetzt probiert habe gingen auch nicht so ohne weiteres...
    Es gibt wohl ein Federspanner von Hazet der passen soll, der kostet aber schlappe 500 euro ;(