ST Gewindefahrwerk

  • Ich hatte auch alles neu gemacht :rolleyes:


    Bin letzens beim Kollegen im E92 mit B16 mitgefahren, das war ein himmelweiter Unterschied. Das hat kurze Stöße viel sanfter weggedämpft.
    Klar, kostet auch das dreifache soweit ich weiß. Aber aus sowas lernt man ja ;)


    Ich hab auch das Problem, dass vorn die Gewindegänge anfangen zu gammeln :thumbdown:



    hast das gewinde auch immer zum räderwechsel eingefettet?


    bilstein soll doch aber mal eine geraume zeit probleme mit polternden dämpfern gehabt haben!?


    naja...das st xa liegt daheim...eingebaut wird es erstmal...rest mal schauen :whistling::wacko:

  • Ja, das Problem bei Bilstein ist ein Gleitlager in dem äußeren Gehäuse.
    Daher H&R, wo es das Problem dann nicht gibt. Sachs und Öhlins haben ja wissentlich auch die Probleme nicht.
    Mal schauen wie es nun weiter geht.
    Bei mir gammelt nur das Gewinde der Dämpferbefestigung hinten. Gut, ob das nach einem Winter schon sein muss wäre die nächste Frage...



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Wegen einer anderen Geschichte habe ich heute nochmal die Höhe gemessen.
    Nach einem Jahr und knapp 20.000km sind von meinen eingetragenen 340mm an der Vorderachse nur noch 325mm über.
    Hat jemand ähnliche Erfahrungswerte?



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • moin jungs und mädels,


    ich hätte da gerne mal 2 probleme bzw. fragen :)


    1. fahrwerk ist nun verbaut und fährt sich auch shcon ganz gut...nur möchte ich ihn hinten gerne noch etwas runterschrauben, in der anleitung steht, dass man die feder entlasten muss...habe ich gemerkt, da der ober verstellteller sich mitdreht wenn man die höhe verstellen möchte.
    ich kann doch aber nicht jedesmal den querlenker lösen, wenn ich die höhe einstellen will...wie macht ihr das??


    2. xenon neu kalibrieren...machen die das eventuell beim spurvermessen...geht das zuhause mit dem laptop? dürfte doch oder? oder wie habt ihr das gemacht?


    ich danke euch :thumbsup:

  • die höhe der scheinwerfer wird über ein stellrad an diesem angepasst - mit dem laptop geht da nichts.

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • 1. fahrwerk ist nun verbaut und fährt sich auch shcon ganz gut...nur möchte ich ihn hinten gerne noch etwas runterschrauben, in der anleitung steht, dass man die feder entlasten muss...habe ich gemerkt, da der ober verstellteller sich mitdreht wenn man die höhe verstellen möchte.
    ich kann doch aber nicht jedesmal den querlenker lösen, wenn ich die höhe einstellen will...wie macht ihr das??

    zu 1., da 2. beantwortet ist:
    Ich hab ein dicken Lappen und ein Brecheisen genommen. Das Eisen durch die Windung (mit dem Lappen dazwischen) und gehebelt, sodass der Federteller an die Karosserie gedrückt wird. Dann konnte ich eigentlich ganz gut mit dem Schlüssel drehen.
    Ist bisschen russisch, aber funktioniert mit Geduld :D

  • Ich hab es quasi genauso gemacht, nur mit zwei Leuten. Einer drückt die Feder, einer dreht.
    Es wäre vermutlich auch *viel* zu einfach gewesen wenn man den oberen Federteller auch mit einem Hakenschlüssel hätte halten können... :)



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • das wollte ich auch fast so machen....war mir denn aber im letzten augenblick unsicher...


    denn probiere ich das heute gleich mal...


    habt ihr das gewinde des tellers bissl gefettet oder so gelassen?
    man sollte es ja eigentlich eh fetten, damit es nicht so schnell dreckig wird habe ich im fahrwerksthreat gelesen...mit so bootsfett...hätte ich sogar noch da^^