Lautsprecher E90 Limo Hutablage ???

  • Welchen System kann das denn bei mir sein bzw. um welches handelt es sich dann bei mir ? ?( Blick da nämlich noch nicht so ganz durch... :(

    Vielleicht hilft Dir die Übersicht. Ist im Grunde das was Lebrichon gepostet hat nru mit Bilderchen von der Limousine + Text
    http://www.motor-talk.de/forum….html?attachmentId=679875

  • sudleff.
    Wenn Du nur austauschen willst ohne etwas zu machen, kannst Du das AudioSystem Co 100 BMW verwenden. Wird 1:1 getauscht. Klanglich ein Fortschritt, aber der Brüller ist das noch nicht.
    Beim vorgeschlagenen Alpine-Nachrüstsystem, darf man nie vergessen, dass nur die MT und HT getauscht werden. Der Tieftöner ist immernoch der gleiche. Auch die Leistung des Verstärkers ist nicht üppig. Vielen reicht das allerdings auch und sind zufrieden mit dem Ergebnis.


    Grüße Mike


    sudleff.
    Wenn Du nur austauschen willst ohne etwas zu machen, kannst Du das AudioSystem Co 100 BMW verwenden. Wird 1:1 getauscht. Klanglich ein Fortschritt, aber der Brüller ist das noch nicht.



    Grüße Mike

    Sind die AudioSystem Co 100 BMW für die Hutablage oder für die Boxen in der Türverkleidung? Oder passen die gleichermaßen?

  • Ein glück, dass ich direkt das H/K geordert habe... wenn ich mir die Probleme so durchlese scheint es nicht grad einfach zu sein mal eben ne gute Anlage im 3er zu verbauen.
    Habe aber ne Frage:
    Wo ist der Verstärker?

    Der Vorteil eines Fahrzeugs mit Frontantrieb ist, dass es beim Rückwärtsfahren Heckantrieb hat

  • Sind die AudioSystem Co 100 BMW für die Hutablage oder für die Boxen in der Türverkleidung? Oder passen die gleichermaßen?

    Hey!


    eingentlich nur für vorne! Habe sie auch in de Hutablage verbaut, da ich das nicht wusste.
    Reinpassen tun sich schon mit ein bisschen gutem Willen und feilen, nur die Lautsprecherabdeckung passt dann nicht mehr drauf da die LS zu hoch sind!
    Ich hab dann die Abdeckung in der Mitte ausgeschnitten und mit Stoff bezogen.....gibt aber elegantere Lösungen :)


    zB. vorne die Co100 hinten die Hifonics ( http://www.justbefree.de/tips/lautsprecherumbau-e90.htm )


    lg

  • Ein glück, dass ich direkt das H/K geordert habe... wenn ich mir die Probleme so durchlese scheint es nicht grad einfach zu sein mal eben ne gute Anlage im 3er zu verbauen.
    Habe aber ne Frage:
    Wo ist der Verstärker?


    Wenn man selber keine Hand anlegen möchte ist das HK sicher gut. Wenn ich mir überlege was ich für 1190€ in den Werksöffnungen nachrüsten kann, dann verpüre ich beim Nachdenken schon den Bassdruck im Bauch;)


    Der Werksverstärker sitzt im Kofferraum links hinter der Verkleidung.(quasi die Gegenseite von der Batterie)

  • Der Austausch der Hecklautsprecher (Ablage) ist mit etwas Schnitzen verbunden. Passt aber dann.


    Grüße Mike

    www.kochaudio.de • Kontakt: info@kochaudio.de


    Inhaber der Fa. Koch Audio in Mannheim.
    Beratung - Verkauf - Einbau • Wir verbauen: ARC-Audio, Audio System, Alpine, Audison, DLS, Dynavin, Earthquake, Eton, Exact, Fiscon, Gladen, Hertz, Impact, Jehnert, KochAudio, Mosconi, Scan-Speak, Swans
    Forenrabatt auf Anfrage.


  • Wenn man selber keine Hand anlegen möchte ist das HK sicher gut. Wenn ich mir überlege was ich für 1190€ in den Werksöffnungen nachrüsten kann, dann verpüre ich beim Nachdenken schon den Bassdruck im Bauch;)


    Der Werksverstärker sitzt im Kofferraum links hinter der Verkleidung.(quasi die Gegenseite von der Batterie)


    Kanns sein dass man da nicht so leicht hinkommtwie an die batterie?

    Der Vorteil eines Fahrzeugs mit Frontantrieb ist, dass es beim Rückwärtsfahren Heckantrieb hat